• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Ja, das ist ein Peugeot. Masi hat tatsächlich einen Rahmen für Peugeot gebaut. Ich glaube 1967. Dieser hatte jedoch für diese Zeit untypische Nervex Du Bois Muffen (ohne Schnörkel) und nicht die Nervex-Pro Muffen. Masis "Peugeot" hatte auch keine schwarzen Muffen sondern weiße. Ebenfalls waren die Gabelscheiden und der Hinterbau nicht halbverchromt sondern weiß.
Versteh ich das richtig, Masi hat für Peugeot gebaut oder für Merckx? Ich denke ja, Masi hatte nicht die Kapazitäten, Serienrahmen für Peugeot zu bauen, oder?
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
bin ja kein Freak, ist das ein Peugeot? und ist er das wirklich im Rennen gefahren? Oder stehts nur drauf? Es heißt doch, er wäre nie eins gefahren im Rennen. Vielleicht aber für Fotos...
main.php

Angeblich ist er '66 noch Peugeot gefahren und ab '67 dann das Masi. Hier erkennbar an den weißen Muffen und fehlenden Chromsöckchen.

Edith: hier noch der Link: http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=39425
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Masi hat nur für Merckx gebaut. Hätte er für Peugeot gebaut, wäre das irgendwann aufgeflogen.
Wieso, war das nicht immer öffentlich bekannt? Schon keine gute Werbung, wenn die Räder, die man bewerben will zu schlecht sind, um sie zu fahren... Was aus dem Thevenet geworden wäre, wäre er gute Räder gefahren... ;) Bei Indurain war es ja auch klar, dass er selten Pinas fuhr, war Pina wohl auch nicht egal...
 
Wieso, war das nicht immer öffentlich bekannt? Schon keine gute Werbung, wenn die Räder, die man bewerben will zu schlecht sind, um sie zu fahren... Was aus dem Thevenet geworden wäre, wäre er gute Räder gefahren... ;) Bei Indurain war es ja auch klar, dass er selten Pinas fuhr, war Pina wohl auch nicht egal...

Naja du, was heißt schlecht. Schau dir mal Bracke und Merckx 1967 an. Bracke hatte ein echtes Peugeot...

10 : 3 stehts übrigens...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rote oder gruene wuerde ich mir ja auch mal beiseite legen.

Wo gibt's denn diese Nachbauen? Habe ich auf der rustines-Seite nicht gefunden. Taugen die Flicken von denen? Ueber die ganz kleinen Tip-Top kann ich eigentlich nur Gutes sagen ...
 
Fast schon ein Klassiker ist dieser Lenker.

Der nach hinten versetzte Sattel lässt nur einen Schluss zu: Der gelenkige Vorbesitzer hat wohl seine geschickten Schrauberhändchen elegant von hinten in die Ergos eingefädelt.
 
Das ideale Ausgangsmaterial für einen Espressostampfer. :idee:
Dazu noch eine Shamal-Felge, Ersatzspeichen, Freilaufkörper, Achse und Schnellspanner. Das sollte schon einen 20er wert sein.
In die Herstellung des tampers muss ja noch Material und arbeit gesteckt werden, n 10er also ;)
 
Zurück