Pordus
Aktives Mitglied
Steht die Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors auf automatisch? Die manuelle Eingabe des Radumfanges erhöht die Genauigkeit. https://support.garmin.com/de-DE/?faq=aXLw3909O4031Yv7zjcw47
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht das überhaupt noch manuell? Ich meine dass es nur noch automatisch geht...Steht die Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors auf automatisch? Die manuelle Eingabe des Radumfanges erhöht die Genauigkeit. https://support.garmin.com/de-DE/?faq=aXLw3909O4031Yv7zjcw47



Es geht die manuelle Einstellung, dafür muss aber eine aktive Verbindung zum Sensor bestehen!Geht das überhaupt noch manuell? Ich meine dass es nur noch automatisch geht...
Anhang anzeigen 704508Anhang anzeigen 704509
Ich frage mich, wie Garmin auf diese Beschreibung kommt??
Anhang anzeigen 704510
Nutzt ihr Auto Pause?
Stell die Autopause doch auf 25 km/h, dann ist der Schnitt noch höher.Auf jeden Fall. Ich lasse mir doch nicht von jeder Ampel den Schnitt ruinieren....Steht bei mir auf 6 km/h
???Noch mehr hilft die Anbringung mehrer Magnete an den Speichen.....
Dann musst Du aber die automatische Kalibrierung abstellen.Noch mehr hilft die Anbringung mehrer Magnete an den Speichen.....
Ältere unter uns erinnern sich noch an den GSC-10 oder verwenden ihn gar noch....

Ältere unter uns erinnern sich noch an den GSC-10 oder verwenden ihn gar noch....

Verstehe ich wirklich nicht. Die aktuellen Geschwindigkeitssensoren funktionieren ohne Magneten. Um die Nabe geklemmt und gut ist. Ebenso braucht man nicht mehrere davon. Also ich verstehe das Posting einfach nicht.Ältere unter uns erinnern sich noch an den GSC-10 oder verwenden ihn gar noch....
 Es ging nicht um mehrere Sensoren, sondern um mehrere Magneten am Sensor. Und die älteren Sensoren könnte man mit mehreren Magneten durchaus foppen, wenn man die automatische Radumfangsbestimmung abstellt, die würde bei mehr als einem Magneten am Rad nämlich den Radumfang entsprechend kleiner berechnen und einstellen.
 Es ging nicht um mehrere Sensoren, sondern um mehrere Magneten am Sensor. Und die älteren Sensoren könnte man mit mehreren Magneten durchaus foppen, wenn man die automatische Radumfangsbestimmung abstellt, die würde bei mehr als einem Magneten am Rad nämlich den Radumfang entsprechend kleiner berechnen und einstellen.Auf jeden Fall. Ich lasse mir doch nicht von jeder Ampel den Schnitt ruinieren....Steht bei mir auf 6 km/h

Wäre er ja auch gewesen, ohne die blöden Kreuzungen.... ?Stell die Autopause doch auf 25 km/h, dann ist der Schnitt noch höher.
