• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

a) Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? Über dem Knie (eher Lambda), hinter dem Knie (eher Toot), neben dem Knie (besser gar nicht)? Dies beeinflusst sowohl den Bedarf nach Reach und Höhe der Hood-Position als auch das Optimum der "Enge". Es hilft nämlich wenig, wenn man mit den Händen super eng greift und die Unterarme dann stark auseinanderweichen.

b) Wie angenehm ist der Lenker in Unterlenkerposition zu greifen? Sehr enge Krümmungsradien an der dortigen Griffposition (Toot) erzeugen ein unangenehmes Griffgefühl! Drop haben sie alle eher wenig, was aber i.d.R. völlig OK ist.

c) Die Lenkerbreite unten ist beim Toot immer noch sehr gering. Das dürfte beim Sprinten deutlich erhöhte Halte-/Lenkkräfte bedingen. Beim Lambda hat man dort mehr Breite und bemerkt im Unterlenker kaum, dass man ein "aero-Tool" fährt. Für einen Zweiteinsatz bei Gravel würde ich den Toot sogar komplett als ungeeignet betrachten.
Den lamda versteh ich nicht. Viel zu wenig reach für das, was man ja eigentlich damit machen will. Das mit dem Drop ist auch eher logisch, weil man relaxed eher rel breit am Unterlenker fährt. Zuviel Drop wäre da eher schädlich. Der toot ist da 37, und damit sogar breiter als er müsste und breiter als Bahnsprinter fahren.

Ganz witzig ist auch der aerocoach Onyx Lenker.

Bester Lenker um günstig erstmal zu probieren meiner Meinung nach immer noch der pro pursuit in 36cm. Hat für die meisten alles was es braucht.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Vor den Knien;-) Danke für die Infos/Ideen!
Ich habe mich gerade mal kurz auf die Rolle (anderes Rad) und im Stehen* aufs RR gesetzt.
Aktuell ist da ein FSA K-Force Lenker drauf: Lenkerbreite 42 cm, STI mounts 40 cm, reach 7,8 cm, drop 12,5 cm; aktuelle (eingedrehte) STI Position: Innenabstand 28 cm, Mittelabstand 30 cm. Hier sind meine Ellenbogen neben den Knien, in der Länge würden sie sich gerade berühren, Außenbreite der Knie/Beine ist da 38 cm.
Wenn ich die Arme so vor mir auf den Oberlenker lege dass es sich "natürlich" anfühlt komme ich bei enger Armhaltung ~10 cm weiter vorne und bin im Bereich ~17 cm "Handinnenflächenabstand" (also da wo ich die Höcker gerne hätte). Außerdem sind dann die Ellenbogen klar vor den Knien.
Spricht also eigentlich für den Toot Ashaa RR – oder?

Bei dem Ashaa ist mir noch nicht ganz klar wieviel weiter nach Vorne ich mit dem Lenker komme. Bzw. eigentlich Frage ich mich, welche Signifikanz ich den "62 mm" im Bild unten zumessen soll.
Der Lenker "im Hintergrund" ist ja ziemlich ähnlich zu meinem aktuellen (2 mm weniger reach, 4 mm mehr drop), d.h., ich käme mit dem Ashaa dann ~6 cm weiter vor und 3,5 cm höher...
Anhang anzeigen 1476395

Könnte noch 1 cm spacer bei mir rausnehmen (wurde ich bei dem aktuellen Lenker ohnehin machen wollen). Oder bei der großen Änderung erst mal nicht und sehen wie es damit aussieht... wären halt zweimal umbauen, aber da Abschneiden leichter ist als "drankleben" evtl. der smartere Ansatz;-)
Den FSA Vorbau gibt es bis 130 mm, d.h. da könnte ich noch 2 cm weiter nach Vorne wenn ich wollte, mehr nicht.

Habe auch diesen Faden bei den weight weenies gefunden (NB: kann man da noch accounts bekommen? Ich habe das nun nach Januar ein zweites mal probiert aber bekommen selbst auf explizite Nachfrage nie die "Bestätigung der admins":-o). Dort wird diskutiert, was die UCI evtl. als neue Regel/Beschränkung einführen wird ... hat da evtl. jemand mehr Infos/Ideen was zur neuen Saison kommt? Evtl. auch per PN?

* also ich saß natürlich, aber das Rad stand nur im Haus, bin nicht gefahren.
Eigentlich willst du eher höher mit dem Lenker wenn du aero hoods fahren willst. Ich bin mit dem ashaa von minus 20 Grad auf minus 6 Grad gegangen und von 130 auf 140mm Vorbau. Vielleicht wäre 150 und noch nen cm hoch noch effektiver.
 
Da es grad 10 % bei Lambda gibt, hab ich mir den in 40/33 zum ausprobieren mal bestellt.
Ich mag an meinem Deda Superzero RS den kurzen Reach aus ergonomischen Gründen ganz gern. Für mich ist der Lambda ein Kompromiss, da ich „nur“ ein Rennrad hab und damit auch Radmarathons, entspannte Gruppenausfahrten etc. gefahren werden und so die aufrechte Position in den Hoods auch entspannt gefahren wird. Zumindest so meine Hoffnung, ohne das Ding schon in der Hand zu haben. Summa Summarum ist für mich der schmale Lenker mit Flare das Interessante daran.

Kann deine Argumentation aber voll nachvollziehen. @captain hook
 
Den lamda versteh ich nicht. Viel zu wenig reach für das, was man ja eigentlich damit machen will. Das mit dem Drop ist auch eher logisch, weil man relaxed eher rel breit am Unterlenker fährt. Zuviel Drop wäre da eher schädlich. Der toot ist da 37, und damit sogar breiter als er müsste und breiter als Bahnsprinter fahren.

Ganz witzig ist auch der aerocoach Onyx Lenker.

Bester Lenker um günstig erstmal zu probieren meiner Meinung nach immer noch der pro pursuit in 36cm. Hat für die meisten alles was es braucht.
Wie genau sind denn die Bezeichnung und die Maße dieses pro Pursuit Lenkers. Im Internet findet man verschiedene Modelle.
 
Bester Lenker um günstig erstmal zu probieren meiner Meinung nach immer noch der pro pursuit in 36cm. Hat für die meisten alles was es braucht.
Im Prinzip gibt's ja noch den von @d^gn oben erwähnten BIKEDOC HB24 – kostet bei Ali wohl <150 €, mir wird er dann aber immer nur als "wird nicht an diese Anschrift geliefert" angezeigt...

Letztlich empfinde ich bei den Beträgen aber die "Kosten des Umbaus" (Vollintegriert:-o;-), also die notwendige Zeit, am relevantesten...
 
Im Prinzip gibt's ja noch den von @d^gn oben erwähnten BIKEDOC HB24 – kostet bei Ali wohl <150 €, mir wird er dann aber immer nur als "wird nicht an diese Anschrift geliefert" angezeigt...

Letztlich empfinde ich bei den Beträgen aber die "Kosten des Umbaus" (Vollintegriert:-o;-), also die notwendige Zeit, am relevantesten...
Der bikedoc ist ungefähr so kurz wie der lambda?!
 
Na grader als grade will der Rücken nicht werden. Meistens ist der Lenker zu tief um mit waagerechten Unterarmen zu fahren.
Entscheidend ist auch der Reach, damit man die auch wirklich bequem waagrecht ablegen kann. Nichts ist blöder als wenn der Oberarm gefühlt nach hinten geht und der Winkel am Ellenbogen brutal spitz wird
 
Hier mal meine Fahrt aber keine Stunde, dennoch 40….. alter Decathlon Anzug, ohne Strümpfe, ohne Trinksystem aber mit Soft Flask im Anzug. Wendepunkt Strecke mit Kreisverkehr.
IMG_3562.jpegIMG_3563.jpegIMG_3564.jpegIMG_3565.jpeg
 
Hier mal meine Fahrt aber keine Stunde, dennoch 40….. alter Decathlon Anzug, ohne Strümpfe, ohne Trinksystem aber mit Soft Flask im Anzug. Wendepunkt Strecke mit Kreisverkehr.
Anhang anzeigen 1477232Anhang anzeigen 1477233Anhang anzeigen 1477234Anhang anzeigen 1477235
War viel Wind? Irgendwie finde ich die Leistung noch recht hoch, für 40km/h. ~200 Watt sollten eigentlich drin sein, bei dem Material, welches du hast. Hast du dich mal von der Seite fotografieren lassen?
 
War viel Wind? Irgendwie finde ich die Leistung noch recht hoch, für 40km/h. ~200 Watt sollten eigentlich drin sein, bei dem Material, welches du hast. Hast du dich mal von der Seite fotografieren lassen?
Ich bin mit meinen 76kg 1,71cm zufrieden. Beine auch nicht rasiert und der Anzug ist ebenso Einstieg. Dazu noch ein Loch im Schuh was auch nicht so optimal ist 🤪
 
sag mal du nimmst das ganze scheinbar nicht ernst? 🤬 🤜🤛 😅
Für das Zeitfahren vor drei Monaten hatte ich aber schon alles im Rahmen meiner Möglichkeiten optimiert. Ansonsten muss ich auch ehrlich sein..... solange ich keine strukturierten Intervalle fahre wird meine Leistung auch nicht besser. Insofern sehe ich aktuell das Thema nicht so ernst.
 
Zurück