• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Du wirst dich wundern. Bin selbst nie gefahren (mit Masters Lizenz keine Elite Meisterschaft Zulassung) aber meine Freundin. Das war schon speziell und leider bei weitem nicht so professionell bezgl. der Ausrichtung und Organisation wie man es erwarten würde. Als TT Nerd hatte ich besonderen Spass beim Messen der Räder und der Beobachtung, was die da so tun, was sie bemängeln oder aber auch nicht etc.. Bin gespannt wie es Dir gefällt.
Bin auch gespannt, hab die CX DM dieses Jahr als Referenz, das war schon ganz gut organisiert von Seiten des Veranstalters. Aber zumindest beim Messen vom Rad dürfte ich keine Probleme kriegen mit dem RR, hoffe ich zumindest :D

Ich will das eigentlich nur mal fahren, damit ich auch nen PCS Eintrag im Bereich Road drin stehen hab und vielleicht n gutes Rennen für mich gefahren bin
 
Schau ich mir hinterher an, aber was soll ich daraus machen? Hätte hätte der Wind anders geblasen, wäre....
Termin war ja fix, da ging nix zu ändern und mann muss nehmen was kommt.
Mir gehts eher nur um die Erkenntnis, ob man daraus ableiten kann, warum man evt. was flotter war als sonst.
Ändern kann man das natürlich nicht und war ja für jeden gleich. Trotz Google konnte ich mir das wg. dem Airspeed noch nicht zusammenreimen.
 
Wurde hier mit Sicherheit schon besprochen, aber ich möchte trotzdem nach den eurer Meinung nach ultimativen Aufliegern fürs RR fragen. Gerne leicht ab- und dranzumontieren. Was darf ich kaufen, um irgendwann in diesem Thread nicht nur mitzulesen?

Ich habe mir diese hier geholt. Aus meiner Sicht recht einfach zu montieren. Polster finde ich sehr angenehm.
Der Shop ist nur exemplarisch, gibts auch woanders günstiger.
 
Ich nutze das System von Redshift: Ansteckbarer Auflieger und die verstellbare Sattelstütze. Funktioniert super, aber die Stütze gibt es natürlich nur in einer runden Variante.

Wie kommt ihr denn mit den ganzen proprietären Aero-sattelstützen zurecht. Damit kommt man ja normalerweise leider nicht weit genug nach vorne. Gibt es da irgendeine Lösung wie angepasste Sättel imt Versatz?

PS: Ich wollte eigentlich am Sonntag beim EZF in Rosdorf bei Göttingen starten, aber das klappt jetzt terminlich nicht. Damit komme ich in diesem Jahr wohl zu keinem einzigen Zeitfahren. Das ist echt ärgerlich, dass es hier so gut wie nichts gibt, dabei ist das Land doch voller Triathlethen, die auch mal an einem isolierten Zeitfahren teilnehmen würden.
 
Ich fahre den hier haero h 380
Neukauf extrem teuer (hab ihn aber gebraucht erstanden) , macht mich aber total glücklich, weil superbequem und vielseitig einsetzbar !! (hier als fast-traveler im Einsatz)
IMG_0728.jpeg
 
Ich liege auf meinem TT-Segment leisder bei viel höheren Werten als 200W für 40km/h. Habe es heute nochmal ausprobiert.
1687432420857.png
 
Ich liege auf meinem TT-Segment leisder bei viel höheren Werten als 200W für 40km/h. Habe es heute nochmal ausprobiert.
Anhang anzeigen 1279336
241W/40kmh und nen prognostizierter cda von 0.21?! Ich geb mal als Vermutung ab, dass die Strecke vielleicht nicht so optimal ist. (vorsichtig formuliert). Oder das Ding rechnet wie bei mir ab und zu Unfug.
 
Wenn in den Einstellungen der Crr als "Rollt wie ein Sack Walnüsse" eingegeben wurde, kommt das vielleicht schon hin :D

1687434830439.png
 
Ich dachte eigentlich, das die Zeit ganz gut gewesen wäre für die Leistung. Mist.
Hier mal die Leute um mich herum bei vergleichbaren Zeiten.
1687439947097.png
 
Ich bin damit dieses Jahr auf Platz 24 und möchte noch eine 23er Zeit fahren.
Hier sind die besten 11.
1687440121664.png
 
Ich bin damit dieses Jahr auf Platz 24 und möchte noch eine 23er Zeit fahren.
Hier sind die besten 11.
Anhang anzeigen 1279397
Da dürften für den Vergleich vermutlich auch ein paar Zeiten dabei sein, die nicht alleine gefahren wurden. Wurscht, aber da Realtionen zwischen Watt und Speed herzustellen ist vielleicht nicht so ganz einfach.
 
Heute waren auch nicht die optimalen Windbedingungen. Ich werde die nächsten Wochen weiter testen.
 
Ich verstehe nicht, warum so viele auf die absolute Leistung für eine Geschwindigkeit gucken und das dann vergleichen ohne die Größe der Fahrer zu berücksichtigen. Nach meiner Schätzung* hat ein Fahrer mit 1,85 m ggü. einem Fahrer mit 1,65 m einen um ca. 16% bis 18% höheren CdA-Wert, wenn er in sehr ähnlicher Haltung und gleich gutem Material unterwegs ist.

*Die Schätzung basiert auf Messungen von Körpermaßen (Schulterbreite, Torsobreite, Länge und Durchmesser der Etremitäten) in Relation zur Körpergröße bei jeweils gleichem BMI. Datenbasis sind anthropometrische Daten der US-Armee mit sehr großer Stichprobe. Malus bei kleinen Fahrern im Material ist dabei einbezogen (kleinere Rahmen ja, aber Laufräder, Anbauteile und Helme gleich groß).

Bei hohen Geschwindigkeiten bedeutet das dann, dass eine um knapp 17% höhere Leistung für die gleiche Geschwindigkeit notwendig ist. Ich habe eine Statistik mit Leistungsdaten von über 5000 Fahrern nach der die FTP des durchschnittlichen 1,85-m-Mannes diejenigen des Durchschnitts bei 1,65 m um knapp 19% übersteigt.

Das passt ganz gut zum Bild, dass beim Zeitfahren oft größere Fahrer etwas besser sind (19% mehr Leistung bei 17% höherem CdA), aber zeigt auch, dass diese Unterschiede im Mittel nicht sehr groß sind. Man muss entsprechend nicht lange suchen, um eine ganze Handvoll Gegenbeispiele anzuführen, denn Schwankungen in der Breite der Fahrer (haha!) sind recht groß.

Ja, ich theoretisiere hier ein bisschen. Aber das Thema ist auch in der Theorie interessant und vom Gros der Rennradfahrer kaum verstanden. Da ich viele pauschalen Aussagen immer wieder nicht glauben konnte, habe ich mich über die Zeit etwas in das Thema eingewühlt, Statistiken erstellt und davon Berechnungsmodelle abgeleitet. Kreuzotter reicht (mir) hier eben nicht.

Irgendwann veröffentliche ich das Zeug mal, wenn ich es in eine verstädliche Form gebracht habe. Ich habe auch schon mal überlegt, eine Website zur Berechnung zu erstellen, aber ich bin eine ziemliche Null in Sachen Web-Programmierung.
 
Ich kann mit solchen Andeutungen nichts anfangen. Zu wenig konkret.
Hier mal der Windimpact von heute. Habe gerade ein Video gesehen, da sagen sie man soll 24h warten bis die Daten gefestigt sind.
1687450814066.png



Auf dem Hinwag war bergauf Gegenwind, dass sich immer etwas in der Zeit niederschlägt. Das ginge besser.
Muss mal wieder einen Tag mit Rückenwind abpassen. Bergab dann gegen den Wind ist es etwas schneller. Insgesamt waren die Bedingungen aber schon ziemlich gut..
 
Wo sind denn diese EInstellungen nachzulesen. Ist das my windock?
Das Bild das ich vorhin hatte, war der CdA Endurance Rechner (wird selber auch als CdA Schätzer bezeichnet, aber danach googelt ja keiner), schön finde ich auch den Leistung zu Geschwindigkeitsrechner

In mywindsock kann ich auch diverse Einstellungen vornehmen,
ganz links unten Change Settings
1687459582981.png

dann die Advanced Options aufrufen, wobei der Crr von 0,0035 zu den guten Reifen gehört z.B. Conti 5000. Mit Aply Settings kan man sofort sehen, welche Auswirkungen da auf den CdA hat.
1687459630114.png
1687459778408.png
 

Anhänge

  • 1687459673241.png
    1687459673241.png
    17,6 KB · Aufrufe: 32
Das Bild das ich vorhin hatte, war der CdA Endurance Rechner (wird selber auch als CdA Schätzer bezeichnet, aber danach googelt ja keiner), schön finde ich auch den Leistung zu Geschwindigkeitsrechner

In mywindsock kann ich auch diverse Einstellungen vornehmen,
ganz links unten Change Settings
Anhang anzeigen 1279498
dann die Advanced Options aufrufen, wobei der Crr von 0,0035 zu den guten Reifen gehört z.B. Conti 5000. Mit Aply Settings kan man sofort sehen, welche Auswirkungen da auf den CdA hat.
Anhang anzeigen 1279499 Anhang anzeigen 1279501
Ich kannte diese Seite noch gar nicht. https://www.endurance-data.com/de/cda-rechner/
Habe den Crr auch mal runtergestellt, weil ich sehr gute Reifen fahre.
Es bleibt dann das Profil des Segments, das einer klassischen TT-Wettakampf-Strecke entspricht. Sie ist nicht flach und dem Wind durch Schneisen auch speziell exponiert. Man muss wohl sagen das durch die Hügel im Profil, die Geschwindigkeit doch sehr reduziert werden muss. Trotzdem habe ich auch noch zu viel Reibung im Antrieb. Das kann man schon hören. Das Rad ist halt alt.
 
Zurück