• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein Lob an Mavic-Felgen

Leider sind die 90iger schon lange vorbei. Zu dieser Zeit gab es bei den Herstellern noch so etwas wie „Qualitätsoptimierung“ Heute dominiert eher „Umsatzoptimierung“
Schade, dass offenbar Mavic mittlerweile zu der 2. Sorte gehört.

Ich erinnere mal an meinen Einstiegspost: Das Ganze passierte mir mit einem alten Rad , ca 1992.

Nein, das ist Quatsch. Um Umsatz ging es schon immer und schon immer produzierten auch Qualitätshersteller auch mal ein paar "Zitronen".
 

Anzeige

Re: ein Lob an Mavic-Felgen
m Umsatz ging es schon immer und schon immer produzierten auch Qualitätshersteller auch mal ein paar "Zitronen".
Ok, bei Felgen kann ich das nicht so gut beurteilen. Bei einer Kassette schon eher. Die hatte früher 8 statt 11 Gänge auf gleicher Breite. Also war die Dimensionierung für Kette und Ritzel einfach dicker. OK, das war alles schwerer, aber hielt auch ewig. Von einem anderen Forenmitglied in diesem Forum erfuhr ich, dass gerade die 92er shimano600 Schaltung wenig Probleme machte und daher recht wenig erwähnt wird.
 
Abgesehen von der Schmierung im Schaltbremsgriff, aber es gab keinen Verschleiß , der Ersatzteile forderte.
 
Die hatte früher 8 statt 11 Gänge auf gleicher Breite. Also war die Dimensionierung für Kette und Ritzel einfach dicker. OK, das war alles schwerer, aber hielt auch ewig.
Kann ich nicht bestätigen. Bin noch bis vor 2 Jahren auch 8fach gefahren. Meiner Beobachtung nach hielten weder Kette noch Kassette länger aus bei 10fach, jedenfalls nicht signifikant. Mache auch keine Buchhaltung
Bei 11fach bin ich noch nicht ;)
 
Auch bei Kassetten und Ketten....................... der "erhöhte Verschleiß" trat spätestens ab 8-fach ein! Seitdem hat sich in den Standzeiten nicht viel geändert. Und wenn man nicht das billigste nimmt, ist es erträglich.
 
Kann ich nicht bestätigen. Bin noch bis vor 2 Jahren auch 8fach gefahren. Meiner Beobachtung nach hielten weder Kette noch Kassette länger aus bei 10fach, jedenfalls nicht signifikant. Mache auch keine Buchhaltung
Bei 11fach bin ich noch nicht ;)


Bei mir halten die 9x Ketten (HG93) deutlich länger als die 10x (5600, 5701, 6600, 6701, 7801, Connex 10S8) Ketten.
Am längsten hält die Campa Record C9, welche man universell auf Shimano 8x und 9x Antrieben einsetzen kann.
Letztere braucht nur etwas mehr Rostvorsorge als die HG93, bildet sonst speziell an den oberen Laschenkanten krustigen Rost.
 
Auch bei Kassetten und Ketten....................... der "erhöhte Verschleiß" trat spätestens ab 8-fach ein! Seitdem hat sich in den Standzeiten nicht viel geändert. Und wenn man nicht das billigste nimmt, ist es erträglich.

Bei Quarzsand ist es gleich - eventuell verschleißmindernde Beschichtungen sind so ruckzuck runter.
Sparsame Schmierung, die Schmutzanhaftung minimiert, bringt mehr.

Nehme nur deswegen Ketten aus dem mittleren Preissegment, weil Rost da weniger ein Thema ist.


Die 9x Ketten schaffen bei mir mehr Kilometer.
Cross und 10x Ketten ging hier gar nicht. 600 km und die Ketten waren runter. 9x schafft über 1000 km.
Hab daher den Crosser auf 9x zurückgebaut.

Die 3000-5000 km (6000-8000 km mit der C9) mit 9x Ketten auf der Straße habe ich bisher mit keiner 10x Kette geschafft.

Wie immer muss man sagen, es kommt drauf an ...

Aktuell überlege ich gar den Randonneur/Winterstraßentrainingsrad auf 9x zurückzubauen. Finde die häufigen Kettenwechsel mit 10x einfach lästig und unnötig teuer.


10x und 11x ist für mich nur wegen der feineren Abstufung relevant/interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
9fach hab ich nur auf dem MTB und auf keinen Rennrad, insofern fehlt mir der Vergleich. Aber sowohl beim CX die HG95 als auch die HG93 auf dem MTB halten bei ähnlicher Nutzung gut 1000km. Aber das ist beides wirklich Gelände, mag sein das da andere Faktoren dominieren als auf der Straße.
Sonst auf der Straße hätte die HG95 und Ulegra so 3500-4000km und die Connex , die mal getestet hatte. deutlich unter 3000.
Die 8fach war auch in dem, Bereich von 3000km. weiß aber nicht mehr was das war.

jedenfalls ist kein genereller Trend zu erhöhtem Verschleiß für micht erkennbar
 
9fach hab ich nur auf dem MTB und auf keinen Rennrad, insofern fehlt mir der Vergleich. Aber sowohl beim CX die HG95 als auch die HG93 auf dem MTB halten bei ähnlicher Nutzung gut 1000km. Aber das ist beides wirklich Gelände, mag sein das da andere Faktoren dominieren als auf der Straße.
Sonst auf der Straße hätte die HG95 und Ulegra so 3500-4000km und die Connex , die mal getestet hatte. deutlich unter 3000.
Die 8fach war auch in dem, Bereich von 3000km. weiß aber nicht mehr was das war.

jedenfalls ist kein genereller Trend zu erhöhtem Verschleiß für micht erkennbar

Werd mal die HG95 testen. Vielleicht kann ich mir den Umbau auf 9x am Randonneur dann sparen.
 
Bei mir halten Campa 10-fach Ketten ca. 10.000km durch. Ich fahre allerdings fast nie im Regen und meist flach. Die alten 6-fach und 7-fach Antriebe vor 30 Jahren hab ich nicht so in Erinnerung das die so ne lange Standzeit hatten. Ich weis gar nicht mehr wie die Teile hießen. Ich glaube die Ketten waren von Regina, was ich für Kränze gefahren bin weiß ich nicht mehr. Aber mehr als 2500km hielt keine Kette durch. Nach dreimaligem Kettenwechsel war ein neuer Schraubkranz fällig. Ich bin damals aber auch noch Rennen gefahren.
 
Zurück