• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Mal was ganz anderes....
in englischsprachigen Prospekten 1983/84 habe ich sonderbare Konstruktionen entdeckt, aus Ishiwata-Rohr und mit Sitzstrebenenden, die mich eher an Miyata erinnern.
Kann es sein, dass Bianchi Rahmen zugekauft hat?
Anhang anzeigen 306862 Anhang anzeigen 306863
Man be8e das Modell "Randonneur".
Das sind USA Modelle. Leider hat Bianchi der USA Abteilung eine weitreichende Unabhängigkeit eingeräumt, die sich sicher nicht positiv auf das Image der Marke ausgewirkt hat. Die haben merkwürdige Sachen produzieren lassen. Wer die gebaut hat, weiß ich nicht, sicher nicht die Italiener. Glücklich waren die sicher darüber auch nicht, das gibts heute so nicht mehr.
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
image.jpg


Ach du Kacke, die Yuppiebude hat jetzt auch richtige Rennräder entdeckt. Natürlich wurde dieses Rad professionell bewegt. Ist klar, wie sollte man sonst den verbastelten Zustand mit dem ganzen Simplex-Replika Kram an den Mann bringen...

http://www.ebay.de/itm/222023771532?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&fromMakeTrack=true
 

Was mir auffällt, ist der Unterschied zwischen Ladenpreis (€1.799) und ebay (€1.955)! Die Mafac Bremsgriffe ohne Halfhoods aber mit Einstellschrauben von späteren Griffen. Die Campagnolo Gruppe kann ich an dem Rad nicht einschätzen. 1967 hätte ich an einem Peugeot eher Simplex/Stronglight vermutet. Was noch...
 
Klärt ihr mich bitte auf? Nicht, dass ich Interesse an dem Rad hätte. Möchte nur was lernen :)
Peugeot%201969%20Germany%20Brochure%202%20PX10E.jpg

Quelle: http://bikeboompeugeot.com/Brochure...res/Peugeot 1969 Germany Brochure 2 PX10E.jpg
Das PX10 war, wie hier auf dem Prospekt von 1969 erwähnt, natürlich ganz anders ausgestattet. Mit französischen Komponenten, wie sich das gehört. Stronglight Antrieb und Simplex Schaltung. Das Rad in der Anzeige ist mit Campagnolo Komponenten verbastelt worden, was in Verbindung mit dem ambitionierten Preis, und der Erwähnung des Renneinsatzes doch etwas lächerlich wirkt.

main.php

Quelle. http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=39446
Wie solche Räder im Renneinsatz ausgestattet waren, ist ja zur Genüge dokumentiert.
 
Was mir auffällt, ist der Unterschied zwischen Ladenpreis (€1.799) und ebay (€1.955)!

Das sind nur Rundungsfehler, die sich aus dem verkaufspsychologisch optimierten Preis von US $2.199,00 für den amerikanischen Markt ergeben. :rolleyes:

Die Mafac Bremsgriffe ohne Halfhoods aber mit Einstellschrauben von späteren Griffen.
Die Halfhoods gibt es inzwischen als Nachbau von Rustines. Ohne Mafac-Schriftzug, die Passung ist aber o. k. Wenn man sich etwas Mühe geben würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde mal behaupten, dass die doch ziemlich kurze und damit flache Verbindung zwischen den beiden Bremsarmen vorne eine eingebaute Crashgarantie ohne Aufpreis ist.
 
Nachbau von Rustin

Yep - das ist wahr!

image.jpeg



Wegen des Preisunterschiedes: ich finde es nicht verwerflich, die eBay-Gebühren drauf zu schlagen.

Das ist in der Tat zu beachten und ich habe nicht dran gedacht!

kurze und damit flache Verbindung zwischen den beiden Bremsarmen vorne eine eingebaute Crashgarantie ohne Aufpreis ist.

Hier im Forum ist das diskutiert worden. Die Meinung war: Wenn der Zug am Ende des Bremshebelwegs im 45Grad Winkel zieht, hat er die optimale Bremswirkung. Je spitzer der Winkel wird, desto mehr nimmt die Kraft ab, die auf die Bremsbeläge wirkt. Ich fand das einleuchtend!
 
Hier im Forum ist das diskutiert worden. Die Meinung war: Wenn der Zug am Ende des Bremshebelwegs im 45Grad Winkel zieht, hat er die optimale Bremswirkung. Je spitzer der Winkel wird, desto mehr nimmt die Kraft ab, die auf die Bremsbeläge wirkt. Ich fand das einleuchtend!

Hm. D.h. so ein flacher Winkel wäre…auch schlecht?
 
@Zyro Nee, wenn Zug drauf kommt wird der Winkel spitzer! Käme auf den Weg an. Perfekt wäre (gedacht) wenn die 45Grad (auf jeder Seite) in der Mitte des Weges lägen?
 
Die Rustines Hoods haben in Tat etwas Dampf aus dem Markt genommen. Man hat fast keine Mafac Bremshebel mit mehr oder weniger guten Hoods unter 80€ bekommen. Werde demnächst auch mal die Halb- und Vollüberzüge von Rustines kaufen und testen. Was ich aber nicht ganz verstehe, sie stellen braune Halbüberzüge her, die gab es aber original nie, dafür weiße Vollüberzüge die es ebenfalls nie gab. Schwarz und Weiß in Halb, Schwarz und Braun in Voll. Und alle wären glücklich.
 
Das war mal rot? Ich hätte die jetzt für ehedem weiß gehalten.. Weiß > gelb > ocker...
Das sollte dem Mann aus x-berg zeigen, dass es mal naturfarbene, braune beige Halfhoods gab. Das Bild ist nicht von meiner Gitane.Quelle ist drunter als Link. Die roten sind hier:

die machen nicht mehr lang. Die braunen Rustines werde ich mit grauen Hüllen an meine Gitane bauen. Schwarz wirkt mir da zu dominant.

Edith.

hier gibt es noch ein Bild von den Beigen in neu:
1970_pg6.jpg

http://www.gitaneusa.com/images/catalog/1970_pg6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück