wie schon gesagt wurde:
1. bei der bank abgleichen, dass du richtig überwiesen hast. denke aber der kontaktabbruch des verkäufers spricht klar dafür, dass das geld wohl angekommen ist aber er meint dir die ware nicht schicken zu müssen (entweder weil er sie behalten möchte und dir irgendwann auch das geld zurückzahlt - nur eben verzögert, weil er das rad erstmal irgendwie verschwinden läßt damit du es nichtmehr bei ihm holen kannst, oder aber weil er dich komplett um dein geld bringen wollte)
2. über's telefonbuch versuchen nummern unter seinem nachnamen rauszubekommen. mit glück hast dann verwandschaft dran die evtl seine handynummer preisgeben. falls sie dich fragen wer du überhaupt bist dann entweder mit offenen karten spielen oder dir irgendwas ausdenken.
wenn du dann bei ihm anrufst kann nummer unterdrücken durchaus helfen - insbesondere bei festnetz was deinen wohnort ja verrät
3. evlt erwischst auch 'nen nachbarn irgendwie über na liegende hausnummern.
wenns um seinen ruf geht meldet sich der verkäufer dann sicher bei dir. oder du bringst auf diese art und weise in erfahrung, dass dieser mensch dort gar nicht wohnt oder er ohnehin ein schlitzohr ist
4. jemand aus dem forum vorbeischicken wäre auch 'ne lösung. solltet ihr dann klar telefonisch absprechen. evlt läßt sogar direkt das rad dort wegholen - dann aber solltest natürlich auch entsprechende referenzen des forumsmitglieds haben.
5. weiß ja nicht wo du herkommst aber deutsche bahn quer durchs land ticket ist recht günstig - allerdings halt nicht für ic und ice sondern eben eher die bummligen züge. evtl gibt's ja 'ne sinnvolle bahnverbindung dorthin. quasi auf gut glück dort vorbei - aufm sonntag abend oder so.
6. anzeige bei der polizei:
ich hatte selbst mal den fall, dass ich ein rad ersteigert habe und es nicht gesendet wurde. ebenso komplett kontaktabbruch des verkäufers.
anzeige kannst du online stellen. gibt direkt
"anzeige wegen online auktionsbetrug". da bist du richtig.
wenn der gute erstmal 'nen schreiben oder direkt besuch von der polizei bekommt wird er wohl kalte füße bekommen.
bei mir war's dann so, dass derjenige sich wenige tage nach der anzeige aus freien stücken telefonisch bei mir gemeldet hat - so nach dem motto "warum schickst du mir die polizei auf den hals". (jaja nach 6 wochen hab ich auf die ware gewartet. nach ca 3 wochen gabs den kontaktabbruch. meine tel nummer hab ich ihm mehrfach gesteckt)
naja letztendlich riet mir die polizei dazu, von ihm das geld zurück zu verlangen - also nicht das rad einzufordern.
kontakt mit der polizei ging per email und telefonisch - die dame war in jedem fall sehr bemüht.
letztendlich hatte ich irgendwann das geld vom verkäufer zurück.
7. mahnverfahren.
reihenfolge ist jetzt mal beliebig.
im prinzip kriegst ja variante 1-4 recht schnell gedeichselt.
variante 5 ist halt eine frage der machbarkeit (zeitlich, entfernung)
variante 6 würd ich klar der variante 7 vorziehen. mahnverfahren kannst ja notfalls immernoch machen. das zieht sich in der regel eh.
ob er das rad oder die kohle freigibt wäre mir in einem solchen fall auch erstmal egal.
->klar, wenn man ein schnäppchen macht, möchte man es auch haben. es aus ihm rauszuklagen dürfte aber nicht leicht sein - insbesondere, wenn er es bereits an jmd anderen verkauft hat. ist 'ne langwierige und nervenaufreibende sache die sich bei solchen beträgen kaum lohnt.
->sei froh, wenn du halt dein geld zeitnah widersiehst. und hak es unter pech ab
ebay kannst bei solchen geschichten vergessen.
klar fall aufmachen usw kannst machen.
mit dem kundenservice sprechen auch.
letztendlich wirds aber nichts bringen und die werden die auch nur zur anzeige raten. hast ja schließlich nicht mit paypal gezahlt also wird dir auch nicht vernünftig geholen.