• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

ja klar, das habe ich eingestellt (wenn ich stehe, dann stoppt er)... er rechnet auch richtig, ich bin wirklich so langsam :D

@ Roadrunner, nicht grübeln...
 
Ahja, man muss bei Routen ausreichend Punkte setzen, aber nicht zuviele. Außerdem sollte man auf die Maps achten. Und trotzdem ist es genauso leicht wie bei Tracks... :rolleyes:

Aber danke für die Infos. Ich habe gelernt, dass ich ruhigen Gewissens bei Tracks bleiben kann.
Hast NULL verstanden. Was soll man da erklären, wenn man beratungsresistent ist? :confused:
 
Routen sind schneller erstellt, schneller veränderbar, unterwegs flexibler, Abbiegehinweise gehen immer. Zudem eröffnet mir die Route die Option die geplante Strecke zusätzlich als Track auf den Edge zu legen, mit einer anderen Farbe versehen auf dauerhaft anzeigen gestellt. Navigiere ich dann mit der Routvariante und muss von der geplanten Strecke abweichen habe ich die Alternative automatisch berechnet, sehe im Display aber immer noch die farblich hervorgehobene Urplanung. Das hilft bei der Entscheidung, wie man weiter fahren möchte und für die allgemeine Orientierung ungemein.
Mit BC kannst du auch die Maps im Edge nutzen, auch wenn es nur via USB aus dem Edge oder SD im Cardreader ist.
 
seit einer halben Stunde hängt die Installation bei "Kommunikation mit dem Server läuft"... normal?
 
habe die DVD eingelegt und gestartet...


edit: aha, abgebrochen und erneut versucht, jetzt konnte ich auch zwischen Update und Insatallation wählen... looft :)
 
Naja, momentan korrigiert Garmin die CN-Version 2013.40 nachdem die recht fehlerhaft war. Wie Henry an anderer Stelle schon schrieb wird ab dem 01.05. mit der Version gerechnet, bis dahin ist man mit der 2013.30 uptodate.
Empfehlenswert wäre auch nüMap Lifetime.
 
Moin moin,
zwei (vielleicht blöde) Fragen:

1. Ich hab die Höhe manuell auf 118m (offiziell Bielefeld) festgelegt, starte ich den 800er neu, siehe da Höhe 48m. Kann ich das ändern?

2. Womit hängt es zusammen, ob ich eine Höhenprofil anzeigen kann oder nicht? ( --> Strecken --> (Strecke auswählen) --> Höhenprofil 3 Symbol von links) Kriege da irgendwie keine Systematik rein...

Ich plane mit Basecamp, meistens mit der Topo 2012 (Garmin) als Route, speichere aber immer auch als Track, gelegentlich mit der Kleineisel Topo und der Velomap. Bei den meisten Strecken gehts aber nicht, sowohl Track als auch Route. Die Topo 2012 hat aber auf jeden Fall Höhenlinien...

wünsch nen schönen Abend...
 
Zu 1.: Vermute, Du warst weiter als ca. 20 m von dem Punkt entfernt, dessen Höhe Du auf 148 m festgelegt hat und die Höhenanzeige am edge war auch noch nicht fertig mit der Messung der korrekten Höhe.

Zu 2.: Höhenprofil siehst Du nur, wenn auch Höhendaten in der Strecke sind. Also bei Routen nie und bei Tracks eben nur, wenn sie in der auf den edge (in den New Files-Ordner) gelegten Datei enthalten waren. Das ist bei .gpx schon mal fraglich, bei .crs oder .tcx sollten sie drin sein.

Edit: BaseCamp. Ich müsste selber mal ausprobieren, ob BC bei der Umwandlung von Route in Track mit der TOPO Höhendaten in die Daten der Trackpunkte schreibt. Wenn Du den Track als Track Punkt für Punkt klickst sollten sie bei der TOPO eigentlich drin sein.
 
Oh je larso!, wo fängt man da an?

  1. Der Edge versucht lediglich nach dem Einschalten aufgrund der mit GPS ermittelten Höhe die barometrische Höhenmessung zu kalibrieren. Nur dann und danach nicht mehr, was in der heutigen Zeit für einen Computer wirklich schwach ist. Naja, ist eben so. Und wenn du jetzt deine Fingerchen nicht von der manuellen Höheneinstellung lassen kannst, dann kickst du die GPS-Kalibrierung zum Anfang sofort raus. Egal. Ermittle einfach die genaue Höhe deines Startpunktes und lege den als Wegpunkt mit Eingabe der Höhe fest, und sobald du deine Aufzeichnung mit "Start" beginnst, wird die Höhe auf die unter dem Wegpunkt hinterlegten Höhe automatische kalibriert. Deine bisherige Vorgehensweise hat keine speichernde Funktion der Höhe, lediglich eine momentane Änderung. Nach erneutem Einschalten muß er sich erst per GPS wieder anpassen. Dauert mitunter oder du hast direkt an der Haustür einen Wegpunkt gelegt, dann kalibriert er sich wie erwähnt, wenn du dich in einem Umkreis von ca. 30m zu diesem Wegpunkt befindest.
  2. Meines Wissens muß die Strecke entweder aufgezeichnet (Höhenmessung durch deinen Edge) oder eben mit einer Karte erstellt worden sein welche die Höhendaten auch beinhaltet, nicht nur Höhenlinien. Letztere habe ich zum Beispiel für die CN lediglich als überlangerndes Layout um grafisch eine topographischen Überblick in der sonst diesbezüglich nackten CN zu haben. Stellst Du deine Strecken auch anderen Usern z.B. über GPSies zur Verfügung, dann kann man sich das Höhenprofil und z.B.auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit für den virtuellen Gegner nachträglich einfügen.
 
Naja, momentan korrigiert Garmin die CN-Version 2013.40 nachdem die recht fehlerhaft war. Wie Henry an anderer Stelle schon schrieb wird ab dem 01.05. mit der Version gerechnet, bis dahin ist man mit der 2013.30 uptodate...
wird schon passen, das Update wird vmtl auch nicht das letzte sein... Die Karte übertragen geht ja auch echt flott, so 1-2 Tage - mehr nicht ;)
 
Wenn die CN einmal drauf ist.
Ist halt 'ne Kfz-Karte, fürs Rennrad macht man die üblichen Verdächtigen drauf und hat dann maximal 2/3 der CN auf der Karte, wenn überhaupt. Und selbst da ist es unwahrescheinlich daß man innerhalb einer Update-Periode überall hinkommt.
 
ja, bei der Europa Karte definitiv... bei der DACH hingegen schon möglich. Gestern hat es auf der flachen Runde ohne Fehler geklappt. War auch mit gpsies erstellt, die DVD kam erst am Abend...
 
Ja klar, nur daß die von Garmin angebotene DACH es nur als Download bzw. auf microSD gibt. Wer mehrere Geräte benutzt kann die dann mit diesem oder jenen Gerät benutzen. Updaten kann man sie nicht, nur neu kaufen und zur Planung muß man entweder das Navi (sehr langsam) oder die micro SD per CardReader an den PC stöpseln.
Ansonsten bastelt man sich quasi seine eigene CN aus den Kacheln der DVD-Version.
 
zur Anzeige Hm:
1. Quelle der Strecke ist ein GPS (Track Aufzeichnung) = Hm Anzeige funktioniert
2. Quelle der Strecke ist BC mit Garmin CN = Hm Anzeige geht nicht, da in der CN keine Höhenlinien vorhanden sind
3. Quelle der Strecke ist BC mit Garmin Topo oder OSM Karte = Höhenanzeige funktioniert

Wie wendet man das bei Punkt 2+3 an um eine Anzeige zu erhalten?
Wer die CN benutzt muss die passende Topo oder OSM Karte zusätzlich installiert haben.
Route unter CN oder OSM planen, dann für CN-Nutzer die Karte umschalten von CN auf Topo oder OSM
Auf Grafik klicken. Jetzt wird das komplette Höhenprofil angezeigt, es fehlen aber die Hm Parameter. Dazu muss man in der Grafik per Mausklick den Anfangs- und Endpunkt der gewünschten Messung markieren und man bekommt alle Hm Parameter angezeigt. Das funktioniert immer, egal ob Route oder Track!
 
Auf Grafik klicken. Jetzt wird das komplette Höhenprofil angezeigt, es fehlen aber die Hm Parameter. Dazu muss man in der Grafik per Mausklick den Anfangs- und Endpunkt der gewünschten Messung markieren und man bekommt alle Hm Parameter angezeigt.

Heißt angezeigt auch daß das Höhenprofil beim Export mit in die GPX kommt? Habe das jetzt noch nie so getestet.
 
Bei der Vorgehensweise: Unter CN routen > auf Topo(oder OSM) umschalten > als Track speichern werden dann auch bei der anschliessenden Nutzung der CN unter Grafik auch die Hm angezeigt, da sie im Track enthalten sind. Im Edge werden sie natürlich auch wiedergegeben.
Hier liegt m.E. der einzige Vorteil von Tracks im Edge, nämlich dass man bei Anstiegen sehen kann, was noch an Hm vor einem liegt. Markiert man die Etappen eines Anstieges vorher schon mit POIs kann das recht hilfreich sein, oder deprimierend ;)
 
Hier liegt m.E. der einzige Vorteil von Tracks im Edge, nämlich dass man bei Anstiegen sehen kann, was noch an Hm vor einem liegt. Markiert man die Etappen eines Anstieges vorher schon mit POIs kann das recht hilfreich sein, oder deprimierend ;)

Genau. Gerade in unbekannten Terrain ist so schön ersichtlich wo man noch Körner braucht und wo der "Drecksack" von virtuellem Gegner rumgurkt. ;)
Dessen Geschwindigkeit ist aber immer höhenprofilunabhängig. Der rast die Berge hoch wie er sie runter schleicht, selbst wenn der Track aus einer Aufzeichnung stammt. Da ist nur die Durchschnittsgeschwindigkeit das Maß was ihn bergauf beflügelt und bergab bremst.
 
Zurück