• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ich kann ja nicht alle meine Geheimnisse hier offen legen ;) auf jeden Fall Klamotten/Helm mäßig all out mit Anzug, Baselayer, Überschuhe, TT Helm. Am Rad Scheibe hinten, große KB, TT Reifen, Kette mit Ceramicspeed UFO. So optimiert war ich bisher noch nie auf dem TT unterwegs. Im Vergleich zu einer ähnlichen Fahrt vor 6 Monaten war ich so 0,8 km/h schneller bei 3W weniger Leistung. Kann aber natürlich auch im Rahmen möglicher Schwankungen liegen. Aber gerade die Scheibe scheint was zu bringen. Ich merke aber auch dass ich die Position besser halte bzw. flacher/tiefer bin als früher. Ist natürlich auch relevant. Bin auf jeden Fall mit der Entwicklung zufrieden. Hab das TT ja erst ca 1 Jahr.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Ich kann ja nicht alle meine Geheimnisse hier offen legen ;) auf jeden Fall Klamotten/Helm mäßig all out mit Anzug, Baselayer, Überschuhe, TT Helm. Am Rad Scheibe hinten, große KB, TT Reifen, Kette mit Ceramicspeed UFO. So optimiert war ich bisher noch nie auf dem TT unterwegs. Im Vergleich zu einer ähnlichen Fahrt vor 6 Monaten war ich so 0,8 km/h schneller bei 3W weniger Leistung. Kann aber natürlich auch im Rahmen möglicher Schwankungen liegen. Aber gerade die Scheibe scheint was zu bringen. Ich merke aber auch dass ich die Position besser halte bzw. flacher/tiefer bin als früher. Ist natürlich auch relevant. Bin auf jeden Fall mit der Entwicklung zufrieden. Hab das TT ja erst ca 1 Jahr.
So ähnlich sieht meine Liste auch aus, nur dass ich statt eines TT-Rahmen den ganzen Aufwand mit dem 'normalen' Rennrad betreibe. 0,8 km/h bei deutlich über 40 ist auf jeden Fall ein relevanter Unterschied, auch wenn die Bedingungen heute vielleicht besser waren. Starke Leistung!
 
ich beneide euch ja fuer eure topf ebenen strecken :D ... das idealste segment fuer mich zum ueben hat auf 7km bereits 50hm und da denke ich schon, dass ich im flachland lebe :D
 
Es muß ja was bringen, sonst würden es Profis und ambitiomierte Amateurfahrer nicht machen, aber für mal mich als unbedarfter Hobbyroller: ist das wirklich so deutlich spürbar? Was macht das aus?

(ehrlich gemeinte Frage ohne Lästergedanken)
Bin ein ca 45 Minuten Segment dieses Jahr zwei Mal mit fast identischer Geschwindigkeit (44,4kmh) gefahren.
Ich hatte beide Male einen TT Helm auf. Einmal normale Hose, Perfetto Ros und normale Socken. Das andere Mal voller Aero Trimm (allerdings auch Scheibe dazu, neue Kette, KB.
Leistung war 281 vs 319W. Ich schätze der größere Anteil geht auf die Kleidung zurück. Es war aber auch wärmer beim zweiten Mal.
 
wenn ich einfach im training fahre, ziehe ich aber auch nicht die komplette ausruestung an :D ... normaler einteiler den ich sonst auch immer trage, ohne schuhueberzieher und einfachen Aero Helm Brille ... mach ich mich ja zum ei, wenn ich in der stadt schon mit dem Zeitfahrhelm rum fahre xD
 
Moin in die Runde!
Anmeldung zum KOTL ist bei mir auch raus, dazu sind auch wieder einige TT diese Saison geplant. Muss aber unbedingt an meinem Setup arbeiten. Mit etwas über 300watt waren letztes Jahr beim Vereinszeitfahren nur knapp 42kmh auf einer 24km Runde drin.

1712556283252.png


Bin allerdings bisher ohne TT-Anzug (nur normaler Einteiler) und Überschuhen unterwegs. Habt ihr für beides Empfehlungen? Bin 1,95m, 80kg sowie Schuhgröße 49. Aeroüberschuhe kann ich bisher in der Größe nicht finden. Scheibe habe ich aktuell auch nicht, Reifen sind normale Straßenreifen Schwalbe One TT vorne und normale One hinten. (den TT hab ich nicht auf die hintere Felge bekommen!) Vorne hab ich eine 65er, hinten eine 85er Felge.

Anregungen werden gerne angenommen!
VG
 
Könnte man den "best shot" wagen und den Velotec Pro (langarm) nehmen. Kostet "nur" nen Hunni, ist für viele Leute schnell und wenn er nicht der schnellste ist, dann meist nicht viel langsamer als das bessere Modell. Dazu noch Castelli Fast Feet TT (gibts manchmal für 25€) und man hat ein nettes Paket für nen schmalen Taler.
Hatte ich irgendwie überlesen! Das sind ja schon prima Ideen. Mal sehen ob ich die Fast Feet TT über die Schuhe bekomme, hab normalerweise 48, nur in Shimano Radschuhen 49. Wo gibts denn den Velotec für nen Hunni? Finde den eher so für knapp 300...
 
Velotec vs Rule 28 Überschuhe bei mir (47 Schuhe) Velotec hält auf der Haut sehr gut, Rule 28 rutscht bzw. Ist eher zu eng, wenn meine Beine dick sind. Evtl kann man das Problem mit längeren Socken drunter lösen. Rule28 ist länger als Velotec. Aktuell ist bei mir Velotec vorne. Anzüge habe ich Castelli, Velotec, Rule 28, Fe226, Santini. Nicht alle TT. Velotec hat auf jeden Fall eher ein besseres P/L Verhältnis. Hatte aber mal Probleme mit dem Reißverschluss.
 
Die "Double Number and Double Gel Pocket" hab ich am Velotec-Anzug dran. Das ist eine weiße Bauchbinde am Rücken. Ich sag es nur vorher. Eine Naht musste ich in der Mitte auftrennen, damit diese nicht den Stoff am Anzug aufreißt. Ich war etwas überrascht, nehme das jetzt aber so in Kauf, da ich dann mein notwendiges Zeug unterkriege (Not-Gel, Smartphone für BZ-Übertragung). Kostet dann vllt. 2 Watt oder so.
 
Bin ein ca 45 Minuten Segment dieses Jahr zwei Mal mit fast identischer Geschwindigkeit (44,4kmh) gefahren.
Ich hatte beide Male einen TT Helm auf. Einmal normale Hose, Perfetto Ros und normale Socken. Das andere Mal voller Aero Trimm (allerdings auch Scheibe dazu, neue Kette, KB.
Leistung war 281 vs 319W. Ich schätze der größere Anteil geht auf die Kleidung zurück. Es war aber auch wärmer beim zweiten Mal.

Danke Dir für die Erläuterung :daumen:
 
Bin ein ca 45 Minuten Segment dieses Jahr zwei Mal mit fast identischer Geschwindigkeit (44,4kmh) gefahren.
Ich hatte beide Male einen TT Helm auf. Einmal normale Hose, Perfetto Ros und normale Socken. Das andere Mal voller Aero Trimm (allerdings auch Scheibe dazu, neue Kette, KB.
Leistung war 281 vs 319W. Ich schätze der größere Anteil geht auf die Kleidung zurück. Es war aber auch wärmer beim zweiten Mal.
Die Temperatur und Luftfeuchte spielen einen nicht unerheblichen Faktor. Ob 5 oder 25 Grad, das kann gut 1km/h ausmachen oder (laut Kreuzotter bei konstanten Variablen) gut 15W. Ansonsten ist die Luft im Winter oft trockener, was den Widerstand erhöht. Dazu kommen positive Sekundäreffekte wärmerer Luft, also Kleidung aber auch die Haltung.

Echt spannend. Gibt aber auch einen individuellen Kipppunkt, ab dem Temperatur und Luftfeuchte zu hoch sind und die Leistungsabgabe negativ beeinflussen.
 
Die Temperatur und Luftfeuchte spielen einen nicht unerheblichen Faktor. Ob 5 oder 25 Grad, das kann gut 1km/h ausmachen oder (laut Kreuzotter bei konstanten Variablen) gut 15W. Ansonsten ist die Luft im Winter oft trockener, was den Widerstand erhöht. Dazu kommen positive Sekundäreffekte wärmerer Luft, also Kleidung aber auch die Haltung.

Echt spannend. Gibt aber auch einen individuellen Kipppunkt, ab dem Temperatur und Luftfeuchte zu hoch sind und die Leistungsabgabe negativ beeinflussen.
Ja deswegen erwähnte ich es auch. Hab nachgeguckt. Es waren 18 vs 23 Grad. Also vermutlich keine 15W. Aber die Bedingungen sind extreme Störfsktoren. Jedes entgegen kommende oder überholende Auto hat massiven Eibfluss, den man nicht herausrechnen kann. Ich versuche über die Zeit Trends zu erkennen und manches Gefühl, was schnell ist, bestätigt sich dann doch oft besser als gedacht. Z. B. Ist einer meiner RR Anzüge schneller als ein TT Anzug. Zumindest bei mehreren vergleichen. Kann aber auch nur in einer Position bzw. an anderen damaligen Bedingungen gelegen haben und in anderen Kontext anders sein. Letztlich muss man schauen, dass man so schnell, wie möglich, ist, das ist ja zumindest im Rennen das Ziel. ;)
 
Zurück