AW: Edge 800
hi l.h.,
wenn du die edge navigation nur in heimischen gefilden einsetzt und bei (seltenen) auslandstouren auf papier-backup setzt, kann ich deinen standpunkt durchaus verstehen.
mein grund mir einen edge zuzulegen (erst 705, mittlerweile auf 800 aufgerüstet), war eher das gegenteil davon:
daheim kenne ich mich gut genug aus, um ohne navigation loszufahren und 50, 100 oder 200 km abzuspulen.
"brauchen" tu ich den edge dann, wenn ich im urlaub in unbekannten gegenden unterwegs bin. und genau da ist osm oft buggy und cn die einzige wahl.
also ich würde " jeder wie er es mag" korrigieren in "je nach anspruch".
ich hatte schon ein Unterforum angeregt - ohne Feedback
und ja, da ich aus D bin fahre ich zu 99.9% in D rum - Italien noch nicht ausprobiert (war nicht nötig und den 800 hatte ich noch nicht), Ö kommt demnächst, sonst ist reisemäßig dieses Jahr nix geplant.
Kann also übers Ausland praktisch nix sagen, außer dass ich für wirklichen Abenteuerurlaub auch eine Analogkarte dabei hätte und bei allen anderen würde ich es darauf ankommen lassen - früher gabs kein GPS und man ist trotzdem angekommen
Ich will ja keinem die CN verwässern - aber ganz billig ist das Ding ja nicht - und wenns kostenlos geht ... egal, jeder wie er es mag.
hi l.h.,
wenn du die edge navigation nur in heimischen gefilden einsetzt und bei (seltenen) auslandstouren auf papier-backup setzt, kann ich deinen standpunkt durchaus verstehen.
mein grund mir einen edge zuzulegen (erst 705, mittlerweile auf 800 aufgerüstet), war eher das gegenteil davon:
daheim kenne ich mich gut genug aus, um ohne navigation loszufahren und 50, 100 oder 200 km abzuspulen.
"brauchen" tu ich den edge dann, wenn ich im urlaub in unbekannten gegenden unterwegs bin. und genau da ist osm oft buggy und cn die einzige wahl.
also ich würde " jeder wie er es mag" korrigieren in "je nach anspruch".