• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ich bin das Segment heute 5 mal gefahren. Pendelkurs. Den Verteilerkreis bin ich heute immer durchgekommen. An der Startwende halte ich manchmal kurz an, weil sie gefährlich ist und um mal zu trinken. Ansonsten gabs einen unerwünschten Halt wegen einer Hornisse im Helm, die aber durch das Eintrittsloch wieder rausgekommen ist, als ich den Helm abnahm.
Anhang anzeigen 1434706
Da hast du aber Glück gehabt. Mich hat schon zweimal etwas während der Fahrt gestochen. Die Viecher sind immer bei voller Fahrt, zwischen Helm und Brille eingeschlagen und haben sofort direkt über dem Auge zugestochen. Das ist dann immer so stark geschwollen, das ich durch das Auge nichts mehr sehen konnte. Das gab das immer einen schönen Cocktail beim Arzt, nachdem ich echt krass trainieren konnte.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Ich hatte einen am Bein bei so einer EInheit wie heute. Anaphylaktischer Schock, weil das wohl direkt ins Blut ging. Krasser Intensivfall, war ich einer:) Aber heute war sie nur unterm Helm am Brummen und als ich den Helm geöffnet habe, ist sie durch das Loch abgeflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Viecher sind immer bei voller Fahrt, zwischen Helm und Brille eingeschlagen und haben sofort direkt über dem Auge zugestochen.
Wenn ich sowas höre, bin ich ganz froh' um meinen Giro Vanquish, da geht das technisch nicht.

Wobei ich zugeben muß, dass ich bei der ersten Outdoor-Fahrt heuer auch so ein Vieh im Helm hatte - wäre auch fast schlecht geendet.
Nicht wegen eines Stichs (da bin ich eigentlich recht unempfindlich), aber vor lauter raus-mit-dem-Insekt-aus-dem-Helm wäre ich fast in den Straßengraben gefahren... 🙈
 
Wenn ich sowas höre, bin ich ganz froh' um meinen Giro Vanquish, da geht das technisch nicht.

Wobei ich zugeben muß, dass ich bei der ersten Outdoor-Fahrt heuer auch so ein Vieh im Helm hatte - wäre auch fast schlecht geendet.
Nicht wegen eines Stichs (da bin ich eigentlich recht unempfindlich), aber vor lauter raus-mit-dem-Insekt-aus-dem-Helm wäre ich fast in den Straßengraben gefahren... 🙈
Mich hat auch schon eine durch die Hose, direk in den Oberschenkel gestochen. Das gab dann eine Beule, in der Größe der Handfläche. Der Arzt meinte aber das es schlimm sei. Das sieht nur so schlimm, durch das Fettgewebe, wo sich das Gift gut verteilt aus. Ich so gedanklich, mit Baseballschläger in der Hand fragend, welches Fettgewebe. :D
 
Mich hat auch schon eine durch die Hose, direk in den Oberschenkel gestochen. Das gab dann eine Beule, in der Größe der Handfläche. Der Arzt meinte aber das es schlimm sei. Das sieht nur so schlimm, durch das Fettgewebe, wo sich das Gift gut verteilt aus.
Das hatte ich auch schon, allerdings ohne handflächengroße-Beule - ich würde ja jetzt auf weniger Fettgewebe als bei Dir tippen, aber ein Kontrollgriff sagt anderes...🙈
Grundsätzlich ist bei mir ein Mückenstich nerviger als ein Bienenstich (also nicht der zum Essen) - ein Mückenstich juckt ein paar Tage und ein Bienenstich tut 10 - 15 Minuten etwas weh und das war's dann.
Ich so gedanklich, mit Baseballschläger in der Hand fragend, welches Fettgewebe. :D
😂
 
Grundsätzlich ist bei mir ein Mückenstich nerviger als ein Bienenstich (also nicht der zum Essen) - ein Mückenstich juckt ein paar Tage und ein Bienenstich tut 10 - 15 Minuten etwas weh und das war's dann.
Probiere mal diese Stichheiler. Ich wollte es nicht glauben, aber die Dinger funktionieren wirklich. Durch die Hitze wird das Eiweiß des Giftes zerstört, wodurch der Juckreiz augenblicklich aufhört. Alternativ könnte man auch einen Löffel, mit einem Feuerzeug erhitzen, aber das wirkt für manche Mitmenschen etwas komisch. :D
https://www.beurer-shop.de/insektenstichheiler/
 
Kurz vielleicht nur abschließend, da es sonst zu OT wird, aber für TT-Fahrer mit bekloppten Helmen und "ordentlich Kreislauf", doch relevant:

Ein Wespen-/Bienenstich kann, insbesondere im Kopfbereich, bei hohen Belastungen, gern verbunden mit Hitze, auch ohne Allergie zum Kreislauf-Kollaps führen.

Mich haben'se schon zweimal mit nem RTW abtransportiert, einmal nach einem Stich in die Lippe, Anstieg, über 30 Grad, Kreislauf ordentlich am rotieren.. da hat's mir dann nach ein paar Minuten den Kreislauf ausgeknippst, konnte mich noch zu einem Haus retten und um den Notruf bitten. Im Nachhinein dämlich, den Anstieg noch weiterzuballern, da es da noch kein Strava gab.

Anschließend auf Allergie untersucht, aber so richtig eindeutig war das nicht, bin auch vorher schon zigmal ohne Probleme gestochen worden, im Alltag. Trotzdem zur Sicherheit hyposensibilisieren lassen. Auch anschließend mal wieder problemlos bei "Nicht-Sport" gestochen worden.

Dann mal wieder, Jahre später, Radrennen, Bergmeisterschaften, alle 2 Km nen Hügel hoch.. Wespe verfängt sich in der Abfahrt unterm Helmgurt.. eine Runde kurz in mich gehorcht, etwas rausgenommen.. denk, alles gut, weiter geht's, und eine Runde später wieder, schummrig, noch einmal hoch zu StartZiel, bei den leicht irritiert wirkenden Sanis gemeldet, dass bei mir vermutlich gleich die Lichter ausgehen.. und als nächstes dann den Notarzt wahrgenommen.

Im KH war ich dann nach ordentlich Kochsalz und Adrenalin jeweils recht schnell wieder auf den Beinen, brauchte nicht über Nacht bleiben, aber die Situation an sich jeweils höchst dramatisch.

Seitdem aber auch schonmal wieder beim Radeln gestochen worden (Knie), aber wenn ich dann sofort rausnahm, locker nach Haus rollte, bzw. einfach normal fuhr, kein Problem.

Ich fahr natürlich gern sowieso mit Dauerdruck, aber daher auch nur der Tipp für andere, bei solchen Stichen nicht unbedingt hart weiterzufahren oder noch Intervalle nachzulegen, sondern das sportliche Training für den Tag abzuhaken.



(Ach ja, das ist jetzt zwar nur meine Geschichte, aber ich hatte anschließend ein bisschen dazu recherchiert und bin dann auf viele solcher Berichte gestoßen, wie auch den von Ronde)
 
Um mal nen bisschen von den Mückenstichen zum tt Thema zurück zu kommen...

Wir haben damals öfters auch mal mit der aerotune App gearbeitet.

Grundsätzlich konnte man damit schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielen wenn man einige Dinge beachtet hat. So konnte das zb aussehen.
_20240503_143810.JPG
 
Um mal nen bisschen von den Mückenstichen zum tt Thema zurück zu kommen...

Wir haben damals öfters auch mal mit der aerotune App gearbeitet.

Grundsätzlich konnte man damit schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielen wenn man einige Dinge beachtet hat. So konnte das zb aussehen.
Ich überlege, ob wir Menschen, die im aktiven Wettkampf ein Nationaltrikot tragen hier nicht das Schreibrecht entziehen sollten. Das lässt uns doch nur schlecht aussehen! Ich bin doch nicht hier, um etwas zu lernen. Ich bin hier um möglichst gut auszusehen, ohne Familie und Freunde mit meinen Radsport-Heldentaten über Gebühr zu nerven... ;)

PS: Auf was für einen CdA-Wert bei welcher Körpergröße bist du denn gekommen? Ich suche hier immer mal nach Datenpunkten für einen halbwegs brauchbaren Vergleichsmaßstab. :)
 
Ich überlege, ob wir Menschen, die im aktiven Wettkampf ein Nationaltrikot tragen hier nicht das Schreibrecht entziehen sollten. Das lässt uns doch nur schlecht aussehen! Ich bin doch nicht hier, um etwas zu lernen. Ich bin hier um möglichst gut auszusehen, ohne Familie und Freunde mit meinen Radsport-Heldentaten über Gebühr zu nerven... ;)

PS: Auf was für einen CdA-Wert bei welcher Körpergröße bist du denn gekommen? Ich suche hier immer mal nach Datenpunkten für einen halbwegs brauchbaren Vergleichsmaßstab. :)
Das ist meine bessre Hälfte (sei froh, dass sie nicht eins ihrer beiden Gran Fondo WM Trikots anhat statt des Nationalmanschafts Nopinz). Da war es ein cdA von rd. 0.18. Ausgewiesene Verbesserung war vs. Hochprofillaufradsatz (60mm Bontrager xxx vs. das was auf dem Bild zu sehen ist. Overachive Scheibe plus 90er VR).

Die ermittelte Zeit für das LVM Segment hatte übrigens fast auf die Sekunde genau gestimmt.

Ich war mal für ein Rennen was kein UCI Rennen war auch noch unter diesem Wert.

Alles auf der Straße ausgefahren.
 
Ich glaube/ hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig:

Hat jemand eine Größenempfehlung für die Velotec-Speedsuits (https://www.velotec.cc/collections/mens-speedsuits)?

Ich trage mit 1,87/ 75+ kg bei Oberteilen meist M, manchmal L. Hosen meist L und manchmal XL.

Liege ich da beim Dynamic-Speedsuit mit L wohl richtig?
1,86 80-82kg, Brustumfang ca 100cm. L passt mir ziemlich eng. Also wenn du etwas dünner bist sicher noch ok würde ich denken.
 
Zeitfahren heute war nicht schlecht: Ich habe meine bisher höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht und konnte 45 km/h auf 20 km übertreffen. Für einen Blumentopf hat es trotzdem nicht gereicht. 😄

Im Vergleich zu diesen chaotischen Jedermannrennen, die ich bisher gefahren bin, ist so ein Zeitfahren eine entspannte Angelegenheit. Aber das war für dieses Jahr vielleicht schon das letzte...
 
Drag2zero hat übrigens auch 1x Kettenblätter für Dura Ace 9200 bis 62 Zähne. Habe ich jetzt mal bestellt.
 
Bei mir lief es nicht gut. Montag nen (leichten) Infekt eingefangen und komplett rausgenommen. Mi-Fr wenig bis gar nicht geschlafen (Trauerfall), dann völlig platt am Start gestanden und auf ein Wunder gehofft. Konnte ca. 1/3 auf Zielpace fahren und musste dann deutlich runtergehen. Freu mich für alle, die nen guten Tag hatten, hätte nur gern würdig abgeliefert. Haken dran.
 
Bin heute Nachmittag aus Spaß eine kleine Runde mit dem TT Bike, aber mit normalem Einteiler und Helm ohne Überschuhe gefahren:

IMG_3093.png


War schon leichter Wind aus Südwest und ganz flach ist die Strecke auch nicht. Genau 40km/h aber auch 307watt nötig. Mal sehen, wie der Unterschied mit neuem Anzug, TT Helm und Überschuhen ist.

Letztes Jahr mit TT Helm bei wenig Wind war der beste Wert 42,2km/h bei 313watt.
 
Zurück