• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Nach den Regeln Off Topic, da keine Alleinfahrt, dennoch muss es einfach irgendwo rein, da toll. :rolleyes:

Hatte hier früher schonmal sowas reingestellt, da ich es liebe, wenn wir bei unseren Vereins-Gruppenfahrten einfach mal ne straffe Reihe organisiert bekommen, und was dann so geht.

Hatten unsere knapp 20 Leute am Treff gestern in 3 Gruppen aufgeteilt, in der vorderen Gruppe waren wir zu sechst oder siebt, Ansage: jeder 30-60 Sekunden mit 40+, dann raus.

Trotz zwischendurch 12 Km gemäßigte Doppelreihe, richtig flott, knapp 42er auf 50 Km. Watteinsatz je nach Größe, Aerotik und individueller Führungslänge bei den Teilnehmern von 200 bis 260 Watt. 240 bei mir.

1722595868620.png


Kurs war solch eine Wendekopf-Strecke, Start/Ziel gleiche Stelle.

1722595843263.png


Zur Nachahmung empfohlen, bevor nervige Doppelreihen und verbale Kommunikation bei Gruppentreffs die Oberhand gewinnen! 🥰
 
Und schwubbs da war es das kmh. Lohnt sich und da geht noch richtig was. 🔝 👍

Ja… ich fürchte auch, dass ich da noch etwas weiter reinschauen muss. In dieses effektive schnell fahren 🤗
Macht schon Spaß!


bevor nervige Doppelreihen und verbale Kommunikation bei Gruppentreffs die Oberhand gewinnen! 🥰

Wie immer bei Gruppenausflügen; wenn hinter Dir geredet wird, dann fährst Du vorne zu langsam 😂🫣
 
Watteinsatz je nach Größe, Aerotik und individueller Führungslänge bei den Teilnehmern von 200 bis 260 Watt.

Ich bin der, der für das Tempo 'nur' 204w aufbringen musste. Und das nicht, weil ich besonders aerodynamisch wäre oder wenig in der Führung, sondern weil ich mit deutlich unter 60Kg einfach wenig absolute Power hab. Und trotzdem fühlte sich das gestern grenzwertig an, da der stramme Nordwind (also genau von oben in der Streckenkarte) mit meinem geringen Gewicht leichtes Spiel hatte. In den Seitenwind-Passagen wurde die Straße auch schon zu schmal, um am Ende der Siebenergruppe noch im WIndschatten fahren zu können.
 
Frage nach Rad, uhm, Rat, von den Aero-Spezialisten;-)
Ich hatte mir letztes WE zwar mal ein paar (eher einfache) Auflieger fürs RR bestellt, glaube aber mittlerweile, dass ich das ich nicht so machen will ... bzw. das ich das RR lieber so umbaue, dass ich eine schnelle Konfiguration habe die ich auch (demnächst mal wieder) in Rennen fahren kann. Im Moment fahre ich noch mit alter (UCI illegaler) Konfiguration mit sehr stark eingedrehten STI.
Was mir da so in den Sinn kam waren der superschmale toot ashaa RR carbon (430 €) und der Lambda tuning cross-wing 40 cm Version (235 €). Gibt's noch weitere ähnliche empfehlenswerte Alternativen?

Der toot Lenker ist natürlich schon krass interessant, aber vielleicht auch zu schmal um in Gruppen/Pelotons zu fahren? Wie seht Ihr das?
Den Lambda könnte ich evtl. auch in Gravel-Rennen fahren(?):-|
Worüber sollte ich mir denn, so als Aero-Anfänger, bei so einem Umbau sonst noch Gedanken machen?
 
Frage nach Rad, uhm, Rat, von den Aero-Spezialisten;-)
Ich hatte mir letztes WE zwar mal ein paar (eher einfache) Auflieger fürs RR bestellt, glaube aber mittlerweile, dass ich das ich nicht so machen will ... bzw. das ich das RR lieber so umbaue, dass ich eine schnelle Konfiguration habe die ich auch (demnächst mal wieder) in Rennen fahren kann. Im Moment fahre ich noch mit alter (UCI illegaler) Konfiguration mit sehr stark eingedrehten STI.
Was mir da so in den Sinn kam waren der superschmale toot ashaa RR carbon (430 €) und der Lambda tuning cross-wing 40 cm Version (235 €). Gibt's noch weitere ähnliche empfehlenswerte Alternativen?

Der toot Lenker ist natürlich schon krass interessant, aber vielleicht auch zu schmal um in Gruppen/Pelotons zu fahren? Wie seht Ihr das?
Den Lambda könnte ich evtl. auch in Gravel-Rennen fahren(?):-|
Worüber sollte ich mir denn, so als Aero-Anfänger, bei so einem Umbau sonst noch Gedanken machen?
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! 230,29€ | Bikedoc hb24 Kohle faser Rennrad griff 340mm Spur Fahrrad lenker Carbon Fahrrad lenker ud matt 31,8mm
https://a.aliexpress.com/_EwGpbcP

wäre vllt eine günstige Alternative
 
Worx hat auch richtig schmal. Unten 35cm oben was weniger, hab an den Hoods so 23cm. Kann man gut mit um die Kurve fahren. Massiver Vorteil des Ashaa ist der lange Reach, Nachteil imo der geringe Drop.
 
Worx hat auch richtig schmal. Unten 35cm oben was weniger, hab an den Hoods so 23cm. Kann man gut mit um die Kurve fahren. Massiver Vorteil des Ashaa ist der lange Reach, Nachteil imo der geringe Drop.
Das mit dem geringen Drop ist doch eigentlich nicht schlimm. Aeroposition ist eh in den Hoods und in den Drops ist etwas weniger Überhöhung vielleicht sogar ganz praktisch, für Leute die keine Affenarme haben.
 
Worüber sollte ich mir denn, so als Aero-Anfänger, bei so einem Umbau sonst noch Gedanken machen?
a) Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? Über dem Knie (eher Lambda), hinter dem Knie (eher Toot), neben dem Knie (besser gar nicht)? Dies beeinflusst sowohl den Bedarf nach Reach und Höhe der Hood-Position als auch das Optimum der "Enge". Es hilft nämlich wenig, wenn man mit den Händen super eng greift und die Unterarme dann stark auseinanderweichen.

b) Wie angenehm ist der Lenker in Unterlenkerposition zu greifen? Sehr enge Krümmungsradien an der dortigen Griffposition (Toot) erzeugen ein unangenehmes Griffgefühl! Drop haben sie alle eher wenig, was aber i.d.R. völlig OK ist.

c) Die Lenkerbreite unten ist beim Toot immer noch sehr gering. Das dürfte beim Sprinten deutlich erhöhte Halte-/Lenkkräfte bedingen. Beim Lambda hat man dort mehr Breite und bemerkt im Unterlenker kaum, dass man ein "aero-Tool" fährt. Für einen Zweiteinsatz bei Gravel würde ich den Toot sogar komplett als ungeeignet betrachten.
 
a) Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? Über dem Knie (eher Lambda), hinter dem Knie (eher Toot), neben dem Knie (besser gar nicht)? Dies beeinflusst sowohl den Bedarf nach Reach und Höhe der Hood-Position als auch das Optimum der "Enge". Es hilft nämlich wenig, wenn man mit den Händen super eng greift und die Unterarme dann stark auseinanderweichen.

b) Wie angenehm ist der Lenker in Unterlenkerposition zu greifen? Sehr enge Krümmungsradien an der dortigen Griffposition (Toot) erzeugen ein unangenehmes Griffgefühl! Drop haben sie alle eher wenig, was aber i.d.R. völlig OK ist.

c) Die Lenkerbreite unten ist beim Toot immer noch sehr gering. Das dürfte beim Sprinten deutlich erhöhte Halte-/Lenkkräfte bedingen. Beim Lambda hat man dort mehr Breite und bemerkt im Unterlenker kaum, dass man ein "aero-Tool" fährt. Für einen Zweiteinsatz bei Gravel würde ich den Toot sogar komplett als ungeeignet betrachten.
Ich kam mit dem Lambda nicht zurecht und hab ihn verkauft. Dadurch dass der Oberlenker nicht flach ist, sondern außen abfällt (wie soll / kann ich es beschreiben?), gibt es keine schöne Auflage für die Handgelenke / die Unterarme. In Unterlenkerhaltung musste ich die Ellbogen ausstellen, um die Bremsgriffe greifen zu können. Die Unterlenkerbiegung war zu enge, selbst für meine eigentlich kleinen Hände.
 
Spannend. Warum nicht? Damit ich mit den Knien unterhalb der Unterarme bleibe, müsste ich den Lenker 5cm hoch machen.
er meint das denke eher, dass die ellenbogen nicht nach aussenwandern in der Position ob nun neben den knie ok ist, ist halt auch immer anatomisch bedingt … wer einen riesen spalt zwischen obereohr und den beinen hat, der kann wenn es passt natürlich auch dazwischen gehen … bei mir ist es eher der Fall, dass die knie auch mal das oberrohr streifen ich komme mit armen daneben aber super klar, ohne dass ich breiter werde
 
er meint das denke eher, dass die ellenbogen nicht nach aussenwandern in der Position ob nun neben den knie ok ist, ist halt auch immer anatomisch bedingt … wer einen riesen spalt zwischen obereohr und den beinen hat, der kann wenn es passt natürlich auch dazwischen gehen … bei mir ist es eher der Fall, dass die knie auch mal das oberrohr streifen ich komme mit armen daneben aber super klar, ohne dass ich breiter werde
Ellenbogen zwischen den Knien wäre abstrus. :rolleyes:

Ellenbogen neben den Knien, ohne dass man breiter würde, ist bei schmalem aero-Lenker kaum möglich. Messe mal mit einem gedachten Oberrohr zwischen den Knien Deinen Knie-zu-Knie-Außenabstand. Ich komme da schon mal roundabout auf 26 cm an den Gelenken und 29 ab Ansatz Oberschenkelmuskulatur. Wenn dann die Ellenbogen daneben stehen, liegen die Ellenbogenmitten ca. 36-39 cm auseinander. Wer dann vorn an den Hoods mit 24-30 cm eng aufliegt, der wird die Ellenbogen unweigerlich ausstellen. Das mag sich zwar natürlich und bequem anfühlen, ist aber nicht schnell.
 
Ellenbogen zwischen den Knien wäre abstrus. :rolleyes:

Ellenbogen neben den Knien, ohne dass man breiter würde, ist bei schmalem aero-Lenker kaum möglich. Messe mal mit einem gedachten Oberrohr zwischen den Knien Deinen Knie-zu-Knie-Außenabstand. Ich komme da schon mal roundabout auf 26 cm an den Gelenken und 29 ab Ansatz Oberschenkelmuskulatur. Wenn dann die Ellenbogen daneben stehen, liegen die Ellenbogenmitten ca. 36-39 cm auseinander. Wer dann vorn an den Hoods mit 24-30 cm eng aufliegt, der wird die Ellenbogen unweigerlich ausstellen. Das mag sich zwar natürlich und bequem anfühlen, ist aber nicht schnell.
24cm ca sagen wir 25
 
Spannend. Warum nicht? Damit ich mit den Knien unterhalb der Unterarme bleibe, müsste ich den Lenker 5cm hoch machen.
Das muss kein Nachteil sein, wenn man die Hände und Unterarme vor dem Kopf versammeln kann.

Die topp-Position von @captain hook kommt mit langem Reach (Ellenbogen vor den Knien) und gleichzeitig hohen Hoods für eine zumindest angedeutete "Mantis-Position" zustande*. Das erlaubt es ihm, extrem tief zu fahren, wofür man allerdings auch erst mal mit einem so engen Hüftwinkel zurechtkommen muss. Es ist die Position, die die Eigenschaften des Toot-Lenkers besonders gut ausnutzt.

*: siehe https://www.rennrad-news.de/forum/t...ität-oder-selbsttäuschung.147005/post-6238578
 
Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? [...]
Vor den Knien;-) Danke für die Infos/Ideen!
Ich habe mich gerade mal kurz auf die Rolle (anderes Rad) und im Stehen* aufs RR gesetzt.
Aktuell ist da ein FSA K-Force Lenker drauf: Lenkerbreite 42 cm, STI mounts 40 cm, reach 7,8 cm, drop 12,5 cm; aktuelle (eingedrehte) STI Position: Innenabstand 28 cm, Mittelabstand 30 cm. Hier sind meine Ellenbogen neben den Knien, in der Länge würden sie sich gerade berühren, Außenbreite der Knie/Beine ist da 38 cm.
Wenn ich die Arme so vor mir auf den Oberlenker lege dass es sich "natürlich" anfühlt komme ich bei enger Armhaltung ~10 cm weiter vorne und bin im Bereich ~17 cm "Handinnenflächenabstand" (also da wo ich die Höcker gerne hätte). Außerdem sind dann die Ellenbogen klar vor den Knien.
Spricht also eigentlich für den Toot Ashaa RR – oder?

Bei dem Ashaa ist mir noch nicht ganz klar wieviel weiter nach Vorne ich mit dem Lenker komme. Bzw. eigentlich Frage ich mich, welche Signifikanz ich den "62 mm" im Bild unten zumessen soll.
Der Lenker "im Hintergrund" ist ja ziemlich ähnlich zu meinem aktuellen (2 mm weniger reach, 4 mm mehr drop), d.h., ich käme mit dem Ashaa dann ~6 cm weiter vor und 3,5 cm höher...
ASHAA-COMPARATIVO-copiaIG-copia-scaled.jpg


Könnte noch 1 cm spacer bei mir rausnehmen (wurde ich bei dem aktuellen Lenker ohnehin machen wollen). Oder bei der großen Änderung erst mal nicht und sehen wie es damit aussieht... wären halt zweimal umbauen, aber da Abschneiden leichter ist als "drankleben" evtl. der smartere Ansatz;-)
Den FSA Vorbau gibt es bis 130 mm, d.h. da könnte ich noch 2 cm weiter nach Vorne wenn ich wollte, mehr nicht.

Habe auch diesen Faden bei den weight weenies gefunden (NB: kann man da noch accounts bekommen? Ich habe das nun nach Januar ein zweites mal probiert aber bekommen selbst auf explizite Nachfrage nie die "Bestätigung der admins":-o). Dort wird diskutiert, was die UCI evtl. als neue Regel/Beschränkung einführen wird ... hat da evtl. jemand mehr Infos/Ideen was zur neuen Saison kommt? Evtl. auch per PN?

* also ich saß natürlich, aber das Rad stand nur im Haus, bin nicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück