• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Natürlich ist das ein Problem, habe ja mal bei so nem spezi ein ein Monat altes Tretlager wechseln müssen, weil es das nicht ausgehalten hat.. Mal angesehen vom Tritt-Gefühl - mal leichter, mal mehr Widerstand..
 
Ich habe die Diskussion hier im Forum schon des Öfteren erlebt. Anfangs dachte ich auch was für ein Schachsinn. Aber physikalisch ist alles richtig. Es ist immer genau die gleiche Länge an Kette auf dem "ovalen" Kettenblatt.

Sheldon Brown says:
Biopace and Fixed Gear

People are often astonished to learn that I ride Biopace chainrings on fixed-gear bikes. They imagine that there will be tremendous changes in chain tension as the chainring rotates. In practice, this is not the case. A 42 tooth chainring will generally engage 21 teeth against 21 chain rollers, regardless of its shape.
There is a slight variation in tension resulting from the varying angle between the two straight runs of chain as the axis of the chainring rotates, but this has not generally been of a sufficient magnitude to cause any problem in practice for me.

Quelle: http://sheldonbrown.com/biopace.html

Oder einfach mal im "Messenger-und-Track-Thread" danach suchen! Da hat das jemand auch physikalisch (mechanisch) erklärt!
 
Wusste garnicht das Lamborghini auch Mülltonnen gebaut hat. Der Brüller der Text!!! :D
DAS ist der Lamborghini unter den Fahrrädern: http://www.autoguide.com/auto-news/2012/04/lamborghini-bicycle-revealed-priced-near-scion-fr-s.html

Lamborghini hat ja ürsprünglich Landmaschinen gebaut. Und sich so seinen Ferrari finanziert- der ihm allerdings in einigen Punkten nicht ausreichend gut konstruiert schien - was ihn zu Verbesserungsvorschlägen an Enzo F. angeregt hat. Dieser war not amused und sagte: "Bleib bei deinen Trekkers!" - Daraufhin war Lambo sauer und schwor sich auf Rache: in Form des ersten LAmborghini Sportwagens, der schneller war, als der F.:cool: Soweit die Legende.

Peugeot baut derweil Pfeffermühlen.
 
Ich habe die Diskussion hier im Forum schon des Öfteren erlebt. Anfangs dachte ich auch was für ein Schachsinn. Aber physikalisch ist alles richtig. Es ist immer genau die gleiche Länge an Kette auf dem "ovalen" Kettenblatt.
Sheldon Brown says:
Biopace and Fixed Gear
People are often astonished to learn that I ride Biopace chainrings on fixed-gear bikes. They imagine that there will be tremendous changes in chain tension as the chainring rotates. In practice, this is not the case. A 42 tooth chainring will generally engage 21 teeth against 21 chain rollers, regardless of its shape.
There is a slight variation in tension resulting from the varying angle between the two straight runs of chain as the axis of the chainring rotates, but this has not generally been of a sufficient magnitude to cause any problem in practice for me.
Quelle: http://sheldonbrown.com/biopace.html
Oder einfach mal im "Messenger-und-Track-Thread" danach suchen! Da hat das jemand auch physikalisch (mechanisch) erklärt!

Ich hatte das Ding aufm Montageständer vor meinen Augen und meine Hände da drauf.. Ich schwörre!
 
Erzähl mir nie etwas über meine Chancen.. ;-) (von wem war das Zitat??)
 
Ich denke auch, dass, mal abgesehen von den Zähnen, die umwickelt werden, allein die Änderung des Winkels der Kette reicht, um da unnötige Spitzen rein zu bekommen. Und wenn man die Kette etwas lockerer fährt, dann besteht halt immer die Gefahr, dass sie mal abspringt, wenn man grad mal übern Gullideckel fährt oder so. Allerdings finde ich es immer wieder erstaunlich, wie lose die Kette bei manchen Leuten sein kann und die merken gar nichts... hängt halt auch von der Fahrweise ab. Man merkt das ja schon, wenn mal ein Ritzel nicht ganz 100 rund ist, dass die Kette lose und stramm wird. Naja, muss jeder selber wissen, ich würde es nicht machen.

PS: auch Sheldon irrt mal, niemand hat immer Recht! Nicht mal ich. :o
 
Zurück