• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Mit nem neuen hinteren Reifen fährt es sich direkt leichter.
IMG_6869.jpeg
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
… sieht so aus - als hättest du deine Langdistanz überwunden 🤩

…. ich denk mal drüber nach ob ich mir deine Jungs mal ausleihen möchte 😅

Nach heute 200km überwiegend solo - bin ich gerade recht durch 🙃

1754841498272.png

(auch wenn hier im n Forum regelmäßig befunden wird, diese sub 30er Schnitte wären pillepalle - geht mir irgendwie gar nicht so 🙈)
 
(auch wenn hier im n Forum regelmäßig befunden wird, diese sub 30er Schnitte wären pillepalle - geht mir irgendwie gar nicht so 🙈)
ach, das wirkt ja nur so, weil die entscheidenden Aspekte der ursprünglich diskutierte Frage ("Oder gibt es alleinfahrende Helden unter euch, die bei Strecken von über 50 km einen Schnitt von über 30 kmh packen und das noch mit einigen Höhenmetern darin?") hier in letzter Zeit regelmäßig ignoriert wird.

Rechne mal alles in Gruppen und mit einem Höhenmeter/KM-Verhältnis geringer als 10:1 raus, dann wird es hier schon deutlich leerer ;)
 
… sieht so aus - als hättest du deine Langdistanz überwunden 🤩
So richtig leider noch nicht, aber der Weg stimmt. Eigentlich wollte ich die gesamte Strecke lutschen, aber so ab der Hälfte bin ich aufgeflogen. Bis dato hatte ich gemütliche 160 Watt im Schnitt auf den Tacho und fühlte mich prächtig. Ich höre immer noch die Worte. "Komm Stefan, ab nach vorne, wir wissen das du das kannst." Ich hatte schon fast Tränen in den Augen, als wir dann noch die Kontrollstelle der Extraschleife gelassen hatten und daran vorbei fuhren. Man sieht auch schön an der Herzfrequenzkurve, ab wann das Arbeit wurde.
1000021422.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Oder gibt es alleinfahrende Helden unter euch, die bei Strecken von über 50 km einen Schnitt von über 30 kmh packen und das noch mit einigen Höhenmetern darin?"
Geht schon, aber wo kommt das mit den Höhenmetern her? Klar, Gruppe fahren ist cheaten 😁. Gestern mal in einem anderen Revier als sonst, aber die Eifel ist mal ein Traum zum rumfahren.
1000006160.png
 
ach, das wirkt ja nur so, weil die entscheidenden Aspekte der ursprünglich diskutierte Frage ("Oder gibt es alleinfahrende Helden unter euch, die bei Strecken von über 50 km einen Schnitt von über 30 kmh packen und das noch mit einigen Höhenmetern darin?") hier in letzter Zeit regelmäßig ignoriert wird.

Rechne mal alles in Gruppen und mit einem Höhenmeter/KM-Verhältnis geringer als 10:1 raus, dann wird es hier schon deutlich leerer ;)
Ja sicher. Alles alleine, wie immer, bis auf ein paar Meter komplett Trasse, was die Sache erheblich erschwert mit 16km Schotter dabei.

https://www.strava.com/activities/15156562020
 
Das Training/Fahren macht sich langsam bemerkbar. Habe bisher 1.300km mit dem Rennrad zurückgelegt und es wird immer besser.

Nach 3/4 der Zeit hatte ich einen Schnitt von 32,5 Km/h. Danach dann nur noch Zone 2. Bin allerdings gerade auf Diät und daher auch nicht optimal vorbereitet.
 

Anhänge

  • IMG_6223.jpeg
    IMG_6223.jpeg
    104,9 KB · Aufrufe: 34
Auch ich will hier wieder Mal, wie immer alleine unterwegs, von neuen Heldentaten berichten.

Auf hm hatte ich heute keine Lust und viel ging nicht... das WE hat doch ganz schön Spuren hinterlassen 🥴🫣. Aber zumindest nicht die 31 gerissen.

1000023930.png
 

Anhänge

  • 1000023929.png
    1000023929.png
    48,6 KB · Aufrufe: 10
Umso beeindruckender die Höhenmeter auf der Strecke, in diesen Zonen.
Erstmal ist das Gelände da ziemlich schnell. Keine harten Rampen sondern durchweg angenehme Steigung. Verkehr war da auch nicht. Ich musste auf der ganzen Strecke einmal den Fuß vom Pedal nehmen. Kenn ich von daheim so nicht.

Dann versuche ich geländeangepasst für hohes Tempo mit viel Gewicht zu fahren. Das heisst, hochzu tut es weh, flach und runter ist das Rekom. Da meine absoluten Watt recht hoch sind, funktioniert das mit dem Rekom ganz gut. Das schnelle Hochfahren funktioniert im Mittelgebirge auch noch, solange die Anstiege unter 30min lang sind. Bei Anstiegen unter 10min kann ich oft noch mit Leichtmatrosen mitfahren. In den Alpen bin ich verloren: Steigung geht oft gut, wird mir dann aber zu lang für schnelle Fahrt.
 
Zurück