• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Recht hast Du. Ich selbst muss mich daran auch öfter erinnern. Es ist Hobby, für mich als Spätstarter sowieso. Dennoch kann ich Rennradfahrer85 verstehen. Man möchte besser werden, spüren, dass es sich auch lohnt. Ich finde es auch demotivierend überholt zu werden. Da nützt es mir auch nichts, wenn ich mir sage, dass ich erst vor einem Jahr überhaupt erst angefangen habe, sportlich Rad zu fahren und das "sportlich" vorher generell nicht zu meinem Wortschatz gehörte. Es gibt nur 0 oder 1.:)

Mit 0 und 1 magst Du in gewisser Weise recht haben. Allerdings sind wir Menschen nicht digital sondern verdammt analog.
Und dann kommt zu 0 und 1 der emotionale Faktor: Man kann die ganze Sache völlig verbissen angehen oder mit einer gewissen Gelassenheit. Eine gewisse Gelassenheit muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass es einem egal ist wie "gut" man ist, aber wenn Rad fahren aus verbissenem Gedankengut besteht ists rum mit Spass. Und letzterer sollte immer im Vordergrund stehen sonst reden wir nicht mehr von Hobby sondern von Zwangsmassnahme.
 
@dopaul, da hast du in gewissermassen sogar recht, das merkte ich auch vorhin an mir, bei meiner letzten Trainingstour, 60Km 24,4Kmh Schnitt von Gelassenheit konnte da keine Rede sein, besonders nicht wen Trekkingrad oder Hollandradfahrer vor mir fahren da erlaube ich mir schon einen kurzen Sprint in den Ga2 Berreich, ansonsten schäme ich mich ich stelle mir vor was denken die Altagsfahrer über mich wenn ich mit einem Rennrad so lahm fahre??
Ich finde eine Fahrt die einen Schnitt von unter 25Kmh auf solch anspruchsloser Strecke zu folge hat fast eines Rennrades unwürdig, gut ich bin nichtmal 1 volles Jahr dabei, im Winter bin ich fast garnicht gefahren, somindest kein Training da darf ich einfach keine Wunder erwarten gerade wo ich ja im Training im letzten Jahr ALLES falsch machte was man falsch machen kann, obwohl ich deutlich weniger Km in den Beinen habe als im letztem Jahr bin ich schon fast wieder in ,,Topform'' wie im Oktober.

Viel schneller war ich letztes Jahr auch nicht, ich mache es jetzt im Training so, wenn das Wetter schlecht ist und ich kein Bock habe 3 Stunden Ga1 zu fahren, fahre ich lieber nur 60 bis 90 Minuten und dafür etwas schneller, das ist immer noch besser als garnicht zu fahren.

Ich habe jedenfalls gemerkt, je dünner ich angezogen bin, desto schnell kann ich bei gleichem Puls fahren. Jedenfalls mache ich mir im Kopf klar, das ich als Anfänger, der seit nichtmal 12 Monaten mehr als nur 10Km Altagsstrecken fährt keine Wunder erwarten kann, laut Friel gilt man auch nach 3 Jahren noch als Anfänger, das bedeutet das meine besten Rennradjahre wohl noch vor mir liegen ich darf mich einfach nicht zu sehr unter Druck setzten, trotzdem kommt man sich scheisse vor wenn einen MTB Fahrer versägen und man nicht in der Lage ist dran zu bleiben, das demotiviert ungemein.

Hat dir schon mal jemand gesagt, das eine Leistungseinbruch im Herbst und eine Leistungsexplosion im Frühjahr das normalste von der Welt ist? Ich glaube noch gar nicht das deine Leistungssteigerung in erster hinsicht von deinemTraining kommt sondern vielmehr ganz natürlich der Jahreszeit angepasst ist.
 
Aber mal so nebenbei bemerkt, wenn man am Anfang noch kein hohes Niveau hat, dann würde ich auf GA und so ehrlichgesagt scheißen und einfach fahren, sodass es Spaß macht (und ich finde, zum Rennradfahren gehört gelegentliches Quälen, also Gummi geben); besser wird man sowieso wenn man trainiert. Und wenn man nicht mal nen 27 km/h-Schnitt fahren kann und sich wer weiß was für nen Kopf um Pulsbereiche macht, ist das total übertrieben.
Und nur GA1 bringt auch nicht viel, ab und dann muss man auch Gummi geben, wieoft, hängt davon ab, was man vorhat, will man z.B. lieber Kriterien fahren oder Triathlon-Langdistanzen und 24H-Rennen oder wenn man keine Rennen fahren will, will man dann lieber 200 km kriechen oder 50 km Stoff geben.
 
@dopaul, da hast du in gewissermassen sogar recht, das merkte ich auch vorhin an mir, bei meiner letzten Trainingstour, 60Km 24,4Kmh Schnitt von Gelassenheit konnte da keine Rede sein, besonders nicht wen Trekkingrad oder Hollandradfahrer vor mir fahren da erlaube ich mir schon einen kurzen Sprint in den Ga2 Berreich, ansonsten schäme ich mich ich stelle mir vor was denken die Altagsfahrer über mich wenn ich mit einem Rennrad so lahm fahre??
Ich finde eine Fahrt die einen Schnitt von unter 25Kmh auf solch anspruchsloser Strecke zu folge hat fast eines Rennrades unwürdig, gut ich bin nichtmal 1 volles Jahr dabei, im Winter bin ich fast garnicht gefahren, somindest kein Training da darf ich einfach keine Wunder erwarten gerade wo ich ja im Training im letzten Jahr ALLES falsch machte was man falsch machen kann, obwohl ich deutlich weniger Km in den Beinen habe als im letztem Jahr bin ich schon fast wieder in ,,Topform'' wie im Oktober.


Moinsen

Je mehr ich von dir lese Rennradfahrer umso mehr frag ich mich ob du vor irgendeinem Training nicht mal lieber einen Kurs besuchen solltest?
Und zwar: "Wie steigere ich mein Selbstbewußtsein und stehe zu dem was ich mache"!

Aber dir wurde ja hier schon oft genug gesagt das du zu dem was du gerade machst auch stehen musst, und dazu zählt auch in einer GA 1 Runde drauf zu sch.... was die Alltagsradfahrer machen!
 
@Jensemann, wenn das mal immer so einfach wäre, das ist ein Reflex, einen Hollandradfahrer muss man einfach überholen, genauso wie ein Autofahrer einen Rennradfahrer der in der Tempo 30 Zone 30 Fährt mit 50Kmh überholen muss, das sind einfach Dinge da setzt der Verstand aus behaupte ich mal, logisch betrachtet hast du vollkommen recht.


Moinsen

Das hat natürlich auch etwas mit Verstand zu tun, nämlich keinem vernünftigen! Ein gesunder Menschenverstand sagt mir, Ich ziehe hier mein Training durch und da juckt es mich nicht was andere über mich oder meine Geschwindigkeit denken!
 
Ich wollte heute in GA1 trainieren. Ich schwöre. Aber ich bin im Urlaub und ich hatte Rückenwind. Und ich konnte nicht anders:
31,5 km/h 60km HF 144 (GA2). So schnell bin ich noch nie gefahren und werde es wohl auch so schnell nicht mehr. Es war geil.:cool:
 
Ein mir persönlich bekanntes Forumsmitglied antwortete auf einen ähnlichen Thread mit folgenden Worten:

"Schnitt gibt´s im Wirtshaus"

Dem ist wenig hinzuzufügen.
 
Ich wollte heute in GA1 trainieren. Ich schwöre. Aber ich bin im Urlaub und ich hatte Rückenwind. Und ich konnte nicht anders:
31,5 km/h 60km HF 144 (GA2). So schnell bin ich noch nie gefahren und werde es wohl auch so schnell nicht mehr. Es war geil.:cool:

Das ist Radfahren. :) Häufig geht es mir genau wie Dir.
 
@ Rennradfahrer85
Das ganze GA1 getue macht dich eh nicht schneller.
Sei froh das dich ab und zu mal ein stark übergewichtiger 60jähriger auf der Hollandrad überholt und so dafür sorgt das du mal ein paar Reize in deinem Training setzt.
 
Ich hoffe ja das ich im September im Ga1 einen Schnitt 24 bis 27Kmh schaffe, dann haben die keine Chance mehr gegen mich

Wenn da wirklich GA1 gemeint ist, dann ist das gar nicht schlecht. Aber mit "keine Chance mehr" würde ich mir an deiner Stelle nicht allzu viel Hoffnung machen.;) Probiere ruhig auch mal höhere Intensitäten und lass mal das Rad checken.:)
 
Was würdest du eigentlich machen, wenn du bei Tempo 35 von nem Skater überholt wirst So ist es mir am Wochenende ergangen ;).
 
Sprint hab ich übrigens auch getestet wie schnell ich bin, bin gesprintet ohne alles zu geben, Puls 180, Maximalpuls müsste um 198 herrum sein, 41Kmh, ich denke die 45 Kmh dürfte ich doch schaffen sofern ich mich voll rein hänge, mein Grundlagentraining wollte ich mir dafür nicht kapput machen, jedenfalls steigt meine Fitnis wieder an, bin jetzt auf Vorjahresniveau, im Sommer dürfte ich die Form meines Lebends haben.

198 Maximalpuls, wenn du 180 schon als Sprint bezeichnest?
Entweder ist dein Maximalpuls niedriger oder du hast nen sehr sehr komischen Puls oder ne komische Vorstellung vom Sprint, 18 Schläge unterm Maximalpuls kann ich ne Stunde locker halten.
 
Ein Sprint ist immer im anaeroben Bereich und wenn du bei 41 km/h noch nicht im anaeroben Bereich in normaler Sitzhaltung ohne Lenkeraufsatz etc. wärst, dann müsstest du schon ziemlich gut sein.
Den anaeroben Bereich kannst du außerdem nicht so einfach am Puls festmachen, anaerober Bereich heißt, dass die Milchsäuregärung in deinen Muskeln so stark ist, weil du so hohe Leistung trittst, dass den Milchsäurespiegel nicht konstant halten kannst.
Der Puls ist dafür nur ein Indikator und reagiert mehr oder weniger träge, d.h., du bist schon im anaeroben Bereich, bevor du das an deiner Herzfrequenz erkennen kannst.
 
@ Amigo, das Rad ist tip top in Ordnung, ist ja noch neu, hat jetzt erst seine 2000Km runter, das meiste bin ich ja sonst immer mit dem Crosser gefahren, das Rennrad ist quasi nur Schönwetterrad, weil es für meine Verhältnisse extrem teuer war.

Was für ein Rennrad fährst Du? Interessiert mich u.a. auch deshalb, weil ich mir selbst eines kaufen möchte.
 
Was bin ich froh, dass ich die Freiheit besitze einfach Fahrrad fahren zu können und mich nicht "computergesteuert" bewegen zu müssen.
Welch ungeahntes Vergnügen es doch ist ohne nennenswertes Messequipment einfach mit Spass und Vergnügen durch die Lande radeln zu können und Tempo und Bergstrecken nach Lust und Laune und nicht nach "Computervorgaben" auswählen zu können...

Mit das grösste für mich am Rennrad fahren ist die Freiheit und dieser Thread hier zeigt mir mal wieder wie wertvoll diese Freiheit ist :) :)
 
Ich war letzte Woche im TL in Cesenatico, am 6. Tag bin ich entlich in einer kleinen flotten Gruppe gefahren, davor hab ich die Führungsarbeit immer übernommen und war trotzdem immer an der KB-G1 Schwelle unterwegs.
Jedenfalls haben wir an diesem Tag zu dritt diesen Schnitt geschafft:
214,3km;
6:31:41;
346hm;
= 32.83 km/h

Gruß
Benny
 
Für mich ist Ga1 deshalb so wichtig weil das der Berreich ist den man immer und überall fahren kann, es giebt Tage wenn ich müde bin da krieg ich den Puls garnicht auf über 180, wärend ich an einem guten Tag länger in dem Berreich fahren könnte.

Viel Training in kurzer Zeit =>Maximalpuls sinkt

Und wieso kann man nur GA1 immer und überall fahren? Ich würde sogar sagen, man kann EB eher überall fahren als GA1, fahr mal >10% Steigung im GA1, da bleibste fast stehen.
Und fahr mal nicht nur GA1, GA1 ist natürlich wichtig, aber einen der nur GA1 trainiert, kann man nicht wirklich als Radsportler bezeichnen, Radsport heißt leiden und sich quälen, sich überwinden und sich schinden und wenn man schon keine Rennen fährt, dann muss man sich ja sonst irgendwie ab und zu schinden.
 
Was bin ich froh, dass ich die Freiheit besitze einfach Fahrrad fahren zu können und mich nicht "computergesteuert" bewegen zu müssen.
Welch ungeahntes Vergnügen es doch ist ohne nennenswertes Messequipment einfach mit Spass und Vergnügen durch die Lande radeln zu können und Tempo und Bergstrecken nach Lust und Laune und nicht nach "Computervorgaben" auswählen zu können...
Mit das grösste für mich am Rennrad fahren ist die Freiheit und dieser Thread hier zeigt mir mal wieder wie wertvoll diese Freiheit ist :) :)

Dem kann ich nur zustimmen!
Hab zwar trotzdem nen Edge 500 am Rad, aber nur für meine eigene Motivation (Ich liebe Statistiken). Ich fahre Rad (RR oder MTB) weil es mir Spaß macht und ich mich gerne draußen bewegen möchte und mal 2-3 Stunden Luft für mich ohne Frau/Kind haben möchte. Da will ich mir keine vorgegebenen Bereiche/Intervalle etc vorschreiben, sondern meine Zeit draußen nutzen und mal fertig und mal relaxed wieder nach Hause zu kommen. Trotzdem komme ich damit auf ne ordentliche KM/Hm Leistung im Jahr und spüre und sehe auch an den klassischen festen Feierabendrunden eine zeitliche/schnittsteigernde Verbesserung.
Die andere Seite der Medaille mit Trainingsplan, vorgegeben Bereichen etc kenne ich noch aus meiner Jugend als Leistungssportler im Nationalkader, aber für diesen engen Rahmen/Zwang habe ich mit Ende 30 keine Lust und keinen Bedarf mehr, mein Ego ist gefestigt ;)
Mag sein, dass ich nie nen 35er Schnitt erreiche und mich auch andere RR überholen, aber da steh ich ganz entspannt drüber.
 
Ich messe ja auch - im gewissen Rahmen.
Aber ich mache mich nicht vom Equipment oder Plänen oder Wertigkeiten abhängig. Die gemessenen Werte dienen nicht als Massstab sondern nur zur Kenntnisnahme und zum allgemeinen Überblick. Ungenauigkeiten werden mit Schulterzucken ausgeglichen.


Und wenn mich einer überholt hänge ich mich sofort dran....

...oder auch nicht - je nach Lust und Laune....
 
Zurück