• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Von welchem Server? Keine Ahnung.
Die OSM ist aber auch schon seit einigen Wochen nicht mehr aktiviert.
Während der Fahrt war nur die CN Europe NT 2011 aktiviert.

Probier doch mal folgendes aus:

Lösche alle Karten von der SD incl. der Basemap falls vorhanden, mache als nächstes ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen (vorher die Unterordner des Garmin-Geräteordners auf PC sichern), damit der gesamte Cache sicher gelöscht wird.

Als nächstes dann die CN wiederdrauf und testen, ob die Voraushinweise nochmal den gleichen Mist melden (musst du halt fahren, zu Not mit Auto). Wenn nicht, dann ist das ne Cache-Leiche von irgendwelchen OSM-Karten. Falls das klappt kannst du ja dann wieder deine OSM-Karten drauf laden und sehen ob es nochmal auftritt.

Ich glaub einfach nicht, dass das ein Hardware-Problem ist.
 
AW: Edge 800

Hab mir im Trainingscenter noch mal die Auswertung der Tour angesehen:
Während der betreffenden zwei Minuten kam es zu Ausfällen bei Geschwindkeit und Trittfrequenz.
Während dieser zwei Minuten existieren aber Aufzeichnungen über die Leistung (Watt) und zwar nur während dieser zwei Minuten
Dein erstes Problem geht leider ein bisschen unter. Nachdem sich der GSC-10 wohl kaum zwischenzeitlich für ein Wattmeter hält, vielleicht doch ein Schluckauf des edge. Eine Hypothese, aber wirklich nur reines Stochern im Nebel: Hast Du vielleicht selbst kein Wattmeter, auf dem edge aber in den Einstellungen bei "Leistungsmesser" "JA" eingestellt und nur zur Zeit des Ausfalls war eines mit ANT+ Übertragung in der Nähe? Könnte mir vorstellen, dass erstmalige Kopplung mit einem Wattmeter während der Aufzeichnung diese stören kann.

Bin gespannt, was letztlich als Ursache rauskommt. Kenne leider niemand mit Wattmeter zwecks kluch machendem Versuch.
 
AW: Edge 800

Die Hypothese geht davon aus, dass zum Start der Aufzeichnung eben nicht alles koppelbare gekoppelt ist, sondern der edge ein Wattmeter sucht.

Und das könnte sein. Ich hatte tatsächlich in den Einstellungen angegeben, dass ein Leistungsmesser da wäre, obwohl ich keinen habe.
Habs abgestellt und werds mal weiter beobachten.
 
AW: Edge 800

Angeblich gehen sogar 16GB Karten mit FAT32, ABER eine einzelne Map darf nicht grösser als 4GB sein.
Da man den Maps aber beliebige 8-Zeichen konforme Namen geben darf wohl kein Problem, könnte man demnach 4 Files a 4GB drauf kopieren.
 
AW: Edge 800

Mal wieder ein kleiner Tipp zur Nutzung von OSM und CN Karten, gilt für alle Garmingeräte.
1. Die Wikiseite, auf der man sich die gewünschten Karten vorgefertigt heraussuchen kann: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
2. Für Deutschland wird unter 1. auf die Seite von Kleineisel verwiesen. Hier der direkte Link: http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/2009/09/15/topographische-karten-fuer-garmin-gps-ha
Hier könnt ihr eine fertige D-Karte runterladen (Zip-Datei). Sie beinhaltet einen Installer (EXE-Datei) zur Installation auf dem PC für die Mapsource.
Man kann dann entweder das in der Zip-Datei enthaltene IMG-File direkt auf den Garmin kopieren oder aber aus der Mapsource nur die benötigten Kacheln.

Schön an dieser Version ist das enthaltene SRTM Höhenlinienmodel. Das lässt sich auch mit der CN von Garmin verwenden. Damit hat man auch unter der routingfähigen CN Karte die Höhenlinien sichtbar eingezeichnet.
Im Garmin findet man unter der Kartenaktivierung nach der Installation 2 OSM-Karten, eine ist nur das Höhenlinien Overlay, das muss aktiviert sein, die OSM-Karte dagegen deaktivieren, wenn man die CN nutzt. NIEMALS OSM+CN gleichzeitig aktivieren!!!!
 
AW: Edge 800

Mal wieder ein kleiner Tipp zur Nutzung von OSM und CN Karten, gilt für alle Garmingeräte.
1. Die Wikiseite, auf der man sich die gewünschten Karten vorgefertigt heraussuchen kann: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
2. Für Deutschland wird unter 1. auf die Seite von Kleineisel verwiesen. Hier der direkte Link: http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/2009/09/15/topographische-karten-fuer-garmin-gps-ha
Hier könnt ihr eine fertige D-Karte runterladen (Zip-Datei). Sie beinhaltet einen Installer (EXE-Datei) zur Installation auf dem PC für die Mapsource.
Man kann dann entweder das in der Zip-Datei enthaltene IMG-File direkt auf den Garmin kopieren oder aber aus der Mapsource nur die benötigten Kacheln.

Schön an dieser Version ist das enthaltene SRTM Höhenlinienmodel. Das lässt sich auch mit der CN von Garmin verwenden. Damit hat man auch unter der routingfähigen CN Karte die Höhenlinien sichtbar eingezeichnet.
Im Garmin findet man unter der Kartenaktivierung nach der Installation 2 OSM-Karten, eine ist nur das Höhenlinien Overlay, das muss aktiviert sein, die OSM-Karte dagegen deaktivieren, wenn man die CN nutzt. NIEMALS OSM+CN gleichzeitig aktivieren!!!!

Aus welchem Grund darf man OSM + CN nicht gleichzeitig aktivieren?
 
AW: Edge 800

es kommt zu Routingfehlern (bei automatischem Routing), da der edge nicht weiss, mit welcher Karte er nun navigieren soll. Das kann man ihm leider nicht beibringen. Daher sind alle aktiven Vektoren für ihn benutzbar, was zu obskuren Streckenführungen führt. Daher unbedingt nur eine der möglichen Karten mit gleicher Gebietsabdeckung im Systemmenu aktivieren.
Die OSM Höhenlinien sind dagegen nur ein Overlay, was rein grafisch hinterlegt ist.
 
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem Konvertierungsproblem beim Datei-Export in den Edge? Ob nun per BC oder auch manuell über den Explorer, mal mehrere Tracks/Routen an den Edge zu schicken scheint ja in der Edge800-Community ein weitverbreitetes Problem zu sein. Und auch schon eine Weile bekannt.
 
ich mache das NIE mit MS oder Basecamp, ich kopiere händisch die Dateien in den Newfiles Ordner im Edge. Fertig und das gab noch nie Probleme.
 
Klar, aber selbst das klappt bei vielen Usern nicht. Sprich, Dateien in den NewFiles-Ordner, wo sie ja nach dem Einschalten vom Edge verarbeitet und wo im Course-Ordner dann ja eine oder mehr FIT-Dateien auftauchen sollten. Das klappt bei mir und vielen anderen Usern (Garmin-Forum) nicht so wie man es sich vorstellt. Einzeln ja, aber die Prozedur dann bei 5 Tracks ... ist schon ein Gedöns.
Zumal das auch nicht erst seit gestern bekannt ist.
 
Ok, jeder einzelne Track ist es nicht, aber er packt nur 8-9. Anschließend habe ich immer schauen müssen welche er nicht verarbeitet hat und mußte so nochmal nachlegen, was dann bei 12 Tracks 3x bedeutet hat bis alle auch im Edge aufrufbar waren.
 
Muss zugeben, dass ich noch nie mehr als 4 Tracks in einem Rutsch umkopiert habe, aber über 20 Routen auf einen Schlag und das war kein Problem.
 
Zurück