• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich habe laut Strava am Wochenende eine Radfahrt mit dem aktuellen Weltmeister der Jedermänner unternommen. ...
Jedermann-WM? Dachte die gibt es nicht mehr. Seit ein Paar Jahren ist die UWCT bzw. die Gran Fondo World Series im Finallauf mit Lizenzpflicht versehen. Ergo: nicht mehr Jedermann-WM, sondern Amateur-WM.

Und ja: die Angabe der AK gehört dann mit dazu, denn eine "offene Klasse" gibt es nicht - und die Elite-AK ist nicht notwendigerweise immer die stärkste Gruppe.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Wieso? Was ist mit den Amateuren oder den Senioren?
Keine "echten" Meisterschaften, keine "echten" Sportler?

Bei den Amateuren gibt es bei den Deutschen Meisterschaften eben keine Unterscheidung!
Da fährt der 08/15 Amateur gegen World-Tour-Profis, und der beste wird eben "der eine" Deutsche Meister.

Senioren und Nachwuchsklassen sind ein anderes Thema. Das sind Altersklassen, keine Leistungsklassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedermann-WM? Dachte die gibt es nicht mehr. Seit ein Paar Jahren ist die UWCT bzw. die Gran Fondo World Series im Finallauf mit Lizenzpflicht versehen. Ergo: nicht mehr Jedermann-WM, sondern Amateur-WM.

Und ja: die Angabe der AK gehört dann mit dazu, denn eine "offene Klasse" gibt es nicht - und die Elite-AK ist nicht notwendigerweise immer die stärkste Gruppe.

Fakt ist, das ist auch keine richtige Amateur-WM. Der deutsche Zeitfahrsieger da ist sehr starker Fahrer, aber auch in Deutschland nicht der beste Amateur im Zeitfahren. @DaPhreak hat da zu 100% recht.

Finde total schäbig, wenn man sich wegen sowas wirklich als Weltmeister bezeichnet. Damit versucht man, sich hochzuwerten und wertet den Sport runter.
 
Was richtig ist und was nicht, hast nicht Du alleine zu entscheiden. Ein Titel ist immer das, was er ist: komplett offen, nur Profi, Amateur, Jedermann, Masters-AK, oder meinethalben gar Hobby. Wie wertvoll er ist, wird nicht durch den Titel an und für sich bestimmt, sondern dadurch, wer an der Konkurrenz teilnimmt und dann auch noch dadurch, ob die Strecke hinreichend anspruchsvoll war und ob die Ausrichtung ordentlich verlief.

Dass die UCI Gran Fondo-WM in der Amateur-Elite noch nicht den Zuspruch seitens der Fahrer erfährt, der für ein maximal kompetitives Feld sorgen würde, ist unbenommen. Bei den Masters-Klassen sieht das aber schon wieder anders aus, denn dort fahren durchaus auch nationale Meister oder anderweitig international ausgewisene Fahrer mit.

Wenn Mülli die Vakanz für sich nutzt und nach dem Titelgewinn "ausschlachtet", dann sitzt der Fehler nur zur Hälfte bei ihm bzw. er schadet sich selber. Schuld daran ist nicht der Titel an und für sich, denn die andere Hälfte des Verschuldens trifft jene, die vordergründig den Titel herabwürdigen, es aber versäumen, die Konkurrenz durch ihre eigene Anwesenheit mit Würze zu versehen.
 
Weiss jetzt nicht was "richtig" sein soll oder falsch. Das Beispiel mit den Amateueren zeigt, dass solche Kategoriesierungen irgendwie immer beliebig sind und nicht jeder Weltmeister auch zu den besten seines Sports gehören muss. Früher gab es eben aus historischen und politischen Gründen, gab ja im Ostblock definitionsgemäß nur Amateure, eine eigene Anteuerklasse, heute gibt es aus Kommerziellen Gründen "Jedermannklassen".
 
... Schuld daran ist nicht der Titel an und für sich, denn die andere Hälfte des Verschuldens trifft jene, die vordergründig den Titel herabwürdigen, es aber versäumen, die Konkurrenz durch ihre eigene Anwesenheit mit Würze zu versehen.
Ich plädiere für eine WM der Rothaarigen mit Hakennase.

Schuld, dass diese WM keiner ernst nimmt, sind diejenigen Rothaarigen mit Hakennase, die sie herabwürdigen, indem sie sie nicht durch ihre Teilnahme mit Würze versehen.

Merkst was?
 
Fakt ist, das ist auch keine richtige Amateur-WM. Der deutsche Zeitfahrsieger da ist sehr starker Fahrer, aber auch in Deutschland nicht der beste Amateur im Zeitfahren. @DaPhreak hat da zu 100% recht.

Finde total schäbig, wenn man sich wegen sowas wirklich als Weltmeister bezeichnet. Damit versucht man, sich hochzuwerten und wertet den Sport runter.

Wenn nun mal wenig andere starke deutsche Fahrer anreisen ist das halt ebenso. Der Aufwand für ein solches Event ist halt auch enorm hoch.

Im Profibereich gewinnt auch nicht immer derjenige der auf dem Papier vielleicht der beste ist, sondern derjenige der an dem Tag der beste ist. Wenn die Konkurrenz verhindert ist, ist das halt so. Titel ist Titel ;)
 
Wenn nun mal wenig andere starke deutsche Fahrer anreisen ist das halt ebenso. Der Aufwand für ein solches Event ist halt auch enorm hoch.

Im Profibereich gewinnt auch nicht immer derjenige der auf dem Papier vielleicht der beste ist, sondern derjenige der an dem Tag der beste ist. Wenn die Konkurrenz verhindert ist, ist das halt so. Titel ist Titel ;)
Titel ist Titel, so ein Käse...

Wenn bei einem Event, dass sich WM oder DM schimpft, die wirklich guten Fahrer per Definition ausgeschlossen sind, ist es eine Farce, sonst nix.

Man muss ja nur mal ins Rad-Net Profil von Christian Müller schauen, um zu sehen, von welchem Niveau wir hier reden.
Ohne ihm persönlich zu nahe treten zu wollen:
Es ist lächerlich, da von "Weltklasse" zu reden. Der hat nicht mal national das Niveau, um in die Top Ten zu fahren. Geschweige denn nen "echten" Titel zu holen.
So schaut es aus.

Immer der gleiche Quark mit den Jedermännern. Nervt echt enorm.

Fahrt halt einfach mal bei nem ABC Rennen mit, wo gute Amateure am Start sind. Da sieht keiner Sonne. Null komma Null.
Und wenn die guten Amateure bei der DM dabei sind, geht es denen mit den Pros ähnlich.
Einfach mal ein bisschen Demut würde euch echt nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der gleiche Quark mit den Jedermännern. Nervt echt enorm.
Einfach mal ein bisschen Demut würde euch echt nicht schaden.

Was hat denn das mit "Demut" zu tun?
Ich denke nicht, dass auch nur ein "Jedermann" denkt, in einem Zeitfahren gegen Profis auch nur das Podium aus 100km Entfernung zu sehen. Und dennoch ist es legitim, für Sportler, die eben nicht ihren Lebensunterhalt mit Sport verdienen, eigene Kategorien mit einer "eigenen" WM einzuführen. Und niemand plädiert da für Kategorien der Sorte "rothaarige mit Hakennasen". Das ist kein Argument sondern reiner Trotz.
 
... Und dennoch ist es legitim, für Sportler, die eben nicht ihren Lebensunterhalt mit Sport verdienen ...
Das tun die meisten, um nicht zu sagen nahezu alle, Elite-Amateure auch nicht.
Trotzdem müssen sie sich bei der DM den Profis stellen.
Und das ist auch absolut richtig so.

Die guten Jedermänner haben fast alle ne Lizenz. Warum startet Müller als "WM" nicht bei der TT-DM, wenn er doch so stark ist? Na?
 
Weil er sich von nem Platz in der Region von 5-12 nix kaufen kann und selbst sicher auch weiß, dass es nie für vorne reichen wird.
Ich mein aufn Kopf gefallen sind die Jungs doch auch nicht.
 
Ja. Es gibt wertvolle und weniger wertvolle Titel. Bei allem Respekt. Etwas künstlich erscheint mir das Konstrukt dieser Jedermann-WM schon. Nicht zu verleichen mit Jugend- und Altersklassen-Titeln, die auf tatsächlich grundlegend unterschiedlichen Vorbedingungen basieren. Ich denke, das sehen auch die Jedermänner ganz unterschiedlich.

Nicht, dass das am Ende mal so ausartet wie beim Boxen.
Auch für Außenstehende sind solche Titel nicht leicht nachvollziehbar. Das tut einer Sportart nicht unbedingt gut.
 
Um mal wieder was zum Thema beizutragen.
Ich war heute mal wieder mit dem Moutainbike auf der Straße unterwegs und bin halbwegs diszipliniert ne kurze L2 gefahren.
(Achja, nochmal kurz angefügt, 1.93m lang, 80kg)


Unbenannt.png



Unbenannt.png



Um mal wieder Ernsthaftigkeit rein zu bringen; bin ich jetzt besser als dieser Bernd Hornetz? :D
 
Weil er sich von nem Platz in der Region von 5-12 nix kaufen kann und selbst sicher auch weiß, dass es nie für vorne reichen wird.
Ich mein aufn Kopf gefallen sind die Jungs doch auch nicht.
5-12... Ja, ne, is klar.
Müller ist 3. beim TT der LVM Sachsen/Sachsen-Anhalt geworden. Nicht schlecht, aber damit ist Top Ten bei der DM nicht mal ansatzweise in Sichtweite.
Der 4. der LVM ist übrigens 31. bei der DM geworden. Mal so zur Einordnung... ;)

Schau Dir einfach mal die Liste der TT-DM an...

Und so jemand darf sich dann Weltmeister nennen... Lächerlich, echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man sich über "sowas" dermaßen echauffieren????
Wer der Meinung ist, dass nur der Pro Titel der einzig Wahre ist, soll sich halt nur die Resultate der Pros reinziehen.
Der Meister der B-Klasse Ost im Fußball macht auch ein dreitägiges Dorffest und der deutsche Meister der Hochschulmeisterschaften strahlt von einem Ohr zum Anderen (und auch die Weltmeister dieser Meisterschaften :D).
Ich glaube kein Pro Weltmeister, egal in welcher Sportart, reagiert dermaßen übertrieben auf einen Amateur-, Hobby- oder Straßenmeister. Umgekehrt wird kein Jedermannweltmeister sich auf die gleiche LEISTUNGSSTUFE eines Pros stellen.

Locker durch die Hose atmen und leben und leben lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
5-12... Ja, ne, is klar.
Müller ist 3. beim TT der LVM Sachsen/Sachsen-Anhalt geworden. Nicht schlecht, aber damit ist Top Ten bei der DM nicht mal ansatzweise in Sichtweite.
Der 4. der LVM ist übrigens 31. bei der DM geworden. Mal so zur Einordnung... ;)

Schau Dir einfach mal die Liste der TT-DM an...

Und so jemand darf sich dann Weltmeister nennen... Lächerlich, echt.
Er ist letztes Jahr 13. geworden.
Warum hätte dieses Jahr kein besseres Resultat drin sein sollen?
Nur mal so zur Einordnung ;)
 
Zurück