• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Habe den Rollwiderstand etwas runter gesetzt und heute nochmal die WIndanalyse der gestrigen Fahrt geprüft. Man kann da sehen, das die Zeit bergauf mit Gegenwind kombiniert war, was zu schlechteren Zeiten führt. Auf 16km habe ich 87 Höhenmeter zu klettern. Die Strecke ist bei diesen Verhältnissen also etwas langsamer als flache Strecken zu fahren. Weerde jetzt nochmal die Kette behandeln. Anscheinend geht da wahnsinnig viel Energie verloren. Anders kann ich es mir nicht erklären, das ihr so wenig Leistung für den Speed braucht:)
1687504904439.png
 
Wahnsinnig viel Verlust kann ich mir bei einem Antrieb, der halbwegs gewartet ist nicht vorstellen. Die Tests, die ich mal gesehen habe, haben selbst bei völlig versauten und rostigen Antrieben sehr wenig Verluste gezeigt. Das war richtig überraschend.
Ich vermute daher, dass du an anderer Stelle suchen müsstest.
 
Seht es mir nach wenn ich hier rein schreibe..... hab die 40km/h ja noch nicht inne. An anderer Stelle hab ich schon das Setup gepostet. In meinem Fall finde ich die technische Komponente total interessant und macht auch spaß daran zu basteln. Und ja, ihr dürft euch auch über mich lustig machen wenn ich das original Fett aus den Lagern raus mache und leichtlauf Alkohol Schmiermittel auftrage. Vernachlässigen möchte ich aber auch nicht, dass ich mich kontinuierlich wiege und laut Definition bin ich Kategorie "Übergewicht"... da liegt vielleicht viel mehr Potential was aber nicht so viel Spaß macht. 🙈 :D 😎 😗 ;) Ich arbeite dran um die 200W 40km/h zu erreichen, der Weg ist das Ziel ;)
IMG_0155.jpegIMG_0158.jpegIMG_0214.png
 
Seht es mir nach wenn ich hier rein schreibe..... hab die 40km/h ja noch nicht inne. An anderer Stelle hab ich schon das Setup gepostet. In meinem Fall finde ich die technische Komponente total interessant und macht auch spaß daran zu basteln. Und ja, ihr dürft euch auch über mich lustig machen wenn ich das original Fett aus den Lagern raus mache und leichtlauf Alkohol Schmiermittel auftrage. Vernachlässigen möchte ich aber auch nicht, dass ich mich kontinuierlich wiege und laut Definition bin ich Kategorie "Übergewicht"... da liegt vielleicht viel mehr Potential was aber nicht so viel Spaß macht. 🙈 :D 😎 😗 ;) Ich arbeite dran um die 200W 40km/h zu erreichen, der Weg ist das Ziel ;)
Anhang anzeigen 1279656Anhang anzeigen 1279657Anhang anzeigen 1279658
naja wenn du weiterhin so ne starke korperbehaarung an arm und bein hast, haste da schon viel Potential ... dann mal anstaendige socken, auch wenn du triathlet bist :D ...
 
Nach meiner Schätzung* hat ein Fahrer mit 1,85 m ggü. einem Fahrer mit 1,65 m einen um ca. 16% bis 18% höheren CdA-Wert, wenn er in sehr ähnlicher Haltung und gleich gutem Material unterwegs ist.
Kannst du mal die Parameter Deiner Schätzung nennen? Das Format des Fahrers ist ja nur einer davon. Wie der auf dem Rad hockt was ganz anderes und schon wegen des UCI Reglements limitiert. Und... bist du dabei vom alten oder neuen Reglement ausgegangen? Und selbst wenn sie ähnlich hocken würden, soll es Unterschiede geben, weil einige Dinge bei kleinen Fahrern besser funktionieren als bei größeren und umgekehrt. Du müsstest einfach nur die cda Daten der Topfahrer vergleichen. Da kannst Du davon ausgehen, dass die jeweils das Optimum rausgequetscht haben. Jeder für sich anhand seiner persönlichen Gegebenheiten und Besonderheiten.

Reine Leistung zu vergleichen ist selbstverständlich als absoluter Faktor unsauber. Aber manchmal muss man Dinge halt seht stark vereinfachen und dann mit Augenmaß und Pi mal Fensterkreuz dann einschätzen.

Wenn man es genauer wissen will... cda rules.
 
Habe den Rollwiderstand etwas runter gesetzt und heute nochmal die WIndanalyse der gestrigen Fahrt geprüft. Man kann da sehen, das die Zeit bergauf mit Gegenwind kombiniert war, was zu schlechteren Zeiten führt. Auf 16km habe ich 87 Höhenmeter zu klettern. Die Strecke ist bei diesen Verhältnissen also etwas langsamer als flache Strecken zu fahren. Weerde jetzt nochmal die Kette behandeln. Anscheinend geht da wahnsinnig viel Energie verloren. Anders kann ich es mir nicht erklären, das ihr so wenig Leistung für den Speed braucht:)
Anhang anzeigen 1279640
Ich weiß wo wir mit ca. 180 Watt einen 40er Schnitt schaffen.

Und du weißt es auch.😁😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 183W für 34,7 km/h auf einem gewöhnlichen Endurance-Renner mit normaler Rennradkleidung in Ordnung? Man musste ein paar Mal antreten, aber zumindest war es eine Pendelstrecke, ich habe aber noch wenig Gespür für die Zahlen.
 
Kannst du mal die Parameter Deiner Schätzung nennen? Das Format des Fahrers ist ja nur einer davon. Wie der auf dem Rad hockt was ganz anderes und schon wegen des UCI Reglements limitiert. Und... bist du dabei vom alten oder neuen Reglement ausgegangen? Und selbst wenn sie ähnlich hocken würden, soll es Unterschiede geben, weil einige Dinge bei kleinen Fahrern besser funktionieren als bei größeren und umgekehrt. Du müsstest einfach nur die cda Daten der Topfahrer vergleichen. Da kannst Du davon ausgehen, dass die jeweils das Optimum rausgequetscht haben. Jeder für sich anhand seiner persönlichen Gegebenheiten und Besonderheiten.

Reine Leistung zu vergleichen ist selbstverständlich als absoluter Faktor unsauber. Aber manchmal muss man Dinge halt seht stark vereinfachen und dann mit Augenmaß und Pi mal Fensterkreuz dann einschätzen.

Wenn man es genauer wissen will... cda rules.

Tut mir leid, aber wahrscheinlich kann ich deinen Anforderungen mit meiner Abschätzung nicht ganz gerecht werden. Du denkst noch eine Stufe weiter als ich bisher, da ich mich bei den Überlegungen nicht um Einschränkungen des UCI-Reglements (vorrangig für große Fahrer, richtig?) gekümmert habe.

Mein Ansatz ist der folgende: Strömungsmechanik ist geometrisch skalierbar, d.h. die gleiche Geometrie (mit gleicher Oberfläche) hat auch in unterschiedlichen Größen einen konstanten Widerstandsbeiwert Cw (=Cd). Deswegen kann man ja auch bei Schiffen und Flugzeugen durch skalierte Modelle sinnvolle Strömungstests durchführen.

Wenn nun Menschen (im Mittel; Männer und Frauen natürlich getrennt) bei unterschiedlichen Körpergrößen die gleichen Proportionen hätten, sollten sie sich ebenfalls äquivalent skalieren lassen und dann, bei gleicher Sitzpositionen (=gleiche Körperwinkel) ebenfalls den gleichen Cw-Wert erreichen. Dem bin ich nachgegangen und habe Daten zu unterschiedlichen Körperproportionen ausgewertet und davon jeweils nach gleicher Methodik und basierend auf echten Messungen (Körpergröße, Gewichte, verschiedene Längen und Umfänge) bei typischen Winkeln der Gelenke (=Rennradposition) die Frontfläche bestimmt. Davon abgeleitet und in Verbindung mit (leider wenigen) gemessenen CdA-Werten komme ich dann näherungsweise auf Verhältnisse der effektiven Frontfläche CdA in Abhängigkeit von Körpergröße und BMI.

Das ist jetzt nicht super genau und die Einzelfälle können sehr stark schwanken, aber es gibt mir zumindest eine Größenordnung eines Erwartungswerts für die CdA-Werte verschiedener Körpergrößen und hat für mich zumindest in erster Näherung die Frage beantwortet ob und wie stark kleine der große Fahrer bevorteiligt sind.

Wenn jetzt unterschiedliche Sitzpositionen ins Spiel kommen, die nicht durch individuelles Talent sondern durch systemmatische Vor-/Nachteile (Beweglichkeit, UCI-Regeln) ins Spiel kommen, kann sich das Ergebnis natürlich ändern.

Nachvollziehbar?

Sind 183W für 34,7 km/h auf einem gewöhnlichen Endurance-Renner mit normaler Rennradkleidung in Ordnung? Man musste ein paar Mal antreten, aber zumindest war es eine Pendelstrecke, ich habe aber noch wenig Gespür für die Zahlen.
Das entspricht ungefähr einem CdA von 0,265. Das ist für ein normales Rennrad absolut gesehen ein sehr guter Wert, den ich (1,86 m) zum Beispiel nur mit Auflieger und entsprechender Sitzposition erreiche. Wie groß bist du?
 
183W für 34,7 km/h
Ich hab noch nicht viele Abschnitte zum vergleichen und mein PM auch erst seit kurzem, aber für 13 km mit 34 km/h habe ich 288 Watt gebraucht bei 1,80 und 64 kg 🙈 allerdings ein paar kleine Hügel dabei. Im Vergleich zu dir trotzdem deutlich drüber, den Vergleich mit den anderen hier versuche ich dann in ein paar Jahren mal 🙃
 
Zurück