• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

ich hatte schon ein Unterforum angeregt - ohne Feedback

und ja, da ich aus D bin fahre ich zu 99.9% in D rum - Italien noch nicht ausprobiert (war nicht nötig und den 800 hatte ich noch nicht), Ö kommt demnächst, sonst ist reisemäßig dieses Jahr nix geplant.

Kann also übers Ausland praktisch nix sagen, außer dass ich für wirklichen Abenteuerurlaub auch eine Analogkarte dabei hätte und bei allen anderen würde ich es darauf ankommen lassen - früher gabs kein GPS und man ist trotzdem angekommen ;)

Ich will ja keinem die CN verwässern - aber ganz billig ist das Ding ja nicht - und wenns kostenlos geht ... egal, jeder wie er es mag.

hi l.h.,

wenn du die edge navigation nur in heimischen gefilden einsetzt und bei (seltenen) auslandstouren auf papier-backup setzt, kann ich deinen standpunkt durchaus verstehen.

mein grund mir einen edge zuzulegen (erst 705, mittlerweile auf 800 aufgerüstet), war eher das gegenteil davon:
daheim kenne ich mich gut genug aus, um ohne navigation loszufahren und 50, 100 oder 200 km abzuspulen.
"brauchen" tu ich den edge dann, wenn ich im urlaub in unbekannten gegenden unterwegs bin. und genau da ist osm oft buggy und cn die einzige wahl.
also ich würde " jeder wie er es mag" korrigieren in "je nach anspruch".
 
AW: Edge 800

Mal 2 Fragen an die 800er Cracks.
Ist es möglich einen Track (beispielsweise von GPSies) auf dem 800 abzufahren, so dass man Abbiegehinweise, OHNE das eine Karte dahinterliegt?
Wie werden Abbiegehinweise auf dem 800 signalisiert?

Danke
 
Openmtbmap Update Straßennamen und Edge 800

Endlich sind die Tests erfolgreich verlaufen:

Die Anzeige der Straßen-Labels der Openmtbmap-Karten wird wahrscheinlich ab dem nächsten Update funktionieren.

Auch ein Parallelbetrieb mit Garmin Produkten (CN, Topos D und Aut mit modifiziertem Typfile zur Anzeige der Labels) ist störungsfrei möglich.

Modifikation der Kartensichtbarkeit (Hoher Kontrast, benutzdefinierte Varianten) führt auch nicht mehr zu Problemen mit den Labels.
 
AW: Openmtbmap Update Straßennamen und Edge 800

Endlich sind die Tests erfolgreich verlaufen:

Die Anzeige der Straßen-Labels der Openmtbmap-Karten wird wahrscheinlich ab dem nächsten Update funktionieren.

Das hört sich ja gut an:)

Gilt deine (und extremcarvers) Ankündigung generell nur für die mtb- oder auch für die velomaps?

Gruß Jong
 
AW: Edge 800

Moin soulrider - ich habe die Prozedur zwar nicht mit der velomap, sondern der openmtbmap durchlaufen, sollte aber identisch gehen:

Kartenmaterial + Grobanweisung hier:
http://openmtbmap.org/tutorials/convert-maps-for-mac-os-x-roadtrip/

Der Schluessel liegt im Tool "Gmapibuilder":
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gmapibuilder

Aber gleich der Hinweis: BaseCamp ist keine wirklich komfortabel nutzbare Software, sodass ich aktuell das Ganze mit MapSource in einer virtuellen Windowsmaschine auf dem Mac nutze...(Hinweis: Die Virtualisierung mit virtualbox kostet nichts - ausser natuerlich die Windowslizenz).

Oder gleich ein Onlineangebot wie gpsies.com o.ae. nutzen.
 
AW: Edge 800

Hey Struppie,
danke für deinen Link. Lese jetzt schon zwei Stunden hier im Fred - alles total verwirrend für einen Neuling... Noch eine Frage dazu: wie bekomme ich denn die .exe Datei von velomap entpackt, um an die geforderten Dateien für den Gmapibuilder zu kommen?

Gibt es ein empfehlenswertes Programm, dass auch ohne Onlineverbindung gut arbeitet? Warum steht bei Qlandkarte GT es ist nicht routingfähig - das ist doch ein Kartenmerkmal? *Verwirrung*

Fragen über Fragen und keinen Schritt weiter :crash:
 
AW: Edge 800

Noch eine Frage dazu: wie bekomme ich denn die .exe Datei von velomap entpackt, um an die geforderten Dateien für den Gmapibuilder zu kommen?

Indem man den Text auf den die Links verweisen liest ;)

Zitat:
>>
To unzip you can use: http://wakaba.c3.cx/s/apps/unarchiver.html
<<

Nach Download und Installation des unarchiver Tools ist das Entpacken der exe-Dateien nur noch einen Doppelklick entfernt.

Gibt es ein empfehlenswertes Programm, dass auch ohne Onlineverbindung gut arbeitet? Warum steht bei Qlandkarte GT es ist nicht routingfähig - das ist doch ein Kartenmerkmal? *Verwirrung*

Wie gesagt nutze ich MapSource in der virtuellen Windowsmaschine. Prinzipiell geht es mit Basecamp aber auch.

Da ich Qlandkarte GT nicht nutze kann ich dazu nichts sagen; falls es aber tatsaechlich so sein sollte: Routinginformationen muessen ja nicht nur als Information bei den Karten vorhanden sein, sondern sie muessen auch von den kartennutzenden Programmen verwendet werden. Dann macht Qlandkarte GT das wohl nicht, wenn's nicht geht.
 
AW: Edge 800

Mahlzeit,

nachdem ich mir jetzt wirklich fast alles durchgelesen hab, muss ich doch noch eine Frage stellen ;)

Mein "Problem":

Habe mir über Bikeroutetoaster ein 63 km Runde geplant.
Auf Basis OSM und als TCX abgespeichert.

Dann auf den Edge in "new Files" gepackt.
Im Edge ist CN 2011 aktiv.

Soweit alles gut.
Lade die Strecke, die Strecke wird mir als schwarze Linie angezeigt.
Abbiegehinweise sind aktiv. Höhenprofile und alle anderen Daten werden auch angezeigt.

So, jetzt fahre ich los und zuerst ist alles gut. Dann zeigt der große Richtungspfeil plötzlich an einer Kreuzung z.B. nach LINKS, obwohl ich grade drüber muss. :confused:
Es kommen dann auch die kleinen Hinweise (turn left/right) obwohl es geradeaus geht...

Setze ich die Hinweise inaktiv und fahre nur die Linie ab, geht alles perfekt.

Aber warum nicht mit den Pfeilen ???????? :(
Warum kommen falsche Hinweise ?

Liegt das evtl am "Toaster" ?

Hat da vielleicht jemand ne Idee ?

Danke und Gruß,
Frank
 
AW: Edge 800

Eine Möglichkeit wäre, dass CN die Kreuzung nicht als Kreuzung erkennt. Schau' mal in höherer Vergrößerung, ob im CN zwei gegenüberliegende Straßen nicht genau gegenüber, sondern leicht versetzt in die querlaufende dritte münden. Wenige Meter können reichen, damit zwei Abbiegehinweise ausgespuckt werden statt "geradeaus drüber". Kein Problem des edge, sondern der Karte.
 
AW: Edge 800

Kann mir jmd mal ganz kurz den Unterschied zw. einer Route und einem Track erklären?

Wenn ich in MS eine GPX Datei importiere öffnet es diese als Track. Kann ich diesen Track dann in eine Route umwandeln, um z.B. den Start und Endpunkt zu korrigieren?

Viele Grüße
shortyLE
 
AW: Edge 800

Eine Möglichkeit wäre, dass CN die Kreuzung nicht als Kreuzung erkennt. Schau' mal in höherer Vergrößerung, ob im CN zwei gegenüberliegende Straßen nicht genau gegenüber, sondern leicht versetzt in die querlaufende dritte münden. Wenige Meter können reichen, damit zwei Abbiegehinweise ausgespuckt werden statt "geradeaus drüber". Kein Problem des edge, sondern der Karte.

Genau daran hatte ich auch erst gedacht.

Selbst im größten Zoom geht die Linie und auch die Straße komplett gerade drüber. Ohne jeglichen Schlenker :(
 
AW: Edge 800

Da ich Qlandkarte GT nicht nutze kann ich dazu nichts sagen; falls es aber tatsaechlich so sein sollte: Routinginformationen muessen ja nicht nur als Information bei den Karten vorhanden sein, sondern sie muessen auch von den kartennutzenden Programmen verwendet werden. Dann macht Qlandkarte GT das wohl nicht, wenn's nicht geht.

QLandkarte ist routingfähig.
Entweder zwei (oder mehrere) Wegpunkte wählen und im Kontextmenu eine "Route erzeugen". Oder mit dem Entfernungsmessertool einen Track anlegen (als Overlay). Der kann dann mit "Route berechnen" in eine Route gewandelt werden.
Zum Berechnen der Route nutzt QLandkarte OpenRouteService, braucht also eine Internetverbindung. Verschiedene Optionen (Rennrad, Mountainbike, Schnellste ...etc) sind dabei einstellbar.
 
AW: Edge 800

Genau daran hatte ich auch erst gedacht.

Selbst im größten Zoom geht die Linie und auch die Straße komplett gerade drüber. Ohne jeglichen Schlenker :(

Das kenn ich auch. Früher beim 705 hatte ich das auch ab und zu, und daneulich auch einmal beim 800er. Das lag dann daran, dass beim zugrundeliegende Track ein paar Punkte z.B. nach links positioniert waren (kommt bei der Planung vor, wenn man unwissentlich Routenpunkte etwas ungünstig platziert hat und der Edge die Route natürlich zwingend über die fehlpltzierten Punkte geleitet hat. Da gibts progis, die solche Fehlplatzierungen vorab automatisch korrigieren, bevor man den Track ans Routing übergibt.

Villeicht solltest du einfach den Track nochmal neu aufsetzen und routen und dann am 800 vorab die Abbiegehinweise durchblättern.
 
Läuft... DANK euch!

Komme gerade von´ner kleinen Feierabendrunde (40Km) und somit dem ersten Test des Edge 800 zurück. Habe bewusst auf unbekannte Strecken zurückgegriffen. Dank eurer Hilfe hat Vieles funktioniert :bier: und deshalb möchte ich mich an dieser Stelle einfach mal für das Engagement in diesem Fred bedanken!

Ich fahre den Edge jetzt mit velomap, bastele Strecken mit BaseCamp oder lade sie mir mit gpsies und alles über Mac. War die Hölle mit dieser Kombi in Gang zu kommen *nerv* Gibt immer noch Luft nach oben, was den Workflow und die Navigation betrifft. Aber jetzt läufts wenigstens erstmal *yeah*

Ist halt ein Sport für FREAKS:rolleyes:
 
AW: Edge 800

Irgendwie glaub ich, dass ich zu blöd bin das Gerät zu bedienen.

Man hat ja auf einer Seite dieses "Diagramm". Bei meinem Gerät steht da oben links die Geschwindigkeit und rechts die Richtung.

Ich hab vorhin noch ein weiteres Edge 800 gekauft, das jedoch nicht für mich ist. Bei dem Gerät steht auf dieser Seite oben links der Anstieg.

Wie krieg ich das bei meinem auch hin !?

Meins hat ne schwarz-weiße Hülle, das Neue ne schwarz-blaue.
 
AW: Edge 800

Irgendwie glaub ich, dass ich zu blöd bin das Gerät zu bedienen.

Man hat ja auf einer Seite dieses "Diagramm". Bei meinem Gerät steht da oben links die Geschwindigkeit und rechts die Richtung.

Ich hab vorhin noch ein weiteres Edge 800 gekauft, das jedoch nicht für mich ist. Bei dem Gerät steht auf dieser Seite oben links der Anstieg.

Wie krieg ich das bei meinem auch hin !?

Meins hat ne schwarz-weiße Hülle, das Neue ne schwarz-blaue.

Hej,

steht gaaanz unten schon irgendwo ;-)
Du kannst die Anzahl und den Inhalt der Datenfelder selbst anordnen:

-> Menü
-> Einstellungen
-> Fahrradeinstellungen
-> Trainingsseiten
-> Radcomputer
=> Seite 1
=> Anzahl Felder für die erste Seite auswählen (ich ab 7)
=> auf ein Feld klicken und Inhalt wählen (ich hab oben Geschwindigkeit, dann Herzfrequenz & Trittfrequenz, dann Uhrzeit und Kalorien, dann Temperatur und Höhe)
=> mit Seite 2 & 3 genauso vorgehen und je nach Interesse gestalten :)

Viel Spaß mit dem Ding ....

Ps: Mein Edge 800 und ich, wir waren so gut 6 Wochen nur Bekannte .. hat was gedauert das Ding und die Logik zu verstehen. Jetzt sind wir Freunde (nach 3 Monaten) aber ich hab immer noch nicht alle Kniffe raus. Aber es lohnt sich!

P.P.S: Wir sehen uns am Sonntag beim Velothon in Berlin, Trikot "Alpen kann jeder" und rote Schuhüberzieher :D
 
AW: Edge 800

Der Import von .fit in Garmin TC funzt erst in der neuesten TC-Version vom April. Wenn Dein TC nur alle 30 Tage updates sucht, hast Du die noch nicht.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=835

Persönlich schließe ich mich der Empfehlung "Sporttracks" an. Aus dem 60CSx habe ich dort noch nie Tracks importiert, aber aus dem Oregon geht jedenfalls.

@thebigoneinfront: Danke für den Link und den Tipp mit dem Update - jetzt funzt es!

Die tcx.-dateien sind jedoch bei paralleler Aufzeichnung mit dem edge800 und dem forerunner305, beim edge800 um ein vielfaches größer! (z.B. eine 150km-Tour erhält eine 6,8MB-Datei!!!) Ob man hier vll. durch diverse Einstellungen am Gerät das Datenpaket reduzieren kann? Der Forerunner speichert mir den gleichen Track mit ca. 270KB...!?

Sonniges Wochenende!
M.
 
Zurück