Das Aerostorm Frameset hat bei KL 1500€ gekostet. Für das Rad der aktuellen Olympiasiegerin und Weltmeisterin nicht so schlecht. :-O
Hätte ich es jetzt nicht gekauft, hätte ich wohl kein Disc TT mehr gekauft in meinem Leben. 5000€ oder was da gelegentlich aufgerufen wird, übersteigt meine Phantasie.
Eigentlich hatte ich keine TT Teile für Disc Brake, also hab ich schon ein paar Teile bestellt obwohl das Frameset noch nicht da ist. S900 Bremsanlage von
Sram, weil zumindest ein Red Schaltwerk vorhanden ist vom mechanischen Rad. Dazu wireless Blips und Halter von Leap, die an den Extension nen kleinen Hook mitliefern, von dem ich mir vorstellen kann, dass sich das gut greift und am Basebar einen Griff von denen, der den Schalter inkludiert und den Übergang zum
Sram Bremshebel etwas abrundet, der sonst so nach vorne in der Luft steht. Innenlager, Kurbel,
Sattel und so kann ich übernehmen.
2 Fragen sind noch offenen. Ja, blablabla, lange Einleitung.
Ich hab nen Satz 78er Duke Laufräder. 28mm außen. Mit nem 24er Vorderreifen (Corsa Speed) und nem 26er hinten passt das eigentlich gut. Scheibe hinten war bislang immer gesetzt und hab ich auch selbst nie getestet deshalb. Nun müsste ich aber eine kaufen. Kostspielige Sache. Meinungen zum Effekt? Zu guten Angeboten? Ansonsten? Im Rennrad waren die Hochprofiler zumindest nix, was ziemlich gute Aerodaten verhindert hätten. 44,9kmh für 271W für 40km Soloflucht auf nem Rundkurs im Radrennen deuten zumindest nicht auf grundsätzliches Katastrophenmaterial hin.
zweiter Punkt... Extensions. Das Ding kommt mit nem Pro Missile Evo Ableger. Der ist ja nun nicht unbedingt das Musterbeispiel für die Einstellbarkeit, besonders beim Anstellen. Ich könnte das natürlich erstmal mit den Skibends und Winkelkeilen unter den Armschalen versuchen, aber hat jemand gute Vorschläge für ne Lösung die preislich halbwegs im Rahmen bleibt? Eigentlich würde ich gerne soweit anstellen wie möglich. Mit nem Aerocoach Keil (gibts für den Missile zu kaufen) und abgesägten Pro Extensions werde ich kaum über 10 Grad hinauskommen. Komplett Aerocoach für 800 Pfund plus Zoll und Steuern käme ich auf rd. 15°. Bei Drag2Zero mit dem 0.44er System sollen 20° und in manchen Konstellationen auch 25° UCI legal werden können. Da versetzen halt die Griffenden nach unten im Vergleich zu normalen, graden Extensions. Liegt dann aber auch schnell bei 900 Pund plus Zoll und Steuern, je nachdem was genau man alles bestellt. FastTT gibts dann auch noch, find ich aber nicht so richtig gut. Speeco wäre dann noch einen drauf, ~2000€ dafür Custom. Weitere Vorschläge? Deda jet2 soll bei 15° funktionieren, hab ich aber live noch nie gesehen. Vision hat auf der Seite und einigen ausländischen Shops Team Extensions die einigermaßen brauchbar sind, aber irgendwie nicht so richtig zu kaufen.
So, jetzt ihr. :-O