• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Bzgl. "Defekt-Quote" : in diesem Fall hat es aber ja offensichtlich 40 Jahre gut überstanden. Die Räder waren technisch gesehen damals fertigungstechnisch eine Innovation und natürlich hing viel von der Fertigungs-Qualität ab. Gewichtsmäßig waren sie deshalb trotzdem nicht gerade leicht - jedenfalls nicht so leicht, wie es wohl möglich gewesen wäre.

Das es eine hohe Ausfallrate gab mag sein....ist das eigentlich mal irgendwo statistisch belegt worden, oder wurden hier im Laufe der Jahre "Einzelfälle" immer wieder von Generation zu Generation weiter aufgebauscht ?

Dieses Kettler-"Bashing" finde ich etwas traurig.....wie gesagt, wenn man ein solches bike erwischt, dass die letzten 35-40 Jahre überstanden hat, dürfte es wohl okay sein.

Was damals schlecht produziert war, hat halt auch nicht bis heute überlebt.

https://steel-vintage.com/kettler-alpha-aluminium-road-bicycle-1980-detail
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frank Ommer wurde 1983 deutscher Amateur-Meister im Cross auf einem Kettler Alpha SM. Wäre alle Räder per se Mist gewesen, hätte es ihn nach dem ersten Hoppler zerlegen müssen.

Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass es Ausfälle und Rahmenbrüche gab, mir gefällt nur nicht wenn pauschal "gebasht" wird.

Rahmenbrüche gabs bei allen Herstellern sowohl im Profi- als auch im alltäglichen Amateurbereich.
Ursachen sind mannigfaltig.....

Bei jedem Rahmen solch einer Bauart sollte man sich die Klebemuffen genau anschauen, da es sein kann, dass der Kleber nach so vielen Jahren spröde geworden ist - muss aber nicht.

Im Übrigen gelten die selben Check-Regeln wie bei jedem Gebrauchtkauf....

Eine befruchtende Diskussion über dieses Thema hatten wir hier schon mal, mit allen Fakten, Theorien, Sagen, Märchen und Klischees - alles drin ! Top interessant !!

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettler-alu-rad-alpha-sm.150137/
 
0128598B-F838-4B30-B5DC-F00701EC92EB.jpeg
 

Anhänge

  • 12F17637-E77A-4CF6-AE23-22F262A8D93C.jpeg
    12F17637-E77A-4CF6-AE23-22F262A8D93C.jpeg
    412,6 KB · Aufrufe: 79
...du hast doch schon welche in den Kleinanzeigen inseriert.

Ich helfe gerne Forumskollegen die sich hier aktiv einbringen aber An- und Verkäufer möchte ich nicht unterstützen - Punkt.

Vielleicht hast du ja Interesse an meiner 6-armigen Kurbel, die ist nämlich wirklich selten. Mit Preisen kennst du dich ja offensichtlich gut aus...

Anhang anzeigen 1102978
Sorry aber 🙏 brauch ich nicht.
Viel Glück beim verkaufen
 
Hallo zusammen.

Ich krieg hier gerade ständig Meldungen über den Tonfall, oder wer wen verarscht. Sollte das hier zum Kindergarten mutieren, mache ich es erstmal zu!

Gruß aus der Moderation.
 
Aber anscheinend wurden einige Beiträge gelöscht oder geändert, so dass ich, als erst jetzt abends eingestiegener, gar nicht mehr nachvollziehen kann, was los war ...menno
nee egal muss auch nicht !!! @arno¹ : eigentlich sind wir hier alle ganz artige Kinder !
:D
 
Frank Ommer wurde 1983 deutscher Amateur-Meister im Cross auf einem Kettler Alpha SM. Wäre alle Räder per se Mist gewesen, hätte es ihn nach dem ersten Hoppler zerlegen müssen.

Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass es Ausfälle und Rahmenbrüche gab, mir gefällt nur nicht wenn pauschal "gebasht" wird.

Rahmenbrüche gabs bei allen Herstellern sowohl im Profi- als auch im alltäglichen Amateurbereich.
Ursachen sind mannigfaltig.....

Bei jedem Rahmen solch einer Bauart sollte man sich die Klebemuffen genau anschauen, da es sein kann, dass der Kleber nach so vielen Jahren spröde geworden ist - muss aber nicht.

Im Übrigen gelten die selben Check-Regeln wie bei jedem Gebrauchtkauf....

Eine befruchtende Diskussion über dieses Thema hatten wir hier schon mal, mit allen Fakten, Theorien, Sagen, Märchen und Klischees - alles drin ! Top interessant !!

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettler-alu-rad-alpha-sm.150137/
Walther Röhrl wurde mit einem Opel Ascona Weltmeister im Rallyfahren, Oppa Pasulkes Ford Escort lief an einem sonnigen Sonntagmorgen mit Rückenwind bei 15 Prozent Gefälle auf 2km locker 182 km/h. Was wolltest du mit der Aussage noch gleich sagen? Die Kettler-Dinger waren einfach schlecht. Verabeitung und Geometrie waren einfach deutlich unter aller Würde.
 
Zurück