• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

@georg: vielen Dank für das Bild.
Genau so stelle ich mir das vor. Super!

Gibt es eigentlich was neues von der Schutzfolien-Front?
GIbts da vernünftige Produkte, die nicht gleich verkratzen? Dachte so an eine QUalitätsfolie von 3M etc.

nach zwei Stunden Suche habe ich die Qualitätsfolie von 3M gefunden :aetsch: http://cgi.ebay.de/3x-Vikuiti-DQC-1...56?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item256588276c

aber vielleicht meinst du ja eine andere ;)
 
AW: Edge 800

Danke, du meinst, du hast die Folie wegen ihrer Entspiegelung genommen? Und wird es besser, oder lediglich nicht schnelchter als ohne Folie?

Es gibt ja noch diese matten Folien ARMR200, die sind vom Spiegeln wohl ideal, allerdings kenne ich einen Vorgänger und der hat eine ziemlich raue Oberfläche, also nicht ideal für ein Touch.
 
AW: Edge 800

also das Spiegeln ist nicht schlimmer geworden. Da ich die Folie von Anfang an drauf habe kann ich das aber nicht wirklich bewerten. Die rauhe Folie hatte ich mal auf dem Oregon, war nicht so gut wie die vom edge.
Ich würde immer, wenn ein Display spiegelt, eine spiegelfreie Folie nehmen!
 
AW: Edge 800

hallo Garmingemeinde, ich hätt da mal eine Frage. Nach einer längeren Pause / Einkehr, hatte ich keine km Anzeige mehr, alles andere hat hunktioniert, im Display wahr dort bei den Kilometern ein grünes Fähnchen abgebildet. Die Aufzeichung selber hat aber funktioniert.
Hatte ihn während der Pause nicht ausgeschalten sondern nur auf Stopp gedrückt. Durch den Pulsgurt blieb er dann ja aktiv.
 
AW: Edge 800

sowas hatte ich auf Malle auch mal, aktuelle Firmware. Die Aufzeichnung lief ohne Probleme. Da half nur ein Reset. Danach lief die Aufzeichnung vollkommen normal weiter, Display war auch wieder da. Ist irgendein Firmwarebug, wonach der Edge nach Pausen nicht vollständig wieder in den Betriebsmodus kommt.
Kam bei mir aber auch nur 1x vor, ist auch nie wieder aufgetreten und somit nicht wirklich nachvollziehbar.
 
sowas hatte ich auf Malle auch mal, aktuelle Firmware. Die Aufzeichnung lief ohne Probleme. Da half nur ein Reset. Danach lief die Aufzeichnung vollkommen normal weiter, Display war auch wieder da. Ist irgendein Firmwarebug, wonach der Edge nach Pausen nicht vollständig wieder in den Betriebsmodus kommt.
Kam bei mir aber auch nur 1x vor, ist auch nie wieder aufgetreten und somit nicht wirklich nachvollziehbar.

Meinst Du den Reset per Taste oder Hart(d)reset? Aber schon mal danke für die Info.
 
AW: Edge 800

normaler Reset hat damals geholfen. Ich nehme an beim Hardreset wären alle Daten, auch die aktuelle Aufzeichnung, weg gewesen.
 
AW: Edge 800

Guten Morgen zusammen,

auch wenn meine Frage sicher schon mal hier in der Vergangenheit gestellt wurde, erlaube ich mir, noch mal zu erkundigen. Bei meinem alten eTrex habe ich Strecken von gpsies immer als Tracks abgespeichert und übertragen und bin diese einfach nach Darstellung abgefahren - fertig.

Bei meinem neuen 800er habe ich keine Ahnung, welches Format ich bei gpsies exportiere

GPXTrack
GPXRoute
GarminCourseCRS
GarminCourseTCX

und wie ich dieses dann übertrage (in welchen Ordner ich dieses lege und dann aufrufe) oder abfahre.

Ich hoffe, mir kann jemand kurz weiterhelfen. Danke!
 
AW: Edge 800

128×160 Pixel, Graustufen! Wer schon mal ein Navi mit Karte in der Hand hielt weiss, dass diese Auflösung ein absolutes Kilkriterium ist!
Schade eigentlich, denn Konkurenz für Garmin wäre mehr als zu begrüssen.
 
AW: Edge 800

Und eh mal abwarten, wie die Details zu bewerten sind.
Z.B. Geocaching - Hat das Ding einen echten elektronischen Hardware-Kompass? Geocaching ohne Karten? Nicht so wirklich prickelnd.
In welchem Format werden die Aufzeichnungsdaten geliefert. Sprich wie sieht die Unterstützung von Trainingssoftware aus? etc.
Sonst sieht das Ding nicht schlecht aus. Aber wei schon erwähnt, wenn für den 500.


Konkurrenz für Garmin +1
 
AW: Edge 800

Hy zusammen

Habe das Forum schon seit einiger Zeit als stiller Leser mitverfolgt, nun habe ich aber ein paar Fragen zum heute erhaltenen Edge 800.

Dank diesem Forum hab ich es schonmal geschaft einerseits GPX Routen von GPSies.com sowie Velomaps von der Schweiz auf den Edge zu beamen.

Hätten die GPX Routen alleine fürs Routing gereicht, oder braucht es dazu zwingend eine "Basis-Karte" welche Routingfähig ist (Was ja Velomap sein sollte).

Nun habe ich wie gesagt ein paar GPX-Routen von GPSies exportiert und diese quasi unverändert über Mapsource in meinen Edge geladen. Die Routen liegen in meiner Nähe. Wenn ich jetzt morgen eine dieser Routen abfahren möchte, leitet mich das "Navi" bis zur Route hin, oder muss ich selber schauen wie ich dahin komme ?

Die geladenen Routen haben z.T. gemäss GPSies bis zu 1200 Punkte, ich habe gelesen dass der Edge mit 300 zurecht kommt, kommt es nun zu Problemen beim Routing oder hab ich da was verwechselt.

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe.

Grüsse aus der (kalten) Schweiz.

Grapa
 
AW: Edge 800

Wichtig: Lade dir deine Tracks von Gpsies ausnahmslos als GPX TRACK runter, nicht als GPX ROUITE, denn diese beinhaltet zu viele Nav-Punkte!
Den Track siehst du immer, auch wenn keine Karte hinterlegt ist. Mit Velomap funktioniert alles was du willst.
Wenn du zu Hause die Navigation startest zeigt er dir mittels Luftlinie die Richtung zum Start.

Für die Zukunft: Lade dir die Mapsource runter. Wenn du keine Garminkarten hast zuerst Trainingscenter installieren, danach Mapsource. OSM-Karten laufen nämlich damit auch, dann kannst du deine Planungen am PC offline machen und auch vernünftige GPX Routen erstellen.
 
mit ANT+ auslesen???

Hallo zusammen,

neben dem Edge 800 habe ich seit einer Woche einen Garmin Forerunner 610, der sich per mitgelieferten ANT+ USB-Stick auslesen lässt. Finde ich super praktisch, man kommt vom Laufen, betritt die Wohnung und die Daten werden automatisch ausgelesen. Dies würde ich mir auch für den Edge 800 wünschen, den ich bisher immer per USB-Kabel mit dem PC verbinde.
Da der Edge ja ANT+ kompatibel ist, HF, TF, Geschw. & ggf. Powermeter müssten doch auch die Daten schnurlos zu übertragen sein, aber die ANT+ Software erkennt ihn irgendwie nicht, habe schon per rechtsklick auf das Symbol "neue Geräte automatisch erkennen" markiert.

Hat jemand von Euch hierbei - möglichst positive - Erfahrungen gemacht?

Danke Euch!
 
Zurück