• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Bin immer vorsichtig mit diesen Veröffentlichungen, da dies auch in die falsche Kehle kommen kann. Ich hatte letztens zu 'ner Ausfahrt mein S3 rausgeholt und lies mich von der Nase treiben. Dazu muss ich sagen, dass mich dieses Geschoss oft zur Unvernunft verleitet. Nach knapp 60 km hatte ich durchschnittlich 34,8 und wollte mich dann auf dem Heimweg auch nicht lumpen lassen und so standen nach 3:48h 134 km auf der Uhr. Geiler Soloritt im Berliner Umland.
 
Zeigen wer den größten hat? Da bin ich doch gern dabei ;)

GA1: 25, GA2: 30, KB: bis zu 37 an guten Tagen.
Strecke ist eigentlich meine "Standartstrecke" mit 280hm über 38km.
 
Ok, dann mach ich auch noch mal mit.

Letzten Sonntag: 120Km, 1100 Hm, ø 31,5 Km/h, max. 75 Km/h (6 Fahrer)

Puls: ø 148, max. 184
 
hatte letztens auf 89,5 km nen durchschnitt von 29.64 kmh bei 414 hm

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Servus,

111km mit 26,3er Schnitt (aber nur 330hm). Musste in der zweiten Hälfte dank Knieproblemen extrem Tempo rausnehmen..(Bis dahin 32er Schnitt)
 
Auch mitspielen will:

43 km @ 29.5 km/h im Schnitt @ 92 UP/M Schnitt bei 260 HM
Puls: 143 Schnitt (167 max)
Alter: 33

Bin ich stolz drauf :-) inklusive schwerer Beinchen und Hüngerchen und der Gewißheit dass ich wohl niemals 100km am Stück mit einem 30er Schnitt allein schaffen würde....
 
Auch mitspielen will:

43 km @ 29.5 km/h im Schnitt @ 92 UP/M Schnitt bei 260 HM
Puls: 143 Schnitt (167 max)
Alter: 33

Bin ich stolz drauf :) inklusive schwerer Beinchen und Hüngerchen und der Gewißheit dass ich wohl niemals 100km am Stück mit einem 30er Schnitt allein schaffen würde....
Man soll nie nie sagen. Als ich vor einigen Jahren 100 km mit 'nem 25er Schnitt gefahren bin dachte ich auch nicht daran heute 130 km und mehr, schneller als 'nen 30er hinzubekommen. War nie mein Ziel, hat sich aber über die Dauer auch ergeben. Die Schnittdebatte ist in meinen Augen für die meisten eine eher hinderliche, weil die notwendige Lockerheit verloren geht. Viele fahren zu verbissen und kämpfen gegen Windmühlen.
 
Sodelle,

fahre als RR Anfänger (bisher nur MTB) auf meiner Kurz-Traingsstrecke (35km) im Schnitt knapp über 27 ohne mich zu verausgaben.
Am WE dann erstmals was längeres über 78 km mit 500HM bei 23,1 gemacht, allerdings mit vielen Spazierfahrern auf der Strecke. Bin in Summe zufrieden, merke aber das noch deutlich mehr geht, wobei die 30 kein hartes Ziel sind, ich lass das mehr oder weniger auf mich zukommen.


---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?qhwv5a
 
Wenn es den 30er Schnitt nicht gäbe, hätte dieses Forum nur halb so viel Beiträge ;).

Ich nehme mittlerweile Abstand zu viel in den Schnitt hineinzuinterpretieren. Gerade in Berlin wird der Durchschnitt zu stark vom Verkehr beeinflusst. Wenn man mal an ne 200 Meter Autoschlange im schnelleren Schritttempo vorbeirollt, ist der eh gleich im A*** oder man halt mal wieder ne rote Welle. Oder Union Berlin spielt mal wieder gegen Hansa Rostock und überall nur Verrückte auf den Straßen und alles gesperrt ;).

Trotzdem ist es natürlich eine gewisse Bestätigung fürs Training, wenn man mal nen Schnitt auf dem Tacho sieht, den man vorher noch nicht hatte.
 
Nun halte ich das Berliner Stadtgebiet auch nicht unbedingt für das geeignet Trainingsrevier. Hier also seinen Schnitt ableiten zu wollen, gelingt wohl in der Zeit zwischen 02.00-04.00. Außer, Du hast vor Ampelintervalle zu trainieren, da wäre der Schnitt auch egal. Ich für meinen Teil bin immer froh, die Stadtgrenze erreicht zu haben. Aber da erzähle ich Dir sicherlich nicht neues. Zustimmen möchte ich Dir bei, wenn es den 30er nicht gäbe. Ohne Anreize und Impulse aus der Welt der scheinbar Unerreichbaren, gäbe es kein "Wettrüsten" und wäre die Schinderei manchmal manchmal sinnentleert.
Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft. Schnell fahren macht einfach Spaß und wenn die Testosteron-Junkies richtig am Horn ziehen wird die Luft geschwängert. Ich liebe es.
 
Dass man auf den Schnitt nicht viel geben kann, um genau seine Leistung zu bewerten oder Leistungen zu vergleichen, wurde ja hier schon öfters erwähnt und ist auch völlig richtig.
Aber als grobe Orientierung für sein eigenes Leistungsniveau kann man die Durchschnittsgeschwindigkeit schon verwenden. Vorausgesetzt man fährt regelmäßig ne gewisse Kilometerzahl.
Ich hab ja letztes Jahr angefangen mit Rennradfahren und bin anfangs mit 27- 29er Schnitten gefahren. Ende des Jahres waren es dann meist 28- 30er Schnitte, ganz selten auch mal über 30. Dann den Winter durch trainiert und Anfang des Jahres waren es dann schon 29- 31er Schnitte. Zur Zeit fahre ich meistens zwischen 30 und 32 Km/h. Alles fast ausschließlich im Bergischen Land. Das ist natürlich nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit all meiner Einheiten, sondern nur das Mittel von den schnelleren Fahrten.
Da ist auf jeden Fall eine klare Entwicklung zu erkennen.
Zum Selbstbetrug muss ich noch sagen, dass ich dieses Jahr auch viel mehr in der Gruppe fahre als letztes Jahr und dass auch dadurch die höheren Schnitte zustande kommen. So was muss man sich natürlich bewusst machen.
 
Gestern nach fast einem Monat nur Mtb mal wieder mit dem Rennrad unterwegs gewesen:
47 km, 800 hm, 29,6 km/h (ohne Stadtverkehr... :) )
 
Ich nehme mittlerweile Abstand zu viel in den Schnitt hineinzuinterpretieren. Gerade in Berlin wird der Durchschnitt zu stark vom Verkehr beeinflusst.

Ich nulle meinen Tacho wenn ich aus der Stadt rauskomme und registriere den Schnitt, wenn ich wieder reinfahre. In der Stadt ist mir der Schnitt dann egal und ich kann ohne bedenken schleichen, falls mir die Raserei im Verkehr zu gefährlich wird.
 
Dass man auf den Schnitt nicht viel geben kann, um genau seine Leistung zu bewerten oder Leistungen zu vergleichen, wurde ja hier schon öfters erwähnt und ist auch völlig richtig.
Aber als grobe Orientierung für sein eigenes Leistungsniveau kann man die Durchschnittsgeschwindigkeit schon verwenden. Vorausgesetzt man fährt regelmäßig ne gewisse Kilometerzahl.
Ich hab ja letztes Jahr angefangen mit Rennradfahren und bin anfangs mit 27- 29er Schnitten gefahren. Ende des Jahres waren es dann meist 28- 30er Schnitte, ganz selten auch mal über 30. Dann den Winter durch trainiert und Anfang des Jahres waren es dann schon 29- 31er Schnitte. Zur Zeit fahre ich meistens zwischen 30 und 32 Km/h. Alles fast ausschließlich im Bergischen Land. Das ist natürlich nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit all meiner Einheiten, sondern nur das Mittel von den schnelleren Fahrten.
Da ist auf jeden Fall eine klare Entwicklung zu erkennen.
Zum Selbstbetrug muss ich noch sagen, dass ich dieses Jahr auch viel mehr in der Gruppe fahre als letztes Jahr und dass auch dadurch die höheren Schnitte zustande kommen. So was muss man sich natürlich bewusst machen.

140km gegenwind - 200Watt sind nicht gleich 140km rückenwind -200watt sind nicht gleich 140km neutraler wind - 200watt.

da können 26km/h - 34km/h und 32km/h rauskommen, was sagt uns das ueber ein leistungsniveau? überhaupt nichts.
 
Zurück