• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Nein - dass tut es nicht. Nicht manuell, nicht automatisch...es kommt die Fehlermeldung. Und es wird auch tatsächlich nicht übertragen. Garmin Connect erfaßt keine Aktivität über Bluetooth. Habe ein iPhone 5s.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
hast du sonst Probleme mit dem Koppeln
mein altes eifon 4 lässt sich nur nach Neustart mit dem heimischen Netz verbinden und BT im Auto geht garnicht
 
Das Synch Prob scheint dann aber am Handy zu liegen.
Bei mir läd es schneller hoch als ich gucken kann mit entsprechender positive Meldung...

Das Einzige, das bis vor dem App Update nicht immer klappte, war der Übertrag von Strecken vom Handy auf den Garmin (Via Connect App..).

Seitdem die G Connect App allerdings aktualisiert wurde, hatte ich diesbezüglich keine Probleme mehr!
 
Hallo.....
seit einiger Zeit reizt mich der Edge 1000 schon ziemlich sehr. Bis jetzt nutze ich eben den 800er. Zum Glück hat mir mein Kumpel den 1000er für eine Woche geliehen.
Ich konnte nun beide Geräte einige Tage vergleichen.
Naja was soll ich sagen, der 1000er macht halt das was ich von ihm erwarte. Für mich war halt wichtig, dass ich mir verschiedene Touren aus dem Netz auf der Garmin ziehen kann und dann mit Abbiegehinweisen abfahren kann.
Ich hab mir die "Freizeitkarte DE" draufgezogen und es hat irgendwie auch alles super geklapp. ABER das kann der 800er aber eben auch.

Richtig genial finde ich aber das Display, das Design und vorallem die Möglichkeit per WLAN alles automatisch und direkt zu GC und Strava hochzuladen. Man braucht halt das Gerät nicht mehr nach jeder Tour anstöpseln.
LEIDER wird dieser Vorteil direkt durch die miese AKKULEISTUNG wieder egalisiert. Meistens bin ich eben 4-6 Stunden unterwegs. Da will ich nicht das Risiko eingehen mitten am 2ten Tag ohne Akku zu enden. Also doch jedes mal abmachen und zumindest zum Aufladen anstöpseln. Der Handy-Schnick Schnack ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich praktikabel bei langen Touren. Der Stromverbrauch bei beiden Geräten ist einfach zu hoch.
Was richtig gut wäre, wäre die Möglichkeit das Gerät über eine Ladeschale oder per Induktion zu Laden. Das würde mich dann doch überzeugen. Naja vielleicht beim nächsten ;)

Mein Fazit zu dem Gerät: ganz ok aber ich werden es mir definitiv erst dann kaufen, wenn mein 800er den Geist aufgibt ;). Der Umstieg lohnt sich in meinen Augen einfach nicht bzw. rechtfertigt nicht die Investition (außer ich gewinne im Lotto).

20140909_110252.jpg
 
ganz meine Meinung! Solange der 8x0 läuft besteht kein wirklicher Grund zu wechseln, auch wenn einiger Schnickschnack ganz nett ist!
Der must-have Faktor ist für mich beim 1K einfach nicht da.
 
Großes Display zieht halt Strom - einen Tot muss man sterben.
GIbt ja auch noch externe Akkus die man mitführen kann.
Jemand der Tage lang ohne laden fahren will, ist mit einem Garmin halt falsch bedient.
Sehe kein Problem, das Ding nach der Tour mal ein Stündchen ans Kabel zu hängen (Vlt sogar über Nacht beim schlafen?)

Aber ein 8xx reicht alle male - sehe ich nicht anders.
Für den Neueinstieg in die Garmin Edge Welt würde ICH letztendlich doch zum Edge 1000 greifen. Gerade wegen des Displays und der netten neuen Gimmicks (sofern man sie nutzt..)
 
Der Handy-Schnick Schnack ist zwar ganz nett, aber nicht wirklich praktikabel bei langen Touren. Der Stromverbrauch bei beiden Geräten ist einfach zu hoch.
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Gestern mit voll geladenen Geräten gestartet (Edge 1000/Smasung Galaxy S4 Mini): Navi an, BT für LiveTrack an. Nach knapp 100 km und 3 Stunden Fahrzeit war der Akku beim Garmin auf 57% und das Handy war noch 3/4 voll. Wann brauch man mal mehr?
Wenn man dann mal einen Radmarathon fährt, lässt man halt BT aus, um noch etwas Strom zu sparen. Navi braucht man ja dann meist auch nicht. Obwohl ich viel Rad fahre, fahre ich seltener Strecken über 150 km.

Ich finde die Verbindung zum Handy praktisch, da man gut sehen kann, wer anruft. Wenn meine Frau anruft, während ich unterwegs bin, weiß ich, dass es wichtig ist, denn sonst würde sie nicht anrufen. Also halte ich an und rufe zurück. Sonst habe ich Anrufe grundsätzlich verpasst.

Genial finde ich auch das automatische hochladen übers Handy!
 
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Gestern mit voll geladenen Geräten gestartet (Edge 1000/Smasung Galaxy S4 Mini): Navi an, BT für LiveTrack an. Nach knapp 100 km und 3 Stunden Fahrzeit war der Akku beim Garmin auf 57% und das Handy war noch 3/4 voll. Wann brauch man mal mehr?
Wenn man dann mal einen Radmarathon fährt, lässt man halt BT aus, um noch etwas Strom zu sparen. Navi braucht man ja dann meist auch nicht. Obwohl ich viel Rad fahre, fahre ich seltener Strecken über 150 km.

Ich finde die Verbindung zum Handy praktisch, da man gut sehen kann, wer anruft. Wenn meine Frau anruft, während ich unterwegs bin, weiß ich, dass es wichtig ist, denn sonst würde sie nicht anrufen. Also halte ich an und rufe zurück. Sonst habe ich Anrufe grundsätzlich verpasst.

Genial finde ich auch das automatische hochladen übers Handy!

Also ich brauche fast jeden Tag mehr als die 3 Stunden die du unterwegs bist. Marathons fahre ich 1x im Monat, da kommt der Edge800 schon an seine Grenzen.
Wenn ich Rad fahre fahre ich Rad und mache mich nicht zum Sklaven meines Handys und muss erreichbar sein. Allen ernstes: Wer muss von euch unterwegs erreichbar sein? Der wichtige Anruf der Frau? Da sehe ich das wichtig als sehr sehr relativ an!
Mein Handy ist unterwegs auch an, ohne BT aber mit Movetracker. Damit sieht meine Frau im 1-Minuten Abstand, wo ich mich gerade in Realtime befinde und findet mich auch so, wenn es mal wichtig ist.
Nach einem Marathon ist mein Handy auch noch zu 30% voll, hat aber für meine Sicherheit wichtigeres geleistet als SMS und Anrufe zu signalisieren und meinen Edge unsinnigerweise mit BT leer zu saugen.

Will eigentlich nur sagen, dass es hier durchaus Leute gibt die mehr als 100Km fahren, und das laufend.
Im fremden Terrain steigt jedoch die Nutzung der Karte im Edge und damit auch stark die Akkubelastung. Da wird beim Marathon der 1K echt kritisch und man ist schon gezwungen eine Powerbank mitzuführen. Nicht optimal!
Das einzige Feature des 1K, welches ich gegenüber dem 800er vermisse, ist das grössere, höher auflösende Display. Das hätte ich auch sehr sehr gerne, aber sonst....stromfressender Schickimicki für 200€ Aufpreis.
 
Wenn ich Rad fahre fahre ich Rad und mache mich nicht zum Sklaven meines Handys und muss erreichbar sein. Allen ernstes: Wer muss von euch unterwegs erreichbar sein? Der wichtige Anruf der Frau? Da sehe ich das wichtig als sehr sehr relativ an!
Was für mich wichtig ist, entscheide ich für mich. Bei 3 kleinen Kids kann immer was wichtig sein.

Will eigentlich nur sagen, dass es hier durchaus Leute gibt die mehr als 100Km fahren, und das laufend.
Und? Schau meinen Post oben an und Du wirst feststellen, dass Du sogar mehr als 200 km fahren mit allen "Stromfresserfeaturen" fahren kannst und der Akku trotzdem durch hält. Deswegen wollte ich die Aussage von Inge10 etwas relativieren. Wenn's für Dich immer noch nicht passt, weil Du permanent dieser Marke überschreitest, dann ist der 1k wohl wirklich nichts für Dich, wenn Du nicht bereit bist, eine externe Stromversorgung mitzuführen.

Das einzige Feature des 1K, welches ich gegenüber dem 800er vermisse, ist das grössere, höher auflösende Display. Das hätte ich auch sehr sehr gerne, aber sonst....stromfressender Schickimicki für 200€ Aufpreis.
Es zwingt Dich ja keiner und ich bin der letzte, der Dich überzeugen will. Wofür Du Dein Geld ausgebist, entscheidest nur Du. Für mich: Der Edge 1000 ist etwas, für das ich gerne mein Geld ausgegeben habe. Ich finde ihn klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritiklos ein fehlerwanztes Gerät als Gut darzustellen ist schon seltsam! Zeigt eigentlich nur, dass du die Funktionsvielfalt nicht ausnutzt, sonst würdest du darüber anders schreiben. Nächstes Jahr nach vielleicht 2-3 weiteren updates mag der 1K ja auf dem Niveau des 800er sein, aber vorher wirst auch du als Betatester benutzt.
Ich empfinde es gerade in einem Forum als böse Falle potentiellen Käufern vorzugaukeln alles wäre super! Das ist es aktuell mitnichten!!! Garmin hat es auch im letzten Fw-update wieder mal geschafft Fehler/Probleme dort einzubauen wo vorher keine waren.
Stichwort zusätzliche Stromversorgung: Beschreibe mir mal wie du das unterwegs machst, bei einem auf der Unterseite angebrachtem USB-Port. Bin schon neugierig!
 
Hallo,

nach Erfahrungen mit dem Edge 705 und Edge 800 (Fahrleistung p.a. ± 10.000 km) nutze ich seit ca. einem Monat den Edge 1000. Ausschlaggebend für den Kauf war die paradoxe Feststellung, dass ich Informationen auf dem vergleichsweise winzigen Display des (seit einem halben Jahr) redundant mitlaufenden Polar RCX5 GPS weitaus leichter lesen konnte als auf dem jeweiligen Edge. Den Edge 800 habe ich von daher eigentlich ausschließlich zur Aufzeichnung der Daten und für die Kartendarstellung/Navigation genutzt (mit den genannten Einschränkungen bezüglich der Ablesbarkeit). Abgewartet habe ich allerdings FW 2.40 aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Garmin Geräten (neben Edge noch Forerunner, diverse Zumo und ein Oregon) und den jeweiligen "Kinderkrankheiten" früher FW-Versionen.

Angesichts meiner Erwartungshaltung und meines Nutzerprofils (in der Regel Trainingsfahrten zwischen 60 und 120 km, gelegentlich Touren auf Alpen- und Pyrenäenpässen mit ± sechs Stunden Dauer) ist der Edge 1000 für mich bislang ein deutlicher Schritt nach vorn. Das Upgrade vom 800er auf den 1000er hat in jedem Fall für mich mehr gebracht als der Wechsel vom 705er auf den 800er. Ich finde zwar bereits den Formfaktor des 800er am RR grenzwertig und umso weniger gefällt mir die schiere Größe des 1000ers, aber zusammen mit der besseren Auflösung des Displays und dem schnelleren Prozessor ist erst dieses Gerät in der Praxis für mich seinem eigentlichen Potential entsprechend nutzbar. Während ich beim 800er (und übrigens auch beim Oregon 450, den ich vergleichsweise einmal bei Touren auf Alpenpässen montiert habe) nur mit Mühe die Fülle der an sich verfügbaren Informationen während der Fahrt unter wechselnden Lichtverhältnissen ablesen konnte, ist das beim 1.000er endlich so, wie es sein sollte: Ich kann mich aufs Radlfahren konzentrieren, auf die Verkehrssituation und die Landschaft genießen und bin trotzdem über die wesentlichen Daten stets auf dem Laufenden.

Außerdem mag die Möglichkeit des Ladens von "Segmenten" (allerherzlichsten Dank auch an dieser Stelle für die tolle Arbeit des Users "BENNIG." -> gniza.org, die auch den Zugang zum - meines Erachtens - nach wie vor gegenüber Garmin Connect wesentlich attraktiviereren strava erschließt) auf den ersten Blick nur wie eine nette Spielerei erscheinen. Aber gelegentlich sind es auch gerade solche Spielereien, die das Einerlei des täglichen Trainings aufzulockern imstande sind und einen z.B. motivieren, des öfteren wieder einmal Intervalle einzubauen. Auch die weiteren Möglichkeiten, die sich über WLAN und WIFI erschließen, sind für mich zwar nicht kaufentscheidend gewesen, werden aber doch (fallweise) gerne genutzt. Die bislang feststellbare geringfügig kürzere Standzeit des Akkus hängt zum einen von der Nutzung derartiger zusätzlicher Features ab, spielt aber aufgrund meines Nutzungsprofils ohnehin keine entscheidende Rolle.

Auch der 1000er läuft (wie alle meine Geräte von Garmin!) nicht immer fehlerfrei. Allerdings habe ich bislang bei diesem mit FW 2.40 wohl die bisher vergleichsweise geringste "Ausfallquote" zu verzeichnen (und dann bei Funktionen, die für mich nicht wirklich von entscheidender Bedeutung sind, etwa der Stabilität der WIFI-Verbindung, automatischer Upload zu Garmin Connect).

Unter dem Strich überwiegt also für mich bei weitem die Freude am neuen "Spielzeug".
 
Kritiklos ein fehlerwanztes Gerät als Gut darzustellen ist schon seltsam! Zeigt eigentlich nur, dass du die Funktionsvielfalt nicht ausnutzt, sonst würdest du darüber anders schreiben.
Gut, dass Du weißt was ich mache! :rolleyes: ...bzw. was mir wichtig zu sein hat (s.o.). Empfinde ich als nicht nur seltsam, sonder vor allem anmaßend.
Ich würde sagen, dass ich die Funktionen voll nutze (außer Wattmessung) - von Dir weiß ich zumindest, dass Du den Live Track für unnötig hälst. Ob und in wie weit Du den EDGE 1000 beurteilen kannst, kann ich nicht nachvollziehen, weil Du immer vom 800er schreibst.

Ich empfinde es gerade in einem Forum als böse Falle potentiellen Käufern vorzugaukeln alles wäre super! Das ist es aktuell mitnichten!!!
Soll ich mir Probleme aus den Fingern saugen, die ich nicht habe?
Mir ist einmal wähend einer Abendrunde der Screen eingefroren (vorletztes SW Release, habe ich irgendwo weiter vorne auch geschreiben). Aber auch das war nicht tragisch, da nach einem langen halten des Ein-/Ausschalters den letzten Stand wieder auf dem Bildschirm hatte und ganz normal alles fortsetzen konnte.
Ich hatte Probleme mit dem Einrichten von WLAN (habe ich auch irgendwo vorne geschrieben). Hier hat es geholfen den WPA2 Schlüssel auf 32 Zeichen zu begrenzen.
Mehr "schlechtes" kann ich "leider" nicht berichten!

Stichwort zusätzliche Stromversorgung: Beschreibe mir mal wie du das unterwegs machst, bei einem auf der Unterseite angebrachtem USB-Port. Bin schon neugierig!
Wenn es nicht regnet: Hinten Abdeckung abmachen, Kabel dran, fertig. Da der EDGE über die Halterung übersteht funktioniert das problemlos. Die Stromversorgung musst Du dann mit Klett oder Kabelbinder irgendwo fixieren. Wenn es regnet, würde ich das auch nicht machen!

Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit zu alten Garmin EDGE Geräten, habe aber am 1k meinen Spaß und das ist was für mich zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henrygun: Man kann zwar Probleme sich auch gut reden, aber das was du hier machst ist auch nicht richtig. Du siehst nur negative Sachen, die du irgendwo mal aufgeschnappt hast. Fakt ist aber, dass mein Gerät bis jetzt zu 100% das gemacht hat, was es sollte und noch nie abgestürzt ist (Klopf auf Holz).

Ich kenne auch kein Smartphone was absturzlos läuft bei häufiger und intensive Benutzung.

Im übrigen sehe ich Anrufe von meiner Freundin auch gerne kommen, weil sie dann so wichtig sind, dass sie nicht warten können.
Wenn natürlich das Radfahren über jeglichem anderen auf der Welt steht, hast du sicherlich Recht und kannst getrost das Handy komplett Zuhause lassen....:/
 
Ich hatte den Edge für 2 Tage zum Testen (noch mit der vorigen Fw-Version). War gar nicht lustig was er bei der Navigation gemacht hat, abgesehen von 2 Abstürzen wegen scheinbar zu häufigem Wechseln zwischen Karten- und Datenansicht.
Segmente wurde als DAS Feature hingestellt, sind aber vollkommen unbrauchbar, wenn man in unbekanntem Terrain unterwegs ist, da Segmente+Navigation gleichzeitig nicht funktioniert. Der anfänglich angekündigte 3D Kompass fehlt ebenso! Was soll man mit einem Navi, welches die Himmelsrichtung vergisst sobald man steht um sich zu orientieren? Nicht nur für MTBler eigentlich ein Nogo.
Die Steigungsprozentanzeige ist nach wie vor fehlerhaft, mit dem letzten update wurde die turn-by-turn Anzeigen verhunzt, stoppt man eine Aufzeichnung bevor die Navigation beendet wurde verliert man höchstwahrscheinlich alle Tourdaten usw.
Es gibt tatsächlich nur einen einzigen Mehrwert und das ist der Screen. Ansonsten sind die 200 € mehr gegenüber dem kleinen Bruder nicht vertretbar, vor allem solange es nicht einwandfrei funktioniert. Dazu gehört auch, dass sich das Teil wie du selber schreibst auch mal aufhängt. Besonders toll, wenn dann auch noch die Tourdaten weg sind.
Ich scheue mich in keinster Weise viel Geld für Technik auszugeben, vor allem da ich ziemlich elektronikaffin bin, aber 500€ für ein Betagerät ist eine Frechheit! Wer es natürlich gekauft hat kann nur schlecht zugeben, dass etwas daran schlecht ist, vor allem bei diesem Preis.
Wie gesagt, mit Nachbesserung der Fw steigt der tatsächliche Gebrauchswert des Gerätes, aber das dauert noch bis zum Frühjahr. Das war schon meine erste Fehler-Prognose bei Erscheinen des 1K, dass es zu 100% identisch verlaufen wird wie bei seinen Vorgängern: Heisst erst nach einem Jahr kaufen! Besitzer eines 8x0 sollten also noch einige Monate warten, bevor sie sich diesen Luxus gönnen.
Neukäufern ist schwer zu raten, hier würde ich evtl. das Risiko ein "noch" fehlerhaftes System zu kaufen eingehen, weil es einfach zukunftssicherer ist und die bisherigen Probleme nach ca 1 Jahr zu 90% ausgeräumt sein dürften. (100% fehlerfrei funktioniert kein einziger Edge!)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bei mir funktionieren die Segmente mitlerweile einwandfrei
- kein Absturz
- Habe schon oft vor Erreichen des Ziels gestoppt und es gab NIEMALS Komplikationen
- Karte und Himmelsrichtunganzeige reicht ja wohl zum orientieren :/ Ein wenig Eigeninitative schadet nicht.

Ich habe kein Ahnung was dein Problem ist.
Er ist einfach besser als die Vorgänger, weil er mehr kann. Ob es nur Spielereien sind ist ja egal.
Wenn du das Ding so kacke findest, frag ich mich warum du immer im EDGE 1000 Thread bist..?

Das einzige was immer kommt ist:
Alles fehlerhaft und alles wird schlechter.
Da du das Gerät aber nicht (mehr) besitzt kann es dir doch eigentlich egal sein.
Dann kauf es doch erst in 2 Jahren...
 
Dir darf man wohl nicht widersprechen, ohne sofort persönlich beleidigt zu sein.
Mein Problem ist die Verharmlosung von offensichtlichen Fehlern und damit schon seit Jahren Verarschung von Käufern. Das betrifft Garmin generell bis hin zur VIRB.
Was deine Aufzählung angeht, der 1K wird in meinem Bekanntenkreis auch genutzt, daher bekomme ich so einiges zum Teil live mit
-laufend Abstürze
-2 mal selbst gesehen, wie der 1K sich aufgehängt hat nach Stop und Speichern der Tour vor Beendigung der Navigation
-Unsinn was du schreibst, kein Edge zeigt die Himmelsrichtung richtig an, wenn man steht. Technisch gar nicht möglich, da alle Edges nur in 2D funktionieren! Du schreibst hier über Sachverhalte ohne dich damit auszukennen, ausserdem was hat das bitte mit Eigeninitiative zu tun???

Dann habe ich nirgendwo geschrieben, dass alles fehlerhaft ist und schlechter wird, genau das Gegenteil ist der Fall.
Nein, es ist mir nicht egal was mit dem Gerät wird, denn wenn es irgendwann mal richtig funktioniert dürfte mein 800er den Geist aufgegeben haben und einen Nachfolger brauche ich dann in jedem Fall. Daher hoffe ich doch sehr, dass du es mir erlaubst mich weiterhin damit zu beschäftigen, genau so wie jeder andere, der sich für den 1K interessiert.
Und alles andere darf ich dann hoffentlcih auch entscheiden, ohne deine Erlaubnis.
Damit sollte man das beenden, denn es wird langsam offtopic!
 
Wie gesagt, mit Nachbesserung der Fw steigt der tatsächliche Gebrauchswert des Gerätes, aber das dauert noch bis zum Frühjahr. Das war schon meine erste Fehler-Prognose bei Erscheinen des 1K, dass es zu 100% identisch verlaufen wird wie bei seinen Vorgängern: Heisst erst nach einem Jahr kaufen! Besitzer eines 8x0 sollten also noch einige Monate warten, bevor sie sich diesen Luxus gönnen.
Neukäufern ist schwer zu raten, hier würde ich evtl. das Risiko ein "noch" fehlerhaftes System zu kaufen eingehen, weil es einfach zukunftssicherer ist und die bisherigen Probleme nach ca 1 Jahr zu 90% ausgeräumt sein dürften. (100% fehlerfrei funktioniert kein einziger Edge!)
Garmin betreibt allem Anschein nach (im Gegensatz zu beispielsweise den meisten Smartphoneherstellern) eine Politik weitgehend stabiler Preise über den gesamten Produktlebenszyklus. Damit ist die zweitgrößte Sorge beim “zu früh kaufen“ entschärft und Platz eins, das Risiko, dass die Firma in 6 Monaten keine Radnaviabteilung mehr hat, ist bei Garmin auch nicht so wahnsinnig ausgeprägt.
 
Grundsätzlich hast du recht, auch der Service ist bei Garmin zumindest in der Garantiezeit wirklich Spitze!
Was den Preis angeht ist der 1K das erste Gerät, welches in relativ kurzer Zeit schon über 10% gegenüber dem Startpreis verloren hat, warum auch immer. Das ist bei den Vorgängern so nicht passiert. Dem Käufer kann es aber nur Recht sein.
 
Zurück