AW: Nach 31 Jahren hat es mich wieder ein Auto angefahren
Du schreibst Du wärst Gast in dem Wittxxxx Verein
Und weiter schreibst Du, Du fährst du als zweiter bzw.als erster weil ja der andere also der erste plötzlich abbog und wegfuhr?
Warum fährst Du als Gast vorneweg???
Wenn mich welche einladen und Ich G a s t bin, ordne Ich mich unter.
Dann fahre Ich höchstens mittig in der Gruppe.
Weiter schreibst Du , das die langsam unterwegs waren , Du aber mit 30 bereits aus der Kurve wieder mittig fährst und sofort links einzuordnen.
Wo waren denn die anderen??
Warum waren die nicht hinterdir?
Der Autofahrer hätte doch den letzten aus eurer Gruppe erwischt und nicht den ersten ( dich)
Mal überlegt das die langsamer fahren wollten , Dich vielleicht gar nicht dabei haben wollten....( als Gruppenführer )
Der erste Fahrer dass früh erkannt hat,deshalb lieber dann alleine fährt anstatt mit Dir Tempo zu bolzen??
Das Dir keiner hilft finde ich natürlich nicht schön, aber dass muß doch seine Gründe haben.Und Ich sehe ,aus der Ferne betrachtet, es vielleicht an Dir liegt.?
Sind nur fragen, keine Unterstellungen.Dafür kenne Ich Dich nicht.
Sehe nur alles gerne auch aus der anderen Sicht.
Die Hauptsache ist Du hast keinen weiteren körperlichen Schaden.Alles ander ist ersetzbar, auch Radkollegen.
gruß Jörg
Hallo dutschmann / Jörg,
ich wohne seit 2004 in Bochum und bin bestimmt schon mit dir und deinen Vereinskollegen (RSF ?) zusammen gefahren. Ich frage regelmäßig ob ich mitfahren darf.
In dem Verein fahre ich seit 3 Jahren als Gast mit. Weil dort viele ältere sind, ich mich mit zwei von denen gut unterhalten kann. An dem Unfall-Dienstag waren viele "Jungspunte" dabei, die beiden genannten waren / sind bei einer Alpenüberquerung.
Da du die Strecke kennst, weißt du, dass es vorher bergab geht und es einen Kreisverkehr gibt. Ich bremse nicht bergab und war daher erster. An der Ampel brauchte ich auch nicht halten, dies erklärt auch mein Tempo 30. Wir treffen / warten immer an bestimmten Plätze auf die langsamen. An der Wodanstr. warten wir z. b. auf die Fahrer und Fahrerinnen, die sich nicht trauen den Berg schnell herunter zu fahren. Ich habe an den Tag bergab nicht mitgetreten, nur zur Info wie langsam bergab gefahren wird. Und zur Erinnerung: benutze auch bergab das große Blatt nicht. Außerdem wurde mir schon nach 2 Jahren "erlaubt" Windschatten zu spenden.
Zu den vor unserer Gruppe fahrenden ist noch zu sagen, dass er immer zum Treffpunkt erscheint und dann alleine vorne wegfährt (wenn die anderen bummeln), warte auch nicht oben am Berg / Kreuzungen.
In der Gruppe wird berghoch gedrängelt und um jeden Platz gekämpft. Hatte am ersten Berg nach dem 2ten Treffpunkt nicht wie immer den ersten oder letzten Platz genommen, sondern den vorletzten. Bin nur etwas versetzt zur Straßenmitte gefahren (falls der vordere in den Wiegetritt wechselt) und schon wurde ich rausgedrängt. Machte mir aber nichts, ich gab ihm den Platz (da ich den älteren gerne den Vortritt lasse und ich keinen Windschatten brauche bei einem Tempo von 16 Km/h berghoch, wurden sogar von einem MTB-Fahrer überholt!) und fuhr in zweiter Reihe berghoch.
Eigentlich wollte ich keinen Kommentar schreiben aber du hast gefragt.
Zu meiner Person: ich bin ein guter und bekannter Rennfahrer gewesen, der auch schon als Jungend B-Fahrer auf den Gesamtsieg bei der Vereinsmeisterschaft verzichtet hat (= gebremst vor der Ziellinie) und einen Seniorfahrer den vortritt gegeben hat. Und der in anderen Gruppen auch anhält und die Nachzügler ranfährt, wenn vorn nicht gewartet wird.
Und dem die Vereinkollegen, die in einer anderen Altersgruppe fuhren ohne zu Zögern ihr Laufrad spendeten, wenn ich mit einem Platten im Rennen weiterfuhr. Hab zuletzt noch im Album einen Zeitungsausschnitt gefunden, wo die Überschrift lautet "W... rannte mit dem Vorderrad durch Ziel"