• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Hallo Leute wieder eine dusselige Frage.

Kann man auf den Egde 800 einen Track laden, ohne das er ihn direkt in eine Route umwandelt?Bei RTF und Marathon brauche ich schon die genaue Streckenführung und kann da das Routing nicht gebrauchen. Laden tue ich über neueste Version BS und Karte CN neueste Version.
Track in den Edge laden. In der Streckenübersicht diesen Track anwählen, ihm eine andere Farbe zuweisen und auf dauerhaft anzeigen stellen. Da sieht man ihn, aber wird nicht geroutet.
 
Hallo!

Ich habe mir auch gerade den Garmin 800 geholt und finde leider nirgends eine Info, wie ich schnell eine geplante Strecke über mehrere Runden planen kann, ohne den Rundkurs zB. 10 mal nachzuzeichnen ;-) ? (nur 1 mal zeichen und zB. 10 Runden angeben). Vielleicht hat jemand eine Info für mich. Danke
 
Zu was soll das gut sein?
Wenn du nach der ersten Runde immer noch ein Navi brauchst, stimmt etwas mit deinem Orientierungssinn nicht;) oder du startest die Route einfach nochmal.
Die Aufzeichnung der Runden ist unabhängig von der Navigation. Die Aufzeichnung startet mit den Drücken der "Start/Stop" Taste und endet mit dem erneuten Drücken diesen Taste.
 
Zum Navigieren braucht man das nicht ;-) es soll eher für ein 6 Stunden Rennen sein - damit ich konstant die Pace halten kann - das sollte mit dem Virtuellen Partner so ja ganz gut funktionieren! Ich will mir ja nur ersparen, dass ich die Strecke 10 mal nachzeichne - aber DANKE - ich werds probieren!
 
Ach so!:bier:

Ich fürchte nur, das funktioniert nicht. Sobald du das erstemal über Start/Ziel fährst, glaubt der Edge dann, du bist schon am Ende der 10. Runde. Der Edge macht ja schon Probleme, wenn der Start- und Zielpunkt zu nah zusammenliegen.
 
Ah so. Ich kannte die Frage bislang nur von Leuten, die sich ein Rundentraining im "Real Life Training"-Modus (mit Google Earth-Ansicht) auf einem Tacx-Trainer erstellen wollten. Da klappt das mit copy&paste der Geodaten, die Trainingsdaten selbst kommen von der Trainersoftware dazu und ab dem zweiten Training kann man gegen mindestens einen virtuellen Gegner antreten. Ob das aber beim Garmin gleich beim ersten Mal mit dem Virtual Partner mit copy&paste der Daten einer Runde so klappt, musst Du mal ausprobieren. Dafür sind ja auch Zeiten, nicht nur Geodaten in der Liste nötig. Wenn Du einfach copy&paste der ersten Runde machst setzt Du so für jede weitere jedes Mal die Zeit zurück. Versuch macht kluch...
 
Ich habe die Frage von Chaosgeneral auch nicht verstanden und da einfach mal abgewartet was diesbezüglich noch kommt
Als jpeg- bzw. jpg.-Datei ist mir eigentlich nur der Screenhintergrund bekannt und den einzufügen ist wirklich sehr leicht. Ok, meine Frau könnte es nicht, aber die will mit Technik ergo Computern eh nur im äußersten Notfall zu tun haben. ;)
 
So, nachdem sich das Problem mit dem GSC 10 erledigt hat, habe ich gleich nochmal eine Frage. Für meinen neuen 2. LRS brauche ich natürlich auch einen zusätzlichen Speichenmagneten. Frage kann ich da jeden X-beliebigen nehmen, oder brauchts da das Origianlteil von Garmin, das gibts nämlich nur als Set für 10 EUR. Finde ich persönlich ein wenig teuer, da es von Cyclosport einen ähnlichen für die Hälfte gibt.
 
nimm was du hast! Solltest du Messerspeichen haben wäre die schönste Lösung ein Stabmagnet (Neodym) auf die Speiche aufgeklebt.
 
Stabmagnet 1cm lang sollte reichen wenn er richtig platziert ist. Kannst auch evtl einen längeren nehmen und dann kürzen, aber Vorsicht, Neodyms zu bearbeiten ist nicht ganz ohne, die brechen schnell. Könntest auch Quader nehmen und dann so viele nebeneinander packen bis es funktioniert. Ich konnte bisher nur 1x mit den Stäben testen, 9mm lang, der funktionierte sofort.
 
Welche Einstellungen muß ich vornehmen, daß der Akku sehr lange hält?

Displaybeleuchtung ganz runter ist klar, welche Tricks gibt es noch?

Danke schon mal im voraus.
 
Zurück