• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1030

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Toure zZ auf Malle rum.
Bisher keinerlei Probleme oder Abstürze. Nutze Navigation intensiv, aber ohne Segmente oder spezielle waypoints.
Akkulaufzeit ist enorm. Heute 105 km mit 1200Hm gefahren. 3:32 unterwegs und noch 83% Akku.
Navigation klappt auch ohne Hänger. Sind alles über Basecamp geplante Tracks.
Habe mein Smartphone mit 1030 gekoppelt. Bei der ersten Tour brabbelte immer mein Handy in der Satteltasche. Bis ich mir das mal angehört habe. Garmin Connect hatte noch Navigationsalarme aktiviert. Also habe ich die ganze Zeit Abbiegehinweise in Sprachform bekommen. Wer das also braucht, es funktioniert prima, bei mir ist es jetzt aber aus.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde in den nächsten Tagen probieren und das Verhalten beobachten. Dass der 1030 teilweise anders reagiert als der 800 ist mir schon klar. Ich muss halt noch lernen. Wie gesagt bin ich damit restlos zufrieden.

Ich habe heute versucht, den 1030 in eine ähnliche Lage zu bringen wie Samstag. Es ist mir aber nicht gelungen. Es hat alles so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich habe also eine alte Strecke geladen, nachdem ich mich schon vom Startpunkt entfernt hatte. Es kam die Frage zur Führung zum Startpunkt, was ich verneint habe. Dann die Navigation abgebrochen, eine neue Strecke geladen, Streckenabweichung provoziert, wieder auf die geladene Strecke, wieder neue Strecke geladen ohne die alte vorher abzubrechen, alles tadellos. Die einzige Veränderung zu Samstag war, dass ich die Neuberechnung auf aus gestellt habe (Samstag stand sie auf Auto). [emoji106]
 
Die zwei Segmente die immer einen Absturz meines 1030 ausgelöst haben hab ich vom 1030 gelöscht.
Heute bin ich dann eine 4 Std. Tour gefahren wo auch ein paar Segmente dabei waren.
Hat alles super funktioniert. Kein Absturz des 1030. :)
Sogar die Tour hochladen zu GC geht momentan so schnell wie ich es schon von meinem Edge 520 gewohnt war. :)
Bluetooth Verbindung zum Handy klappt auch super. :)
Hoffentlich hab ich den 1030 jetzt nicht zu viel gelobt. Nicht dass morgen wieder alles anders ist.
 
Hatte heute auch Probleme. Mehrfach friert der Wert für Kadenz und Watt vom Powermeter ein. Ein Neustart des Powermeter, sowie Batteriewechsel brachte nichts. Nur ein Neustart des Garmin half, bis es nach 20Minuten ca. Immer wieder auftrat.
 
Muss nicht am Garmin liegen! Hast du vielleicht iq Apps für das PM installiert? Das ist eine der häufigsten fehlerquellen.
 
Nein. Blanker Garmin, nicht mal,die Strava Integration aktiv. War heute das erste mal so. Fahre die Config schon so seit dem letzten Update.
 
Mal neugierdehalber - ist parallel ein Smartphone verbunden? Wenn ja, funktioniert es problemfrei ohne Smartphone? Die Fernbedienung stellt bei Manchen auch mal gern nach einiger Zeit die Arbeit ein, wenn der 1030 am Smartphone hängt.

Noch eine Möglichkeit: Wie ist das Powermeter verbunden? BT oder ANT? Geht es anders besser?
 
Smartphone habe ich nicht verbunden. Das einzige was sonst noch ausser dem PM gekoppelt ist, ist mein Herzfrequenz-Gurt (Garmin). Der PM ist via BLE verbunden. Ich schaue mal ob man das Protokoll ändern kann, glaube aber fast nicht dass es möglich ist. In der Auswertung zieht der Graph zu dem Zeitpunkt einfach nur eine starre Linie.
Workaround: Aktivität stoppen, Garmin neu starten, Aktivität fortsetzen. Geht relativ schnell und lässt sich während der Fahrt machen.
 
Wenn Du dem PM trennst und neu als Sensor suchst, sollte er einmal als ANT- und einmal als BT-Sensor auftauchen. Probiere mal ANT. Ich glaube, dass BT-Standards für Derartiges noch immer nicht richtig sauber definiert und implementiert sind. Lohnt jedenfalls den Versuch.
 
Wenn Du dem PM trennst und neu als Sensor suchst, sollte er einmal als ANT- und einmal als BT-Sensor auftauchen. Probiere mal ANT. Ich glaube, dass BT-Standards für Derartiges noch immer nicht richtig sauber definiert und implementiert sind. Lohnt jedenfalls den Versuch.
Habe den jetzt mal als ANT Sensor gekoppelt. Danke für den Tipp! Mal sehen wie es sich bei der nächsten Fahrt verhält.
 
Moin,
die Erfahrung habe ich heute auch gemacht. PM über BT verbunden. Kurze Zeit später gab es ein Freeze der Wattanzeige. HR, Geschwindigkeit usw. lief normal weiter. Als ich dann den Sensor entfernen wollte ging der 1030 aus, aber konnte neu gestartet werden und die Aufzeichnung lief weiter. Habe dann den BT-Senser entfernt und als ANT+ verbunden. Der Garmin lief danach ohne Probleme durch.
 
Okay, dann wird das ja jetzt bestimmt passen. Fällt mir u.U. auch erst nach einiger Zeit auf dass die Werte nicht mehr stimmen ;)
 
Hat heute einwandfrei und ohne weitere Ausfälle geklappt! Danke für den Tipp :daumen:
 
Hallo,
da sich in kurzer Zeit mein dritter ROX verabschiedet hat habe ich jetzt die Marke verlassen und werde mich mit dem Edge 1030 versuchen. Wird wohl übermorgen eintreffen. Meine Frage: verbindet sich der Edge automatisch mit den vorhandenen eingelernten Sensoren oder muss man diese den Profilen zuweisen? Alles Andere werde ich ertesten....
 
Guten Abend, dass mit dem Freeze hatte ich auch. Stehen geblieben ausgemacht, angemacht und es lief weiter. Was aber nervt ist, letzte Woche im Urlaub von 10 Ausfahrten, hat er zwei nicht hoch geladen. Die Dateien sind aufn Gerät drauf in History, mit einem Stern, ich kann nicht drauf drücken, am Rechner habe ich die Fit Datei versucht, manuell versucht hoch zu laden, Fehlerhaft.

Heute morgen bin ich gefahren, Datei hoch geladen, allerdings soll ich gestern in der Nacht gefahren sein. Rückfahrt von der Arbeit, 19 Uhr gestartet, er zeigt 17 Uhr an. Die Uhrzeit ist richtig eingestellt.

Im Moment traue ich mein G1030 nicht mehr. Gibt es hier noch jemand, der die Probleme hat?

Gibt es eine Möglichkeit, meine beiden Aktivitäten doch hoch zu laden?
 
Zurück