Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....na klasse -.-
Changes made from version 2.40 to 2.50:
Added support for iOS 8 call and text notifications.
@thebigoneinfrontDie Satelliten funken alle UTC. Der Satellit weiß ja nicht, wo sein Signal empfangen wird und Dein Garmin berechnet das erst aus Laufzeitunterschieden der Satellitensignale. Das kann zB in Deutschland sein oder in einer anderen Zeitzone, zB in Großbritannien, wo es eine Stunde früher als bei uns ist. Die Time Zone Map sorgt dafür, dass Dein Garmin auch weiß, wieviel Uhr es lokal am Ort ist, an dem Du mit ihm stehst. Und die Time Zone Map wird halt ab und zu aktualisiert.
Sorry, aber wenn das alles ist, was Garmin in den letzten 8 Wochen an Fw-Verbesserungen hin bekommen hat wieder mal mehr als dürftig. Ist ja auch eine eminent wichtige Funktion!....na klasse -.-
Changes made from version 2.40 to 2.50:
Added support for iOS 8 call and text notifications.
Sorry, aber wenn das alles ist, was Garmin in den letzten 8 Wochen an Fw-Verbesserungen hin bekommen hat wieder mal mehr als dürftig. Ist ja auch eine eminent wichtige Funktion!
Erste Reaktionen darauf im Web: Das update hat NULL gebracht.
Aber das wird ja einige hier nicht stören, es läuft ja sonst problemlos..............![]()
Bei mir läuft der 1000er auch. Er macht das was soll, aufzeichnen, Track anzeigen und im Urlaub habe ich festgestellt das er auch wieder zurück zum Startpunkt (kürzeste Strecke) findet. Abbiegehinweise hatte ich beim 705er auch nicht. Für mich hat es sich gelohnt..................................
Aber das wird ja einige hier nicht stören, es läuft ja sonst problemlos..............![]()
Das ist im iOS-Umfeld ganz normal: Apple gewährt zumindest kleineren Entwicklern (aus Apple-Sicht ist Garmin Fitness definitiv kein App-Gigant wie es z.B. Facebook wäre) überhaupt keine Vorlaufzeit bei neuen Versionen und schert sich zu allem Überfluss auch noch recht wenig um Kompatibilitätswahrung.Sorry, aber wenn das alles ist, was Garmin in den letzten 8 Wochen an Fw-Verbesserungen hin bekommen hat wieder mal mehr als dürftig. Ist ja auch eine eminent wichtige Funktion!
Erste Reaktionen darauf im Web: Das update hat NULL gebracht.
Aber das wird ja einige hier nicht stören, es läuft ja sonst problemlos..............![]()
@Henrygun: Evtl. solltest Du überlegen zu einer anderen Marke zu wechseln. Offensichtlich ist Garmin nicht fähig was anständiges auf den Markt zu bringen.
Auf jeden Fall finde ich es sehr schade, dass Du es schaffts einen Threat mit deinen Kommentaren so zu zerhacken, dass es keinen Spaß mehr macht ihn zu lesen.
Was sehr negativ ist, weil dadurch auch nützliche Infos verloren gehen. Denk mal drüber nach![]()
Vorsicht mit diesen Automatismen! Es kann passieren, dass du dann die Daten deiner Tour verlierst, wenn es sich um ein grosses Update handelt, welches einen Gerätereset erfordert. Ich würde diesen Automatismus immer deaktivieren und die updates von Hand anstossen. Vor allem erst dann, wenn sich herausgestellt hat, dass das Update fehlerfrei ist und nicht neue Fehler importiert! Ist alles schon dagewesen.Bemerkenswert am 2.50er Update fand ich das das Edge es ganz ohne am PC angeschlossen zu sein geladen hat. Hatte den Edge1k 3 Wochen nicht benutzt, heute ne Runde gedreht und nach Beenden der Tour hat er das Update installiert. Ob er es übers Smartphone oder übers heimische Wlan geladen gat weiß ich allerdings nicht.
Jetzt mal eine Frage zum Akku...
Nachdem ich den 1K im Winter eher selten verwenden werde, frage ich mich, wie man den Akku am besten über den Winter bringt... aufgeladen, entladen... oder zwischenzeitlich laden?
Die beste Antwort darauf liefert die Wiki:Jetzt mal eine Frage zum Akku...
Nachdem ich den 1K im Winter eher selten verwenden werde, frage ich mich, wie man den Akku am besten über den Winter bringt... aufgeladen, entladen... oder zwischenzeitlich laden?