• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Hmmm, Herzfrequenz, Höhe, Zeit und Trittfrequenz wurden aber während der Fahrt angezeigt? Aktivität ganz normal mit Start>Stop>Reset aufgezeichnet und abgeschlossen?

Ja während der Fahrt hat er alles normal angezeigt...........aaaaaaaaaaber Reset hab ich nicht gedrückt :( könnte es daran liegen?

Gruß Sven
 
Muss man immer Reset drücken wenn ein Training beendet ist oder reicht es nur stop zu drücken?

"Stop" hat lediglich die Funktion wie eine Pausentaste.
Andere Frage: Wir machen morgen eine Tour von 230km zum Bodensee, wenn ich den Garmin unterwegs bei einer Pause ausschalte um Batterie zu sparen fängt er beim Einschalten wieder eine neue Datei an oder kann man die vorhergehende fortsetzen?

Die aktuelle Aktivität ist beim Ausschalten des Edge wie oben beschrieben nur unterbrochen. Ist mir zwar unterwegs noch nie passiert, aber während eines längeren Stillstandes schaltet sich der Edge eh ab.
Da ich beim Edge keine Herzfrequenzaufzeichnung bzw. -anzeige nutze weiß ich nicht ob die Erfassung des aktiven Pulsgurt die Stromsparfunktion außer Funktion setzt.
 
In meinem Fall (#2978) hatte ich definitiv Reset gedrückt. Merkwürdig war auch, dass in dem Aktivitäten-Auswahlbildschirm die Strecke und Zeit korrekt angezeigt wurden, erst wenn ich die besagte Aktivität dann ausgewählt habe, kamen nur noch Mülldaten.
 
Habe auch schon Aktivitäten hochgeladen bekommen, ohne Reset gedrückt zu haben.

Das Problem bei der Stoptaste besteht darin, dass man zu leicht vergisst, wieder Start zu drücken.

Wenn man den Garmin ausschaltet, merkt mans nach dem Losfahren leichter wieder, dass er nicht mitzählt, weil er aus ist. ;)

Ein einziges Mal hatte ich eine defekte Aufzeichnungsdatei. Soll wohl mal vorkommen...

Gruß, svenski.
 
In meinem Fall (#2978) hatte ich definitiv Reset gedrückt. Merkwürdig war auch, dass in dem Aktivitäten-Auswahlbildschirm die Strecke und Zeit korrekt angezeigt wurden, erst wenn ich die besagte Aktivität dann ausgewählt habe, kamen nur noch Mülldaten.

Dein Fall ist schon etwas suspekt. Eigentlich haben die Aufzeichnung, was jeder andere Radcomputer ja auch macht, und die Navigation nix miteinander zu tun. Daß die Software des Edge ja nun nicht die Krönung in Sachen Firmwareprogrammierung darstellt wissen wir ja. Da ich während einer Aufzeichnung schon Karten gewechselt und Routen beendet und wieder neu begonnen habe, kann ich da jetzt keinen plausiblen Grund für das Verhalten deines Edge finden. Ist das schon öfters passiert? Am besten die Vorgehensweise aus besagter Tour zum testen mal wiederholen.
 
... Das Problem bei der Stoptaste besteht darin, dass man zu leicht vergisst, wieder Start zu drücken. ...

Mich fragt der Edge immer, ob er die Aufzeichnung starten soll, wenn er "Bewegung erkennt". Zumindest ganz zu Anfang der Tour, wenn vorher noch nix gestartet war. Für's Pausieren zwischendrin brauch ich die Stoptaste nicht, da hab ich die automatische Pausenfunktion unterhalb einer Mindestgeschwindigkeit (3 km/h oder so) aktiviert. Dann geht's beim Weiterfahren auch automatisch weiter, ohne irgendwas zu drücken.
 
Dein Fall ist schon etwas suspekt. Eigentlich haben die Aufzeichnung, was jeder andere Radcomputer ja auch macht, und die Navigation nix miteinander zu tun. Daß die Software des Edge ja nun nicht die Krönung in Sachen Firmwareprogrammierung darstellt wissen wir ja. Da ich während einer Aufzeichnung schon Karten gewechselt und Routen beendet und wieder neu begonnen habe, kann ich da jetzt keinen plausiblen Grund für das Verhalten deines Edge finden. Ist das schon öfters passiert?

Das ist bisher genau 1 mal passiert. Allerdings habe ich bisher auch nur genau 1 mal eine Route abgebrochen -> also Fehlerquote 100%! :D

Ansonsten immer Route oder Track zu Ende gefahren und dabei aufgezeichnet, oder ausschließlich aufgezeichnet (ohne Navi). Dabei hat er bisher noch nie Müll produziert.

Am besten die Vorgehensweise aus besagter Tour zum testen mal wiederholen.

Ja, werd ich mal machen. Wenn man nicht weiß, woher ein Fehler kommt, muss man erstmal versuchen, ihn zu reproduzieren.
 
Moin freddy_walker,

Hallo zusammen,
ich habe seit gestern folgende Erscheinung (nachdem ich meine openmtp Karte per Explorer von der SD gelöscht hatte und eine neue per BC installiert habe):
Jetzt habe ich auf dem 800er ZWEI openmtb Karten mit gleichem Namen, wobei nur eine funktioniert. Ich kann beide aktivieren/deaktivieren. Ansonsten funzt der 800er normal...
Wie bekomme ich eine Karte vom 800er gelöscht?
Gruß, Frederik
Ich habe zwar z.Zt. keine Openmtbmap auf dem Edge, aber ich glaube mich zu erinnern daß bei der Openmtbmap wenn sie mit Konturlinien installiert wird, zwei Karten in der Kartenauswahl angezeigt werden, die Funktion aber nicht beeinträchtigt wird. Ohne Konturlinien wäre es wohl nur eine. Eigentlich kein Grund zur Handlung.
Wie Roadrunner richtig beschreibt hast Du eine Datei mit Höhenlinien erstellt und der Edge zeigt zwei Karten. Ich kann dir nur dringend raten, diese Karte zu löschen. Im Garminforum gibt es zwei Thread die sich damit beschäftigen und offenbar hat sich auch mit FW 2.50 nichts geändert. Ich verweise mal auf den einen "Speicher voll", der Zweite ist dort verlinkt.

Seit dem ich keine Karten mit intrigierten Höhenlinien verwende habe ich auch keine Probleme mehr. Installiere OMTB oder Velomap mit separaten Höhenlinien und speichere mittels Basecamp/MapInstall nacheinander die Karte (gleich umbenennen nicht vergessen;) ) und die Höhenlinien als Datei. Die Höhenlinien kannst Du für alle Karten nutzen und muss nicht wieder generiert werden. Hier habe ich mal meine Vorgehensweise beschrieben.

Ich habe die Höhenlinien und Karten von Deutschland (OMTB, Velomap, OSM), Italien (OMTB, Ausschnitt), Griechenland (OMTB, Ausschnitt), Kroatien (OMTB, Ausschnitt) gleichzeitig im Garminverzeichnis der SD-Karte im Urlaub benutzt. Immer wurde nur eine Höhenlinienkarte und eine Karte aktiviert und ich hatte keine Probleme. Nachteil ist, ich kann keine Karten mit intrigierten Höhenlinien, z.B. die Freizeitkarte, verwenden, jedenfalls traue ich mich nicht mehr, nach dem mein Edge bei Garmin getauscht wurde und dann die "Speicher voll"-Anzeige im Urlaub kam. Da hatte ich u.a. Karten mit intrigierten Höhenlinien drauf. Ein sofortiger Reset hat schlimmeres verhindert, ärgerlich war es trotzdem.
 
daher bin ich auf mytourbook umgestiegen, da kann man nahezu alles auswerten. Nur wenn ich einen Leistungsmesser am Rad hätte würde ich was anderes benutzen (GoldenCheetah).
 
das habe ich mir grad mal angeguckt, besser finde ich das auf keinen Fall...
 
Habe neuderdings Probleme mit der Aufzeichnung. Der Edge stoppt kurz die Zeit und es geht aber sofort wieder weiter. Die Autostopp Funktion wird wohl aktiviert, weil die Geschwindigkeit kurz fällt, aber nicht unter die von mir programierte Stopgeschwindigkeit. TF / Geschwindigkeitssensor werden erkannt. Das passiert aber nur, wenn ich aus dem Satte gehe. Kann das irgendwie mit den Erschütterungen am Sensor zu tun haben?
 
das habe ich mir grad mal angeguckt, besser finde ich das auf keinen Fall...
muss man sich schon etwas mit beschäftigen, ist mächtiger als man glaubt. Ich kenne kein einziges Programm, welches beliebige, selbst definiere Streckenteile analysiert und auch vergleicht, mit allen zugehörigen, statistischen Daten.
Dazu noch Trennung nach Nutzern, Aktivitäten und benutztem Material(Rad). Wer was besseres kennt bitte melden!
 
das habe ich mir grad mal angeguckt, besser finde ich das auf keinen Fall...
Vielleicht kommen dir SportTracks oder Neotrack eher entgegen. Beide sind Freeware wobei die Einschränkungen von SportTracks die ernsthafte Nutzung auch ohne Freischaltung erlaubt während Neotrack lediglich 10 Einträge zuläßt. Zum Testen natürlich ok.

Oder die nimmst Garmin Training Center. Bis wann das noch läuft ist allerdings fraglich.
 
Habe neuderdings Probleme mit der Aufzeichnung. Der Edge stoppt kurz die Zeit und es geht aber sofort wieder weiter. Die Autostopp Funktion wird wohl aktiviert, weil die Geschwindigkeit kurz fällt, aber nicht unter die von mir programierte Stopgeschwindigkeit. TF / Geschwindigkeitssensor werden erkannt. Das passiert aber nur, wenn ich aus dem Satte gehe. Kann das irgendwie mit den Erschütterungen am Sensor zu tun haben?
hört sich nach zu hoher Grenze der programmierten Stoppgeschwindigkeit an. Da reicht uU schon ein kurzer Satellitenaussetzer. Zu hohe Geschwindigkeiten als Stopp sind bekannter massen roblematisch. Bist du vielleicht beim aus dem Sattel gehen mit dem Kopf direkt über dem Edge(Empfangsverlust).
Zeigt er Autostopp an? (blendet er normalerweise ein)
 
TF / Geschwindigkeitssensor werden erkannt. Das passiert aber nur, wenn ich aus dem Satte gehe. Kann das irgendwie mit den Erschütterungen am Sensor zu tun haben?
Wenn Du den GSC-10 hast sollte "Satellitenverlust" kein Problem sein, solange die Batterie im GSC-10 nicht platt ist. Was schon passieren kann, ist dass Du im Wiegetritt den Rahmen so stark verwindest, dass der Abstand-Magnet-Sensor zu groß wird (so ein Rahmen verwindet sich mehr als man gemeinhin so glaubt, ist auf der festen Rolle schön zu sehen). Wenn Henryguns Tip mit dem Runternehmen der Stopgeschwindigkeit nicht hilft, würde ich erst die Justierung des Sensors prüfen und dann die Batterie im GSC-10 tauschen.
 
Zurück