• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Vielleicht lasse ich mich auf einer Bahn auch mal einstellen, wenn ich 60 werde. Draußen sind die Tests sicherlich schwieriger bis unmöglich, je nachdem wie genau man untersuchen möchte.
Ich kann für meine Trainingspendelstrecke auch nur sagen, das sie wegen der Hügel und Windverhältnisse, zu schwer zu pacen ist, als das man da Unterschiede mit der Genauigkeit herausarbeiten könnte, die man von einer professionellen Messung erwartet. Wenn es um was ginge wäre ich längst schon mal auf eine Bahn gegangen.
Was man aber gut erkennen kann sind große Veränderungen im Material. Ich habe dieses Jahr das Rad gewechselt und da nun einige Wochen mit den Position trainiert. Man sieht da deutliche Aero-Verbesserungen. 10W werden es auf jeden Fall sein. Ab manchen Tagen dachte ich schon, das wären 25W weniger. Muss ich mir nochmal genauer anschauen mit dem Windimpact an den Tagen. Werde auch nochmal ein paar Fahrten mit 40+ machen, damit man mehr Daten bekommt.
Macht Spaß damit, wieder richtig zu trainieren, um die Leistung im Alter doch nochmal auf das bekannte Niveau zu bekommen.
1696929303982.png



Hier sind nicht die Bestleistungen sondern Werte aus diesem Jahr aufgeführt. Da habe ich vorwiegend Tempofahrten gemacht. Die HF ist so unterschiedlich, weil es meistens Trainingseinheiten mit mehreren Wiederholungen auf dem Pendelkurs sind. Aber die Leistung jetzt im Herbst ist deutlich niedriger als mit dem alten Rad, das ich Juni gefahren bin.
Was da nun fehlt ist das Feintuning und mal ein Blick von einem von Außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist eine ruhige, flache Straße auch nicht so einfach zu finden. Es gibt eigentlich genau eine und dafür muss ich immerhin schon 30min mit dem Auto fahren oder ne Stunde mit dem Rad. Tage mit quasi null-Wind sind hier auch sehr selten. Wenn es dann aber mal passt, funktioniert es mit Aerotune ganz gut. Die Ergebnisse waren bisher auch reproduzierbar. Übern Winter wollten wir aber mal mit dem Team nach Büttgen. Leider vermutlich aber dann nicht ganz so professionell wie BergHügi 😅
 
Achja, Aerotune gibt es ja auch noch, da hab ich auch auf dem Garmin.
Hier aber nur in der Free Version, die mit deutlichen Einschränkungen behaftet ist, was die Testläufe pro Tag auf ein "sinnloses" Quantum reduziert.
 
@KonniR wie nutzt du Aerotune dann?
Baseline fahren mit aktuellem Setup (3x hin- und zurück), für ein Setup 2-3x hin- und zurück und dann Fehlerbalken gucken. Weiss man aber meist schon vorher, ob der Versuch Mist war. Ansonsten ist die Strecke top, recht normaler Asphalt, Flugplatz-Wetterangaben nebenan, eben und fast schnurgerade. Wenn ich es genauer wissen will/glaube dass es Murks war, werte ich die Daten nochmal selbst aus.
 
also ich muss ja schon sagen, dass ich hoffe, dass der POC dann zu meiner Haltung passt, denn das Gesamtpaket ist das beste (verschieden dicke Polster, 2 Visiere mit und ohne Tönung und ein richtiges Case (nicht nur son Sportbeutel))

aber mal schauen … mit Speeco habe ich die woche auch nochmal geschrieben, um nochmal abzuklären welche Maße die brauchen
 
also ich muss ja schon sagen, dass ich hoffe, dass der POC dann zu meiner Haltung passt, denn das Gesamtpaket ist das beste (verschieden dicke Polster, 2 Visiere mit und ohne Tönung und ein richtiges Case (nicht nur son Sportbeutel))

aber mal schauen … mit Speeco habe ich die woche auch nochmal geschrieben, um nochmal abzuklären welche Maße die brauchen
Hmm, ich bin das erste Mal auf diesen Helm bei Sara Pérez Sala in Daytona aufmerksam geworden. Sie hatte da eine super Show auf dem Bike hinterlegt. Im Badeanzug, mit dem Helm, in einer recht tiefen klassischen Position. So gut scheint es aber doch nicht gewesen sein, denn jetzt hat sie eine deutlich mäßigere Position, auf einen schnöden Canyon und anderen Helm.
images

sara-perez-canyon.jpg
 
Hmm, ich bin das erste Mal auf diesen Helm bei Sara Pérez Sala in Daytona aufmerksam geworden. Sie hatte da eine super Show auf dem Bike hinterlegt. Im Badeanzug, mit dem Helm, in einer recht tiefen klassischen Position. So gut scheint es aber doch nicht gewesen sein, denn jetzt hat sie eine deutlich mäßigere Position, auf einen schnöden Canyon und anderen Helm.
images

sara-perez-canyon.jpg
sieht aus wie der Lazer den ich auch liegen habe ... der Poc dürfte halt der am besten belüftete zu sein (dafür können da selbst Vögel rein fliegen :D) ... der Lazer hat mit Visier 0 Belüftung :D
 
sieht aus wie der Lazer den ich auch liegen habe ... der Poc dürfte halt der am besten belüftete zu sein (dafür können da selbst Vögel rein fliegen :D) ... der Lazer hat mit Visier 0 Belüftung :D
Ist der mit der Belüftung überhaupt groß relevant für dich? Wenn 4 bis 5 Stunden die Sonne da drauf ballert, sind die ganzen ohrumschließenden Helme schon echt ne Qual.
 
Ist der mit der Belüftung überhaupt groß relevant für dich? Wenn 4 bis 5 Stunden die Sonne da drauf ballert, sind die ganzen ohrumschließenden Helme schon echt ne Qual.
ich werde denke eh kein so langes Zeitfahren fahren :D

ich werde den nehmen, der am besten passt ansonsten kann ich die dinger da vorn ja auch abkleben :D
 
Mein POC Vapor ist schon viel besser belüftet, als sämtliche Vorgänger von Bell. Was bei mir ein bedeutender Faktor ist. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten muss man aber das Visir gut festsitzen haben, sonst heben die ab. Man kanns wieder drandrücken. Mit meiner Position schaue ich allerdings ziemlich knapp vor mir auf die Straße. Sags mal so. Wenn da vor mir ein LKW stände, dann sähe ich den erst 5m vor Aufprall. Bei Regen wirds auch schwierig, ich gewöhne mich aber von Woche zu Woche daran. Von den Verwirbelungen habe ich bei meiner Position auf dem Rad das Gefühl, das der Helm wirklich was bringt, wenn man richtig Position fährt.
 
Hmm, ich bin das erste Mal auf diesen Helm bei Sara Pérez Sala in Daytona aufmerksam geworden. Sie hatte da eine super Show auf dem Bike hinterlegt. Im Badeanzug, mit dem Helm, in einer recht tiefen klassischen Position. So gut scheint es aber doch nicht gewesen sein, denn jetzt hat sie eine deutlich mäßigere Position, auf einen schnöden Canyon und anderen Helm.
images

sara-perez-canyon.jpg
aktuell scheint die Dame aber wohl mit dem Met Drone unterwegs zu sein
 
Mein POC Vapor ist schon viel besser belüftet, als sämtliche Vorgänger von Bell. Was bei mir ein bedeutender Faktor ist. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten muss man aber das Visir gut festsitzen haben, sonst heben die ab. Man kanns wieder drandrücken. Mit meiner Position schaue ich allerdings ziemlich knapp vor mir auf die Straße. Sags mal so. Wenn da vor mir ein LKW stände, dann sähe ich den erst 5m vor Aufprall. Bei Regen wirds auch schwierig, ich gewöhne mich aber von Woche zu Woche daran.
naja normal haste im Zeitfahren keine Fahrzeuge auf der Strecke ... aber ja so wirds Bernal auch gegangen sein :D

ich fahre aktuell auf der rolle so wie ich es noch erträglich finde mit turtle neck und händen komplett vorm gesicht :D ... mal schauen was mein Fitter sagt
 
Ja klar. Ich hatte auch keinen Windkanal oder Ähnliches, weil sich das ja für mich gar nicht mehr lohnt. Würde aber auch die Topspeeds mal testen, so das da dasVisir nicht abhebt. Bei mir wirds ab 60 km/h schon kritisch beim POC. Der Vapor lässt sich auf jeden Fall sehr angenehm auch auf längeren Distazen tragen, weil er bei mir nicht so eng auf dem Kopf sitzt und eine Belüftung hat. Ob das gut ist, kann Dein Fitter ja überlegen.
 
Ich habe es mir angeschaut. Armer Kerl. Er wird niemals fühlen, was er braucht. Ich bin .21 bis .23 je nach Wetterbedingungen:) Er müsste wahrscheinlich nur mal eine zeitlang meine Hand halten und dann die Zuversicht eines völlig Untalentierten fühlen. Und dann würde ich ihm noch die Sache mit den Socken vorsichtig erklären.
 
Ich habe es mir angeschaut. Armer Kerl. Er wird niemals fühlen, was er braucht. Ich bin .21 bis .23 je nach Wetterbedingungen:) Er müsste wahrscheinlich nur mal eine zeitlang meine Hand halten und dann die Zuversicht eines völlig Untalentierten fühlen. Und dann würde ich ihm noch die Sache mit den Socken vorsichtig erklären.
naja mit nassen socken aus dem wasser aufs rad kann ich schon verstehen, dass er das nicht will :D ... habe ich bei Triathleten jetzt auch noch nicht gesehen, dass sich da extra fuers rad noch wer Socken anzieht :D
 
naja mit nassen socken aus dem wasser aufs rad kann ich schon verstehen, dass er das nicht will :D ... habe ich bei Triathleten jetzt auch noch nicht gesehen, dass sich da extra fuers rad noch wer Socken anzieht :D
Hat Laidlow gemacht in Nizza. Socken bis ans Knie ran und dann alle in Grund und Boden gefahren.
 
Zurück