Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Pneumo ist jetzt auch schon 8 Jahre alt. Werde das Ding einfach weiterfahren. Ein neuer bringt m.E. auch nicht mehr Sicherheit.
Geplante Obsoleszenz findet jeder Hersteller klasse und wenn alle sich einig sind, keine dauerhaften Helme herzustellen klappt es am besten: http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz Gestern lief dazu eine sehr interessante Doku auf Arte.imho lässt sich das auch auf andere Hersteller übertragen
Geplante Obsoleszenz findet jeder Hersteller klasse und wenn alle sich einig sind, keine dauerhaften Helme herzustellen klappt es am besten: http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz Gestern lief dazu eine sehr interessante Doku auf Arte.
Und wer wird dabei verarscht? Genau! :aufreg:
Weichmacher kommen in Kunststoffen zum Einsatz, die ohne diese Weichmacher zu spröde wären. Das gilt vor allem für PVC, dort gehen fast alle Weichmacher rein. Auch bei Duroplasten (Harzen) werden Weichmacher zum Teil eingesetzt.die weichmacher der Kunststoffe verflüchtigen sich nun mal. wenn du nen helm regelmäßig nutzt, würde ich ihn auch nach 3 jahren tauschen, egal welcher hersteller.
Also wer behauptet ein 15€ Helm vom Discounter sitzt genauso wie ein teurer Rennradhelm lügt oder redet aus Unwissenheit. Nur mal so allgemein.
Mit der Nr könnte ich bei Wetten das auftreten: Durch Aufsetzen erkennen, ob ein Helm teurer war als 80€ (Listenpreis). Von der Belüftung ganz zu schweigen.
Immer bedenken, dass ein Helm nach ein paar Jahren durchaus Mikrobeschädigungen durch Druck oder Fall haben kann, welche die Haltbarkeit beim Sturz beeinträchtigen können. Gewissheit ob der Helm ok ist oder nicht wirst du aber in keinem Fall erreichen.
Mein aktueller FP1 ist jetzt 3 Jahre alt, wenn nichts passiert fahre ich ihn noch 1-2 Jahre, dann ists gut!