• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

early clipless

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 77696
  • Erstellt am Erstellt am
Hier das Innenleben:
E55CECA2-5A4D-49A8-8AF9-0EA6C6CCCAD4.jpeg

Achse aus Titan, bei der Schraube bin ich unsicher, magnetisch ist sie nicht.
Die Rolle ist aus Turcite (PTFE)
Interessanter Werkstoff mit Gleitfähigkeit, bzw sehr geringer Reibung.
Ich hab den Preis mal durchgerechnet, knapp 2 € pro Gramm :eek::D:)

Schönen Abend Jungs und Mädels

LG

Reisberg
 
Hier das Innenleben:
Anhang anzeigen 570073
Achse aus Titan, bei der Schraube bin ich unsicher, magnetisch ist sie nicht.
Die Rolle ist aus Turcite (PTFE)
Interessanter Werkstoff mit Gleitfähigkeit, bzw sehr geringer Reibung.
Ich hab den Preis mal durchgerechnet, knapp 2 € pro Gramm :eek::D:)

Schönen Abend Jungs und Mädels

LG

Reisberg
Ich hätte da noch ein Paar 105er (Look-System) etwas abgeschrabbelt, die würde ich auch für 2€ das Gramm gehen lassen...
 
Musst aber vorher noch Pedalkörper und Lager abmachen. Als Gleitrolle kannst du die Hülse eines Kugelschreibers nehmen.
 
Hier das Innenleben:
Anhang anzeigen 570073
Achse aus Titan, bei der Schraube bin ich unsicher, magnetisch ist sie nicht.
Die Rolle ist aus Turcite (PTFE)
Interessanter Werkstoff mit Gleitfähigkeit, bzw sehr geringer Reibung.

WIe fährt sich denn so was Gleitgelagertes? Ich würde da erstmal höhere Widerstände erwarten...?
 
Der Widerstand ist abhängig von der eingeleiteten Kraft. Also wenn du leicht dahingleitest, wird es sich auch leicht drehen.
 
Time impact 1994? Sicher? Da fuhren doch alle noch das alte Time-Equipe-System. Kann das jemand bestätigen? Velobase sagt übrigens, dass die Time equipe mag. erst 94 rauskamen, das würde für mich keinen Sinn machen, wenn es damals schon die Impact auf dem Markt gewesen wären.
Da muss sich Velobase irren, meine equipe Magnesium habe ich bereits 1991 gekauft?
 
Der Widerstand ist abhängig von der eingeleiteten Kraft. Also wenn du leicht dahingleitest, wird es sich auch leicht drehen.

Leuchtet ein und wird grundsätzlich auch für normal gelagerte Pedale gelten, auf einem ganz anderen Level möglicherweise. Dieser Unterschied, wenn es ihn gibt, interessiert mich.
 
WIe fährt sich denn so was Gleitgelagertes? Ich würde da erstmal höhere Widerstände erwarten...?

Das Rad wird erst bewegt, wenn es unter 7kg wiegt, ich warte noch auf eine Sattelstütze, mit der sollte es funktionieren.
Der Werkstoff Turcite hat wohl super Eigenschaften und wird hauptsächlich in der Industrie verwendet, da es wohl auch die gängigsten Chemikalien verträgt.

Und ich denke, dass sich das Produkt Aerolite nicht umsonst seit 32 Jahren auf dem Markt hält, wenn es Mist wäre, wäre es schon lange weg.

Aber unter und, dass Rad (Puch Ultima) ist ne Spielerei, mehr nicht. Ein Projekt halt, aber es ist der Aufbau, der mir den meisten Spaß bereitet (hat).

Ich hab ja schon mal erwähnt, dass es ganz interessant seien könnte, wenn jeder seine leichtesten Teile ins Rennen wirft.
Alle Teile eines Rennrades werden durchgerechnet und das jeweils leichteste Teil notiert, am Ende wird zusammengerechnet.
Ich schätze mal das es hart auf die 6 Kg zugeht. Nur bei der Rahmengrösse müsste man sich vorab einigen.

LG

Reisberg
 
Verboten glaube ich nicht, aber es sieht verboten aus und ist wohl verboten schwer gewesen, >700gr. oder so.
 
Mit den Dingern kann man, wenn ich mich richtig erinnere, nicht rückwärts treten?
Die Power Pedale drehen bei der Tretbewegung -wie alle Pedale- rückwärts. Nur das Vorkippen des Fußes beim Treten wird verhindert?
Die Funktion des Kasettenfreilaufs bei stehendem Pedal ist davon unbenommen.
 
Hallo, kann einer sagen was das hier genauer ist? Ich kann die Dinger schlecht einschätzen. Wann gab's die ungefähr?

IMG_0583.jpg
 
Das sind Time Pedale des Attack Systems in der Strassenvariante ab 94.
Benötigte anfangs ganz eigene Schuhe mit spezieller Sohle
Eine weitere Spielart unnötiger Vielfalt inkompatibler Lösungen eines Herstellers.
 
Das sind Time Pedale des Attack Systems in der Strassenvariante ab 94.
Benötigte anfangs ganz eigene Schuhe mit spezieller Sohle
Eine weitere Spielart unnötiger Vielfalt inkompatibler Lösungen eines Herstellers.
und bei denen da oben gehe ich davon aus, dass die um die Jahrhundertwende entstanden sind. Schlussfolgere ich einfach mal...
PS: die Time Attac waren aber gute Cross-Pedale.
 
Zurück