Ratfahrender
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Juni 2016
- Beiträge
- 840
- Reaktionspunkte
- 122
Die größte Rolle spielt, wie oft man anhalten bzw abbremsen muss, weshalb auch immer.Das ist doch total egal. Die Frage lautet nicht: Was bedeuten Deine 30kmh umgerechnet auf die Referenzstrecke vom Hornetz.
Verrate mir Deine ehrliche und wirkliche Frage und ich bemühe mich um eine aussagekräftige Antwort. Solange Du nur laberst ist dir nicht zu helfen. Geschwindigkeit ist überhaupt keine aussagekräftige Größe. Fährst Du mit Regenjacke oder im Einteiler? Mit Aerolaufrädern oder mit 36Loch? Bergauf oder bergab. Man kann es immer weiter im Kreis drehen.
Ein Pro hat rd. 6W/kg. Wenn also ein 70kg Fahrer 420W eine Stunde treten kann und maximal 200W für 30kmh braucht, dann ist das unter 50%. Wenn die Strecke total anspruchsvoll ist und er für 30kmh 300W braucht, dann musste er sich halt mehr anstrengen und es ist weniger locker.
Das ist kein Diskussionsthema, das ist eine einfache Betrachtung von Fakten.
Wenn ich 30 Schnitt will, muss ich immer rund 35 fahren im Flachen. Wegen (s.o.)
Wenn dann noch Hügel drin sind, muss noch mehr gepacet werden.