• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Moin, hab ein Problem mit Abbiegehinweisen.

hab auf meinem Edge 800 nun die Velomap. Meine Strecke hatte ich mit Basecamp geplant, das ebenso diese Karte verwendet. Ich exportiere dann als *.gpx Datei und kopiere in new files. Beim Nachfahren gibts keine Abbiegehinweise allerdings eine deutliche Meldung bei Kursabweichung. Da kann ich eigentlich auch mit leben, aber ich benutze das Gerät auch ab und an zum Wandern und hab deshalb noch die Topo Deutschland 2012, dort funktionieren am Rennrad aber die Abbiegehinweise!

Ist es so, dass die Velomap das einfach nicht kann?
Gruß und Danke...
 
Hallo
Das dürfte daran liegen, dass die Velomap nicht routingtauglich ist. Routingtaugliche Karten bestehen aus Vektordaten. Die Topo-Karte (ich kenn die bei uns in der CH) ist routingfähig, d.h. es ist neben dem Rastermap eine Vektormap hinterlegt, also quasi 2 Karten, die übereinandergelegt sind.
Du hast infolgedessen einen Track und keine Route.
 
Die Velomap ist routingfähig und keine Rasterkarte.
Wenn in BC mit der velomap eine Route geplant wurde erscheint sie auch als Route im Edge! Hast du allerdings in BC eine Route geplant und als Track konvertiert oder direkt nur einen Track erstellt, bekommst du auch keine Abbiegehinweise sondern nur die Mitteilung, dass du von dem Track abweichst.
Was du nun in BC erstellt hast wissen wir nicht.
Da du die Velomap und die Topo gleichzeitig im Edge hast vorsicht! Es gilt wieder mal das Highlanderprinzip: Es darf nur eine aktivierte, routingfähige Karte geben, sonst klappt das routing nicht sauber.
Die Topo ist für Autorouting unbrauchbar. Sie produziert haufenweise falsche Streckenführungen. Auch die Pro-Version ist nicht fehlerfrei, daher nicht für Strassennavigation mit Autorouting nutzbar.
 
Ah merci, ich werde noch bis März warten :)

Wenn du warten kannst gut! Aber erhoffe dir nicht zuviel, denn in der Wechselphase 705>800 haben sich die Preise des alten Gerätes nur minimal nach unten verschoben, da der Nachfolger teurer war. Das ist jetzt wieder so. Allerdings kannst du vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt ein Schnäppchen machen. Es gibt sicher einige First Adaptor, die auf das neue System wechseln wollen.
 
Preisstürze erwarte ich auch nicht und wenn die Version der Karte ok ist, finde ich das Angebot auch gar nicht so schlecht. Da ich mir die Luxusvariante eines Trainingscomputers gönnen werde - die/der nicht-radsportaffine Verwandtschaft/Freundeskreis schüttelt regelmäßig den Kopf - will ich dann auch was Neues. Rational mag anders sein und vielleicht findet dann ja doch noch eine feine Optimierung des Preises statt...
 
Die beiden werden nach meiner Einschätzung im Abstand von ca 50€ verbleiben, ähnlich war es auch beim 705 im ersten Jahr.
 
Stündest du - als wohl der Edge-Experte des Forums - vor dem Erst- , bzw. Neukauf, welches Gerät würdest du wählen 800 oder 810? Bissel widersprüchlich zu meiner Aussage weiter oben, ich weiß und bitte um Nachsicht.
 
Erstkauf? Würde ich immer den neuen nehmen, wenn die 50€ Aufpreis kein Problem darstellen. Jetzt nicht wegen den erweiterten Funktionen, sondern wegen der längeren Option Firmware-updates zu erhalten. In ca 1 Jahr wird es die für den 800er sicher nicht mehr geben. Wenn dann die letzten Macken des 800er ausgebügelt sind kein Problem, ansonsten bleibt einem dann nur der Wechsel. Wenn die neuen Kartenfunktionen des 810 interessant sind (insbesondere Activerouting http://static.garmincdn.com/shared/...lungen/2013-01-07-Garmin_PMD_Edge_510_810.pdf) dann sowieso den 810 nehmen.
 
Danke für die Antworten!

Die Velomap ist routingfähig und keine Rasterkarte.
Wenn in BC mit der velomap eine Route geplant wurde erscheint sie auch als Route im Edge! Hast du allerdings in BC eine Route geplant und als Track konvertiert oder direkt nur einen Track erstellt, bekommst du auch keine Abbiegehinweise sondern nur die Mitteilung, dass du von dem Track abweichst.

Ja, ich hatte einen track erstellt. Links in "meine Sammlung" erscheint zumindest das Symbol mit den Fußstapfen davor... Werde es mal in eine Route umwandeln und einen neuen Versuch unternehmen.

Da du die Velomap und die Topo gleichzeitig im Edge hast vorsicht! Es gilt wieder mal das Highlanderprinzip: Es darf nur eine aktivierte, routingfähige Karte geben, sonst klappt das routing nicht sauber.
Die Topo ist für Autorouting unbrauchbar. Sie produziert haufenweise falsche Streckenführungen. Auch die Pro-Version ist nicht fehlerfrei, daher nicht für Strassennavigation mit Autorouting nutzbar.

Ne, ich hab die beiden Karten nicht gleichzeitig auf dem Edge. Und routen lassen (also mich auf Strecken führen lassen, die das Gerät vorschlägt) will ich mich auch nicht. Ich plane vorher am PC mit Basecamp oder Online, verändere Strecken und fahre Sie nach. Die Topo nutze ich zum Wandern, finde die Darstellung sehr gelungen.

Demnächst gönne ich mir interessehalber nochmal die Garmin DVD City Navigator Europa 2013. Damit sollte dann ja sogar Autorouting möglich sein...
 
Erstkauf? Würde ich immer den neuen nehmen, wenn die 50€ Aufpreis kein Problem darstellen. Jetzt nicht wegen den erweiterten Funktionen, sondern wegen der längeren Option Firmware-updates zu erhalten. In ca 1 Jahr wird es die für den 800er sicher nicht mehr geben. Wenn dann die letzten Macken des 800er ausgebügelt sind kein Problem, ansonsten bleibt einem dann nur der Wechsel. Wenn die neuen Kartenfunktionen des 810 interessant sind (insbesondere Activerouting http://static.garmincdn.com/shared/...lungen/2013-01-07-Garmin_PMD_Edge_510_810.pdf) dann sowieso den 810 nehmen.
Oben beschriebenes Angebot bleibt auf der Liste und wenn ich den 810er mit vergleichbarer Ausstattung für 50€ mehr bekomme ... die Verhandlungen laufen. :D
 
Demnächst gönne ich mir interessehalber nochmal die Garmin DVD City Navigator Europa 2013. Damit sollte dann ja sogar Autorouting möglich sein...

Obwohl ich aktiver OSM-ler bin nutze ich die CN immer noch für das RR fahren eben wegen dem besser funktionierenden Autorouting. Aber diese Funktion steht dir mit der velomap auch zur Verfügung, wenn du damit schon rumspielen willst. Wenn du nur Tracks nachfährst brauchst du die CN defintiv nicht!
Wenn du die Topo zum Wandern nutzt, solltest du vielleicht erst recht über den 810er nachdenken, in Verbindung mit der Topo Pro Karte ein Kaufargument!
 
... Werde es mal in eine Route umwandeln und einen neuen Versuch unternehmen.......

..... Demnächst gönne ich mir interessehalber nochmal die Garmin DVD City Navigator Europa 2013. Damit sollte dann ja sogar Autorouting möglich sein...
Moin,
aus VeloMap mit BC eine erstellte Route zeigt Dir die Abbiegehinweise. Ggf. mal Gps-planungs-auswertesoftware-und-karten im ersten Post und die Tipps vom Bodenseeradler ansehen. Gib dem Edge 800 aber mindestens 3 Chancen auf der Strecke. Manchmal gehen bei mir die ersten zwei Abbiegehinweise verloren.

Mit der OpenStreetMap lasse ich mich im Auto routen, ich würde Dir empfehlen der OpenStreetMap eine Chance zu geben.

Zur Zeit habe ich testweise 3 Karten (eine abwechselnd aktiv) auf der SD, die VeloMap, OpenMTB oder OpenStreetMap. Die Basemap habe ich aktiv gelassen. Dazu noch eine seperate Höhenlinienkarte der VeloMap aktiviert.
 
ich hab da mal ne frage, habe velomap, wenn ich nun aber unter Adresse eine Adresse eingeben will dann fragt er nach proinz/bundesland wenn ich da dann aber Hamburg eingebe dann gibt er mir keine Ergebnisse aus, was mach ich falsch? Dachte ich kann mit dem 800er auch mal spontan wohin fahren
 
Moin Guido,
bei meiner velomap vom 4.1.2013 kommt nach Adresse die Frage nach dem Land, dort wähle ich Deutschland, dann bei Stadt/Ort "Ham" und ich kann "Hamburg, Hamburg" wählen. Die Hausnummer bestätige ich als Leerfeld, weil viele Hausnummer noch fehlen und dann kann ich die Straße eingeben.
Hast Du die velomap mit Hilfe von Basecamp/Mapinstall auf den 800 übertragen und wie alt ist die Karte?
 
Hallo ihr wissenden, wenn ich einen Track mit dem 800er nachfahre, kann ich meine Raddaten nicht sehen, richtig? Entweder Kartenanzeige oder Raddaten, richtig?
Danke und Grüße Joachim
 
Mindestens zwei (habe ich) Datenfelder lassen sich auch auf der Kartenseite anzeigen. Kann mich nicht mehr erinneren, ob man auch noch mehr wählen könnte. Nicht die 8 wie auf den Datenanzeigeseiten, aber immerhin. Wie's geht: Handbuch S. 31.
 
Mindestens zwei (habe ich) Datenfelder lassen sich auch auf der Kartenseite anzeigen. Kann mich nicht mehr erinneren, ob man auch noch mehr wählen könnte. Nicht die 8 wie auf den Datenanzeigeseiten, aber immerhin. Wie's geht: Handbuch S. 31.
Danke Dir,
ich habe noch kein Handbuch, aber noch eine Frage: Die SD mit dem CN aus meinem Venture cx kann ich weiterhin verwenden, oder?
 
Ueber menue Trainingsseiten > Radcomputer > Karte > Anzahl der Datenfelder kann ich die Geschwindigkeit und die Richtung auf der Karte einblenden. Ansonsten must Du halt wie beim normalen Fernsehen die Programme sprich Bildschirm wechseln, was aber mit dem Touchscreen gut funktioniert.
 
Zurück