• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Die Kuriere hier in Lübeck fahren alles, habe sogar schon mal einen auf einem Hollandrad gesehen, der war garnichtmal langsam unterwegs, wird sicher sein Ersatzrad gewesen sein.
Ich halte deine 150Km am Tag für durchaus realistisch, ich staune jedesmal was auf meinen Altagsstrecken zusammen kommen, allein 20Km wenn ich hin und zurück zu meinem Kumpel fahre, wenn ich dann noch kurz zur Stadt rein fahre kommen auch nochmal insgesammt locker 10Km hinzu wenn ich so in der Stadt fahre kommen schnell 20/30/40Km zusammen wenn ich z.B da und da und dann nochmal woanders hinfahre.
In Hamburg habe ich mal Kuriere auf Rennrädern gesehen, die konnten mit dem fliessenden Verkehr mithalten, fuhren also auf der Geraden locker 40Kmh, ich hab mal ein Berricht gesehen wo gesagt wurde das Kuriere eine feste Zeit mitkriegen und die unbedingt schaffen müssen und ansonsten Ärger bekommen, stimmt das? falls ja kann ich verstehen das manche Kuriere sich nicht an die STVO halten , so gesehen ist es auch ein nicht ganz ungefährlicher Job.

Ich dachte bisher ich sei immer um die 100km am Tag gefahren, aber ich habe jetzt oft mein Handy mit der Endomondo GPS App mit und sehe auch wie schnell 20km zusammen kommen. 120km fahren Kuriere etwa, die 7 Stunden Tage haben. Ich hatte immer 10 Stunden Tage und wir hatten oft lange Distanzen, da viele Kunden ausserhalb lagen. Alle Kölner werden einschätzen können, wenn ich schreibe wie oft ich ein Päckchen von Kalk Kapelle nach Hürth fahren musste, von Hürth zurück zu Kalker Kapelle und von da aus nach Müngersdorf(nur für 2 Päckchen) und dann in die Südstadt. Deshalb habe ich so schlecht verdient, da es lange Strecken waren aber wenig Stationen. 40kmH hatte ich öfters aber meistens nur über kurze Strecken um eine Ampel zu erwischen. Man musste aber nicht innerhalb einer bestimmten Zeit ein Päckchen liefern. Die meiste Zeit wurde meisten in den Büros verplempert da man oft ankam und die Kunden noch beim Verpacken waren. Diese Kuriere, die man auf Youtube Videos sieht, die übertrieben rasant durch den Verkehr eiern sind eher Show-Offs. Ich habe das nicht gemacht aber war angeblich trotzdem der Schnellste der Firma. Wichtiger als wie ein Beserker durch den Verkehr zu rasen, ist es die Stadt zu kennen und die Abkürzungen zu kennen. Was nutzt schnelles Fahren wenn man zu blöd ist, die Anschrift zu finden? Der Grund wieso man allerdings oft rote Ampeln überfährt, hat weniger mit Eile zu tun, sondern mehr damit, dass es mega anstrengend ist, wenn man immer hält und wieder losfahren muss. Mach das mal 10 Stunden und du wirst automatisch versuchen nicht zu stoppen und über rot zu schlingeln. Mit der Polizei hatte ich aber nie Ärger...eher mit LKW fahrer oder PKWs.
 
Ich kann nur immer wiederholen, ich treffe diese Menschen auch nicht anderswo, heute war ich an einem sehr sonnigen Samstag mit dem Mountainbike wohlbemerkt unterwegs, auf vielen gut ausgebauten Radfernrouten trafen wir Rennradfahrer, gut ausgerüstet, sahen nicht danach aus, als würden sie nur einmal im Monat aufs Rad steigen, durchaus gut trainiert, trotzdem zogen wir an einigen vorbei und den anderen konnten wir problemlos mit unseren Traktoren folgen. Nicht, dass ich es auf Geschwindigkeit anlege, ich fahre für mich und meine Fitness, für sonst niemanden. Nur bin ich dann dennoch weiterhin irritiert, wo fahren denn die ganzen Profifahrer, wenn nicht in Hessen und in Bayern, wo ich heute unterwegs war? Wo muss man hin, um die Konstant30/40kmh Fahrer zu bewundern?
 
Wo muss man hin, um die Konstant30/40kmh Fahrer zu bewundern?

Ins Internet:D
Wie gesagt, laut Internet ist jeder, der 3 Wochen Triathlon macht ein schnellerer Schwimmer als ich(der seit 20 Jahren schwimmt) und fährt einen schnelleren Schnitt. Gesehen habe ich sie im echte Leben nie.
 
:) *lol* Dacht ich mir. Ja, hat Recht, hier ist jeder Weltmeister und gewinnt die nächste Tour de France mal eben nebenher. Da kann ich nicht mithalten mit meinem mickrigen 27er/28er Schnitt.

Aber gestern wollte ich auch mal mit den großen Hunden.....Tacho resettet und schön einen Hügel runtergesaust, für ein paar Minuten durfte ich mich mit Schnitt 38 kmh auch zum erlauchten Kreis zählen. *stolz auf mich sei*
 
So ein 30er Schnitt ist im Flachland (im Hamburger Umland hat man durchaus Strecken mit nur 100Hm auf 100km...) gar nicht mal so viel, bei fortgeschrittener Saison geht das durchaus regelmäßig auch im GA1. Sobald es etwas hügeliger wird, gehen da bei gleicher Belastung einige kmh verloren, das merke ich hier zur Zeit gerade deutlich.

Neulich hatte ich mal einen Schnitt von >50 auf dem Tacho stehen. Eine längere Abfahrt gleich zu Beginn der Ausfahrt macht eben einiges aus.:D
 
"...GA1 bei fortgeschrittener Saison..."?!? Wieder ne tolle Ausrede gefunden, wenn ich mal die Beine hängen lasse(n muß)....
 
die meistens Menschen sind aufgrund des Biorythmus nachts weniger leistungsfähig. kann also sein, dass Du von der Leistung her tagsüber schneller wärest.
 
Es gibt doch grundsätzlich 2 verschiedene Durchschnittsgeschwindigkeiten. Die eine, welche gerne in Kneipengesprächen kundgetan wird:bier: und die andere, welche dann bei gemeinsamen Ausfahrten zu erkennen ist. Diese liegt gerne 3-5 km/h niedriger, aber nur weil es zu heiß, zu kalt, zu windig, zu krank, zu früh oder Freitag ist.
 
das problem haben wir nicht, die wattgesteuert trainieren. ich hatte noch nie km/h auf meinem garmin, lediglich watt, HR und max watt. bei mir sind es in der grundlage (GA1) naemlich 180-200watt im schnitt, gestern lag der schnitt bei 25,3km/h die tage zuvor bei 33km/h mit 187 respektive 189watt, wie aussagekräftig die km/h sind *ironie*
 
Es gibt doch grundsätzlich 2 verschiedene Durchschnittsgeschwindigkeiten. Die eine, welche gerne in Kneipengesprächen kundgetan wird:bier: und die andere, welche dann bei gemeinsamen Ausfahrten zu erkennen ist. Diese liegt gerne 3-5 km/h niedriger, aber nur weil es zu heiß, zu kalt, zu windig, zu krank, zu früh oder Freitag ist.


Ausserdem sind 26 ja schon fast 30 und ein "fast" ist schnell mal "überhört" ;-)
 
ich denke diejenigen die ernsthaft trainieren, machen nicht jede Ausfahrt zu einem persönlichen Rennen mit dem Ziel die höchstmögliche Duchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen.
Ernsthaftes und erfolgversprechendes Training mit dem Ziel ein Leistungslevel zu überschreiten, mit dem man in Rennen was ausrichten kann, geht einfach anders.
Es steht aber jedem Frei an was er glauben möchte. Auch daran, dass ein Schnitt über 30 km/h ein Stammtisch Märchen ist.
:)
 
Heute bin ich mit einem 31er Schnitt mit dem Cyclocross unterwegs gewesen, aber nur Asphalt, 30er Reifen drauf, mit Stollen. Ich hab mich nicht wirklich superfit gefühlt, seit knapp 1 Woche nicht mehr auf dem Rad gesessen, aber eigentlich war das Wetter top. Sonst hätte ich keinen 31er Schnitt geschafft auf 55km
Mich hat ein Rennradler überholt, etwa auf Kilometer 20, also ich war schon recht schnell für meine Verhältnisse, ich konnte nach der ersten Kreuzung, wo ich blöderweise warten musste, weil bei mir dann Autos kamen, ihm definitiv nicht mehr folgen, aber ich bin sicher, selbst wenn ich mit ihm direkt über die Kreuzung gefahren wäre, er hätte mich abgehängt, stetig aber sicher wuchs der abstand, da ich auf einer freien Strecke unterwegs war, die für RR Fahrer sehr beliebt ist, sah ich ihn im roten Trikot, keine Chance für mich, keine Chance, definitiv nicht. Der Mann war vielleicht 20 Jahre älter als ich oder noch älter. Wahnsinn, k.A. was für einen Schnitt er fuhr, aber er zog mich definitiv nicht nur fürs Ego ab, sondern auch als er wusste, dass ich weit hinter ihm war, fuhr er noch wie ein Henker weiter, d.h. er fährt seine 100km vermutlich mit einem 35er Schnitt oder höher. Wow. Respekt, Neid und Anerkennung. Schade, ich würde gern mal wissen, wie man so heftige Geschwindigkeiten fahren kann, als Amateur, der 8-9h am Tag arbeiten muss und auch noch soziale Kontakte pflegt, die restlichen 30 Km hab ich an mir, am Rad und meiner gesamten Sitzposition gezweifelt. So kenn ich mich garnicht, aber ich war am Samstag beim joggen bereits überholt worden, ich werde so häufig nicht überholt, weil hier zum einen nicht so viele Sportler wohnen und ich schon für die hier wohnenden relativ schnell bin, zumindest bilde ich mir das ein.

Daheim war ich echt frustriert, ich war gemischt zwischen sauer, frustriert und am liebsten keinen Bock mehr aufs Geschwindigkeitsfahren. Hmm, hab ich nicht oft solche Frusterlebnisse, eigentlich komme ich super entspannt von einer Fahrt unter der Woche heim, heute nicht.....
 
Vagabunt: Worauf willste eigentlich hinaus; mit dem Crosser unterwegs, 30er Stollenreifen, "nicht fit", und verfällst in tiefe Depressionen, weil Du von nem Rennradler überholt wirst?! Oder brauchst Du nur ein bissl Schulterklopferei? ;)

Zudem fährt ein vernünftiger Rennradlder auch nicht monoton ein Tempo, sondern macht vielleicht mal n paar Intervalle. Wenn ich grad mal ne Ruhephase habe, überholt mich jeder, wenn ich ein Intervall fahre, überhole ich jeden. Und die Sache mit dem Alter.. vorletzte Woche bei nem Zeitfahren hier oben am Deich, 20 Km mit Windstärke 5-6, da waren so einige Ü60er dabei, die nen Schnitt von über 40 (-43) hatten.

In dem Sinne, alles ist möglich..
 
Vagabunt: Worauf willste eigentlich hinaus; mit dem Crosser unterwegs, 30er Stollenreifen, "nicht fit", und verfällst in tiefe Depressionen, weil Du von nem Rennradler überholt wirst?! Oder brauchst Du nur ein bissl Schulterklopferei? ;)

Zudem fährt ein vernünftiger Rennradlder auch nicht monoton ein Tempo, sondern macht vielleicht mal n paar Intervalle. Wenn ich grad mal ne Ruhephase habe, überholt mich jeder, wenn ich ein Intervall fahre, überhole ich jeden. Und die Sache mit dem Alter.. vorletzte Woche bei nem Zeitfahren hier oben am Deich, 20 Km mit Windstärke 5-6, da waren so einige Ü60er dabei, die nen Schnitt von über 40 (-43) hatten.

In dem Sinne, alles ist möglich..

;) Ich glaube nicht, dass 2 Millimeter Reifen solche Unterschiede wettmachen könnten. Nicht fit....ich hab mich durchaus schon besser gefühlt, aber auch schon deutlich schlechter. Ne ne, kein Schulterklopfen, den hätte ich in meinen besten Glanzzeiten nicht eingeholt und hätte ihm auch nicht folgen können. Da war der Punkt erreicht, wo ich mehr Power ins Pedal hätte bringen können. Keine Chance also, da nutzt es auch nichts, wenn mir jemand auf die Schultern klopft ;)

Aber sicher, du hast schon Recht, Alter ist sicher wenig ausschlag gebend.
 
Zurück