Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ist noch drin. Einfach ein gutes Stück nach unten scrollen.Aus der Bucht ist es raus. Bitte Bilder!
Nein, ist noch drin. Einfach ein gutes Stück nach unten scrollen.
Weil's der Freundin passt und Weihnachten vor der Tür steht?... - warum willst Du es denn unbedingt haben?
Titel und Beschreibung sind so dermaßen scheiße, dass er es nicht anders verdient hat. Andererseits ist das Rad weder schön, noch irgendwas besonderes oder herausragend gut. Darauf hätte ich nicht mal im Traum geboten - warum willst Du es denn unbedingt haben?
Das sind genau die Typen die ich dick habe. Irgendwas schlecht beschrieben ins ebay stellen und nachher Ärger machen wenn sie nicht die erträumte Million dafür bekommen. Allein damit das nicht einreisst würde ich die Sache erstmal durchziehen. Ein fieses Schreiben mit vielen §§§ und bei Ebay nen Fall aufmachen ist das mindeste.
Echt? Hmm, dem Knaben Moral, Ethik, Empathie und ein ordentliches sowie gesellschaftskonformes Sozialverhalten beizubringen, war eigentlich Aufgabe seiner Eltern, später seines Psychiaters und in ganz schlimmen Fällen evtl. auch Aufgabe von Sozialarbeitern oder eines Bewährungshelfers. Dem Knaben Bildung und die gesamtgesellschaftlich anerkannten Rechtsprinzipien beizubringen war Aufgabe seiner Lehrer.
Man kann natürlich auch gleich rot bewerten.
Natürlich geht das Ganze nicht ohne Aufwand aber sämtliche entstandenen Kosten sollten am Ende doch zu Lasten des Verkäufers gehen oder nicht?Rechtlich hat er aus dem Kaufvertrag einen Anspruch auf Übertragung des Eigentums. Sollte der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Übergabe und Eigentumsübertragung nicht nachkommen, kann das Gericht die Eigentumsübertragung ersetzen (de facto vornehmen) und der Gerichtsvollzieher kann versuchen des Rades habhaft zu werden. Sollte das nicht möglich sein, z.B. der Verkäufer hat es jemandem anderen übertragen, beispielsweise seinem Sohn, gibt es nur einen Schadenersatzanspruch.
Angesichts des Wertes, der hier in Frage steht, werden die Kosten der Rechtsverfolgung ohne den nicht materiellen Anteil der Kosten (Ärger) alsbald den Wert des Rades übersteigen.![]()
Naja, die Rechtslage ist eindeutig. Ich würde erstmal ebay mit dem Schreiben des VK konfrontieren, falls er den § 433 nicht kapiert. Evtl. erklären die ihm was Sache ist. Ansonsten Mahnen, Frist setzen alles belegen. Screenshots, ganz wichtig, Kommunikation etc. Ausdrucken Archivieren , evtl. Zeugen....
Hat er die Rückantwort über die Ebay Plattform geschickt?
falls ja hat er eigentlich keine chance das rad zu behalten!
Natürlich geht das Ganze nicht ohne Aufwand aber sämtliche entstandenen Kosten sollten am Ende doch zu Lasten des Verkäufers gehen oder nicht?
Bin auch dafür bei der Ausgangslage so ein Geschäftsgebaren kompromisslos zu bekämpfen. Sonst besteht die Gefahr, dass so etwas Schule macht und darunter leiden wir letztlich alle.
Ich finde es dabei relativ unerheblich, ob es das Rad wert ist oder aus welchen Motiven heraus es ersteigert wurde.
Vielleicht sollte wirklich mal einer mit dem Verkäufer das ganze juristisch mögliche Programm durchexerzieren. Das wird dann vielleicht unangenehm genug für ihn um sein ärgerliches Geschäftsgebaren zukünftig zu unterlassen.Manchmal soll sich ja auch ein Blick auf die Bewertungen der Anbieter lohnen.
So sehen die letzten paar für den Wilier-Verkäufer aus:
Anhang anzeigen 396825
Nicht, dass es das besser machen würde, aber dass der Mensch die Ware nicht rausrücken will, kommt nicht wirklich überraschend. Ein Wunder, dass er überhaupt noch jemanden findet, der auf seinen Kram bietet.
Ne solche Paschkoten wie Du meinst machen eher Geschäfte mit Immobilien, Krediten u.ä., die verblüfft so was natürlich nicht mehr.solche Paschkoten sind schmerzfrei,die juckt auch kein Gerichtsvollzieher
Echt? Das mußt Du mir bitte mal vormachen, wenn der Kauf storniert/ abgebrochen wurde.Ihr dreht Euch also quasi im Kreis.
Deshalb entweder gleich vergessen und Lebenszeit gewinnen oder ...
![]()