• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Mi67: Was ist denn bitte FTP-Training und wie sieht bei Dir GA2-Training aus?

k.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Sorry, meine Frage richtete sich an Mi67, Scotty (ich darf dich doch so nennen, Mädchen, oder?).
Übringens: Ich weiß natürlich, was FTP ist, aber ich möchte, daß man sich nicht hinter Abkürzungen versteckt, kapiert? (Das richtete sich jetzt an dich, Scotty - ach so: Das ist jetzt die Chance für dich, auszusteigen, nimm' sie wahr, es ist die letzte...)

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

In solchen Threads tummeln sich normalerweise die Angeber. Hier geht es eigentlich. Dennoch: Wer im Training (Alleinfahrt!) einen 30er Schnitt übertrifft - und dies regelmäßig - der lügt sich selbst was in die Tasche, ist ein Spitzenprofi oder trainiert falsch.

Das stimmt einfach nicht.
Wenn ich gut und regelmäßig trainiere, also fit bin und es ist nicht gerade Februar oder März ist, ist der Schnitt absolut realistisch.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Sorry, meine Frage richtete sich an Mi67, Scotty (ich darf dich doch so nennen, Mädchen, oder?).
Übringens: Ich weiß natürlich, was FTP ist, aber ich möchte, daß man sich nicht hinter Abkürzungen versteckt, kapiert? (Das richtete sich jetzt an dich, Scotty - ach so: Das ist jetzt dich Chance für dich, auszusteigen, nimm' sie wahr, es ist die letzte...)

Gruß

k.

Ich hoffe du hast nur das ;) vergessen, ansonsten solltest DU aussteigen!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Sorry, meine Frage richtete sich an Mi67, Scotty (ich darf dich doch so nennen, Mädchen, oder?).
Übringens: Ich weiß natürlich, was FTP ist, aber ich möchte, daß man sich nicht hinter Abkürzungen versteckt, kapiert? (Das richtete sich jetzt an dich, Scotty - ach so: Das ist jetzt dich Chance für dich, auszusteigen, nimm' sie wahr, es ist die letzte...)

Gruß

k.

"frau" und du sag mir nicht wann ich aussteigen sool!! ich kann/darf hier zitieren was ich will und keiner zwingt es dich zu lesen/beantworten
und sag du keinem wie er im forum zu schreiben hat, abkürzung hin oder her...und das ist auch die letzte chance für dich-dich einfach mal normal zu verhalten und an deiner stelle würde ich es auch wahrnehmen.
wennst ein oasch bist, dann sei das bitte daheim oder wo auch immer, aber ned da wo normal kommuniziert wird! (du brauchst darauf jetzt auch nichts mehr schreiben, ich weiss was von dir kommt....du fühlst dich betroffen, beleidigt,unverstanden und bisst wohlmöglich noch agressiv. du würdest es so "im forum" nicht wahrhaben wollen und nichts zugeben)

:wink2: schönes leben und gute besserung!....
(ausgeschrieben= liebe grüsse vika/viktoria)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Siehst du Mi67, das war's, was ich meinte: GA2-Training ist eben nicht 2-3 Std. richtig flott. Wenn man intensiver fährt, gehören entsprechende aktive Pausen dazu, sonst bewirkt das Training nämlich nicht viel und endet irgendwann im Übertraining. Und spätestens dann bemerken die Leute, daß sie falsch trainiert haben. Aber da du darauf bestehst, daß es dich weiterbringt...

Jedenfalls ist schonmal klar, wie in deinem Falle die Angaben zur Durchschnittsgeschwindigkeit zustande kommen: Wenn ich z.B. nach deiner Empfehlung 2 x 20 min fahre und die Ein- und Ausfahrzeiten sowie die aktive Pause dazwischen nicht mitrechne, ist das klar. So kann man sich natürlich den Schnitt schönrechnen, nur weil man sich in einem Forum damit brüsten möchte...

@triple_ooo
Ich denke, du hast bei der Wahl der Überschrift für das Thema ein gutes Gespür bewiesen: Tatsächlich liegen Dichtung und Wahrheit bei diesem Thema sehr dicht beieinander.

Laß dich von der "Tempo-Protzerei" nicht anstecken. Im Training kommt es auf das "Wie" an, nicht auf die Geschwindigkeit. Meine Beobachtung: Gerade diejenigen, die im Training versuchen, einen besonders hohen Gesamtschnitt zu erreichen, sind meistens nicht in der Lage, mal 1 Minute "richtig schnell" zu fahren. Darauf kommt es aber im Rennen an. Außerdem verbessert sich auch die Leistung bei Zeitfahren und sonstigen Veranstaltungen, wo es auf eine hohe Ausdauerleistung ankommt, nochmal deutlich, wenn man - aufbauend natürlich auf einer guten Grundlagenausdauer - Intervalle oder Wiederholungen mit höherer Intensität ins Training einbaut und nicht versucht, einen gleichmäßig hohen Schnitt zu fahren.

Aber das ist 1x1 der Trainingslehre, das weiß heutzutage jeder, außer...

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ kamikaze_dasOriginal Ich kenne keinen Radrennfahrer, auch keinen Profi, der regelmäßig im Training Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 30 km/h fährt.

Dann kennst du aber nicht viele Rennradfahrer, geschweige denn was vom Rennradfahren. Bin auch Freizeitsportler und habe beim Vereinszeitfahren auf 12 km länge einen 37,5 er schnitt gefahren ( laut Computerzeit). Die schnellsten fuhren einen 41,5 er schnitt.
Bei einer Enecotuor 2004 wurde mal hier in Goch ein Mannschaftzeitfahren Angeboten wo 20 Teams sich meldeten. Wir fuhren dort (4er Mannschaft) mit einen schnitt von 38 km/st auf 22,2 km und belegten dort den 10ten Platz. Vor uns fuhr ein Polizeimotorrad und für uns hat es sehrviel spass gemacht. Am Ende der Tour zitterten meine Beine wie Espenlaub und ich musste mich erstmal hinsetzten so fertig war ich dort.
Erzähle jetzt nicht das ich mir das aus meinen Fingergesogen habe und gib zu das du noch viel hier lehren kannst. Denn ich lehre ja auch immer wieder was neues hier, dank des RR Forums.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hajo, Du hast aber den Teil wo es "der regelmäßig im Training Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 30 km/h fährt" heisst, schon verstanden, oder? ;)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hajo, Du hast aber den Teil wo es "der regelmäßig im Training Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 30 km/h fährt" heisst, schon verstanden, oder? ;)

Ja, das tempo bei mir liegt zwischen 28 st/km und 31 st/km. Ich wollte nur mal schreiben das es möglich ist im Freizeitsport auch über dem gesagtem schnitt zufahren.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ja, das tempo bei mir liegt zwischen 28 st/km und 31 st/km. Ich wollte nur mal schreiben das es möglich ist im Freizeitsport auch über dem gesagtem schnitt zufahren.

... und wer Hajo kennt, der weiß, daß dieses genau der Wahrheit entspricht!!!!:):wink2:
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Im Training fahr ich eigentlich regelmäßig einen 26-29er Schnitt, je nach Lust und Laune und auch über 3 Stunden. Wettkampf hab ich noch nicht gemacht. Für über 120 Kilo Systemgewicht gar nicht übel. Allerdings bei verhältnismäßig flachem Revier hier.

Ich trainiere ohne Puls-Messerei und auch nicht besonders systematisch. Ich halte nen >30er Schnitt für einen ambitionierten, nicht übergewichtigen Hobby-Fahrer schon für möglich.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Ich halte nen >30er Schnitt für einen ambitionierten, nicht übergewichtigen Hobby-Fahrer schon für möglich.
Wenn ich die Tendenz der Diskussion verstehe, Blitz, dann ging es aber doch gar nicht darum, ob das möglich ist. Jedenfalls sagt uns die Trainingslehre, und die wird von den meisten Erfahrungen bestätigt, daß es nicht besonders sinnvoll ist, "auf Durchschnitt" zu fahren.

Ich glaube auch, daß die meisten das wissen. Die Frage ist nur, warum sie trotzdem darauf beharren, daß sie "Es" können (oder ihr "Anhang").

Gruß

k.
P.S. Und jetzt geht's trainieren fahren, wird wohl so ca. 25,5 im Schnitt ...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Wenn ich die Tendenz der Diskussion verstehe, Blitz, dann ging es aber doch gar nicht darum, ob das möglich ist. Jedenfalls sagt uns die Trainingslehre, und die wird von den meisten Erfahrungen bestätigt, daß es nicht besonders sinnvoll ist, "auf Durchschnitt" zu fahren.

Ich glaube auch, daß die meisten das wissen. Die Frage ist nur, warum sie trotzdem darauf beharren, daß sie "Es" können (oder ihr "Anhang").

Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Ist halt scheinbar so eine magische Schwelle, die es zu überschreiten gilt :D

Ich werde aber auch weiterhin nach Lust und Laune fahren. Und wenn sich dabei der Schnitt erhöhen sollte....umso besser!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Wenn ich allein unterwegs bin, hab ich Spaß und komme bei dem welligen Gelände südlich von Hannover je nach Höhenmeter, Wind und Laune auf 27 - 30 km/h; wenn ich ostlich von Hannover allein unterwegs bin, hab ich Spaß und komme je nach Wind und Laune auf 29 - 32 km/h; wenn ich mit langsameren Trainingskollegen auf Fahrt bin, hab ich Spaß und komme je nach Teilnehmer, Wind und Laune auf 23 - 27 km/h; wenn ich mit den schnelleren Trainingskollegen unterwegs bin, hab ich Spaß und komme ich je nach Wind, Laune und Gruppenbeschaffenheit auf 29- bis 33 km/h.

Fazit: ich hab Spaß:):):)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nun, die Fixierung auf die Durchschnittsgeschwindigkeit entfällt, sobald man ein Leistungsmessgerät, und damit einen wirkungsvolleren Gradmesser hat. Nichtsdestotrotz gibt es die Durchschnittsgeschwindigkeit weiterhin. Und über's Jahr gesehen halte ich es für Hobbysportler der Kategorie > 4W/kg FTP-Leistung durchaus für möglich, in überwiegend flachem Gelände, auch den Schnitt über 30 km/h zu bekommen. Aber nicht weil sie es wollen, sondern weil es sich einfach so ergibt! Letztlich bestimmt die Leistungsfähigkeit die Trainingsbereiche und damit indirekt die Geschwindigkeit. Ist doch kein Hexenwerk.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Siehst du Mi67, das war's, was ich meinte: GA2-Training ist eben nicht 2-3 Std. richtig flott. Wenn man intensiver fährt, gehören entsprechende aktive Pausen dazu, sonst bewirkt das Training nämlich nicht viel und endet irgendwann im Übertraining. Und spätestens dann bemerken die Leute, daß sie falsch trainiert haben.
Lötzinn.
GA2 ist immer noch Grundausdauer (!), das fährt man ohne Pause durch! Wenn Du dabei Pausen brauchst, dann ist es eben kein GA2 mehr.

Eine "aktive Pause" im Trainingsgefüge braucht man nur dann, wenn es darum geht Puls, Atmung oder Lactat wieder nach unten zu bringen, um dann wieder den nächsten Lastzyklus anzupacken. Die Laststufe, ab der mit aktiver Pause gearbeitet wird, beginnt beim Schwellentraining, also z.B. die 2 x 20 min, und wird natürlich bei Intervall- bzw. Sprinttraining noch viel stärker genutzt. Trainingsfahrten mit Sprint-Inhalten sind daher die langsamsten von allen.

Übertraining ist wiederum etwas anderes, nämlich ein Mißverhältnis aus Trainingsstress (Mischfaktor aus Intensitäten und Umfängen) und zu geringen Ruhezeiten (zu wenig Ruhetage, kein Mesozyklus, Saisonstrukturierung falsch angelegt). Innerhalb einer einzigen Ausfahrt kann man nicht ins Übertraining kommen. Ansonsten müsste ja jedes etwas härter gefahrene bzw. längere Rennen ein Übertraining sein.

Aber da du darauf bestehst, daß es dich weiterbringt...
Hmm, wenn ich auf das Jahr zurückblicke, ... passt schon!

Ich weiss ja nicht, was Du reissen konntest. Kannst ja mal berichten!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Jedenfalls sagt uns die Trainingslehre, und die wird von den meisten Erfahrungen bestätigt, daß es nicht besonders sinnvoll ist, "auf Durchschnitt" zu fahren.

Ich glaube auch, daß die meisten das wissen. Die Frage ist nur, warum sie trotzdem darauf beharren, daß sie "Es" können (oder ihr "Anhang").
Es ist doch allen hier klar: der Schnitt ist - wenn überhaupt - nur bei "Ballerfahrten" eine Zielgröße. Ansonsten fährt man halt seine Runden (Ausfahrten, Trainings, RTF oder Rennen) und der Schnitt ergibt sich irgendwie. Bei Intervall- oder Sprinttrainings würden ja wohl nur die komplett Merkbefreiten auf die Idee kommen, dieses Training nach einem erzielten Schnitt zu bewerten. Wenn man Schnitte vergleichen will, dann sollte man bei Einzelzeitfahren starten. Da macht es wenigstens Sinn.

P.S. Und jetzt geht's trainieren fahren, wird wohl so ca. 25,5 im Schnitt ...
Auch die aktive Pause gehört offensichtlich ordentlich trainiert. ;)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Und über's Jahr gesehen halte ich es für Hobbysportler der Kategorie > 4W/kg FTP-Leistung ...

Aber nicht weil sie es wollen, sondern weil es sich einfach so ergibt!
Ebend. :D

Zudem müsste man ja fast ein Autist sein, wenn man alle Trainings und Ausfahrten im Solo bestritte. Dass in der Gruppe der Schnitt wieder nach oben marschiert - auch wenn man kaum etwas dafür tun muss - kommt dann noch mit hinzu.
 
Zurück