• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschlüssel?

AW: Drehmomentschlüssel?

Dafür also auch nen DMS?

ohne DMS werden die niedrigen 'werte' meist zu hoch, die hohen zu niedrig angezogen.
da meiner auch nicht alles abdeckt drehe ich bis zum auslösen und dann etwas weiter (sind ja nur ein paar Nm zu wenig auf der skala) auf der andere seite mit dem gleichen DMS und der gleichen hand nur halt ohne auslösen. geht m.e. ganz gut.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

zum Thema Drehmomentschlüssel:

Shimano schlaegt vor, dass ich mein Innenlager (Fc-R700, Ultegra Compact) mit 35-50NM anziehe. Allerdings benötige ich -laut Shimano- zum Ab- und Anschrauben dessen ein bestimmtes Werkzeug (TL-FC32). Das angebotene Werkzeug hat keine Drehmomentanzeige und kann auch nicht an einen DMS angebracht werden, es ist ein kompletter Schlüssel kein Aufsatz. Gibt es einen alternativ Anbieter mit einem DMS kompatiblen `Stecker' oder hat sonst jemand eine Idee, wie ich das richtige Drehmoment hinbekomme?
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Hallo ihr Schrauber, (bin auch einer und das schon seit über 30 Jahren)
kleine Anmerkung am Rande, nach der Benutzung MUSS der DMS entspannt werden, sonst verstellt er sich. Und niemals bei der größten Einstellung über den Knackpunkt drehen, sonst ist er ruck-zuck im Eimer.
Wer links und rechts mit Drehmoment festziehen will, dafür gibt es sogenannte Schleppzeiger-DMS, die knacken nicht sondern haben eine Skala und einen Zeiger, der anzeigt wie fest man zieht.
50 Nm sind nicht viel! Zieht mal ne Schraube mit DMS damit an (M8 oder M10) und testet dann mit einem Ringschlüssel, wie leicht ihr weiter ziehen könnt.
Viel Spaß beim Schrauben und noch mehr beim Fahren (für das Treten in die Pedale gibs zum Glück keine Drehmimentvorgabe ;) )
 
AW: Drehmomentschlüssel?

hängt wohl auch von der länge des schlüssels ab, ob 50Nm nicht 'viel' sind ;)

@drizzt81
shimano schlägt das nicht vor, sondern gibt das vor, auch nur in diesem bereich angezogene teile fallen noch in garantie/gewährleistung.
in deinem fall, falls du kein teil findest würd ich mit einem DMS eine schraube anziehen und dort genau bei der länge angreifen die du auch bei deinem shimano schlüssel hast. der bereich 35-50Nm (das meter ist übrigens ein kleines m M wäre mega etwa Mt für megatonne ) gibt dir eh genügend toleranzen. also wähle zb 45 und versuche den wert mit dem schlüssel zu ereichen.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Das angebotene Werkzeug hat keine Drehmomentanzeige und kann auch nicht an einen DMS angebracht werden, es ist ein kompletter Schlüssel kein Aufsatz. Gibt es einen alternativ Anbieter mit einem DMS kompatiblen `Stecker' oder hat sonst jemand eine Idee, wie ich das richtige Drehmoment hinbekomme?


Auch für die neuen "außenliegenden" Tretlager von Shimano, Campa, FSA usw. gibt es passenden Steckschlüsselaufsätze, z.B. bei Rose: klick

Den Aufsatz habe ich auch, macht qualitativ einen guten Eindruck.
Universell passend für Campa, Shimano, FSA und andere.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

(für das Treten in die Pedale gibs zum Glück keine Drehmimentvorgabe)

Wobewi ja mal interessant wäre, wieviel Drehmoment eigentlich auf die Kurbeln gewuchtet wird.

Bei einem schweren Profi im Zeitfahren sind gut 500 W anzunehmen mit einer 90er Trittfrequenz -> ca. 50 Nm.
Bahnsprinter sollen ja durchaus kurzzeitig 2 kW mobilisieren können wobei man von mindestens 150 Umdrehungen bei der Spitzenleistung ausgehen kann -> ca. 130 Nm.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Hallo ihr Schrauber, (bin auch einer und das schon seit über 30 Jahren)
kleine Anmerkung am Rande, nach der Benutzung MUSS der DMS entspannt werden, sonst verstellt er sich. Und niemals bei der größten Einstellung über den Knackpunkt drehen, sonst ist er ruck-zuck im Eimer.

Servus,

darum hab ich mir den Manoskop von Stahlwille 5-50 Nm geholt den kannst du eingestellt lassen
da der Biegestab im inneren erst beim Auslösen belastet wirt und gegen Überdrehen ist er gesichert.
War aber nicht gerade billig ca 250 DM keine Ahnung was die Heute dafür verlangen.
[Edit] hätte ich fast Vergesen die Nuss für Shimano Hollowtech II Lagerschalen ist aber nicht gerade Billig.

Gruß Sepp
 
AW: Drehmomentschlüssel?

oder gleich sowas

Electronic_Torque_Wrench_COMPUTORQ3_.jpg
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Und ein kleines n steht für Nano (= Milliardstel). Ein DMS mit 5 nm wäre wirklich einen feine Sache.

schön und gut, aber bei konseqzenter kleinerschreibung durch einen text wird das N bei Nm wohl in dem meisten fällen auch klein geschrieben. anders aber wenn extra beide groß sind. also wen betrifft deine feststellung? (meiner war ein hinweis deshalb auch erklärung + link)
5nm ist in außerdem bloß eine länge und kein moment. 5nanonewtonmetwer wären dann 5 *10^-9 Nm [/klugscheiss]
 
AW: Drehmomentschlüssel?

ja, beim tretlager und so erübrigt sich meist ein DMS weil mans eh so schon kaum schafft :)

Was ist denn an 50Nm so viel? Ich habe schon Sachen mit 400Nm angezogen ...

Als Anfänger würde schon einen Drehmo empfehlen. Ich selbst nehme eher für größere Sachen einen da ich kein Gefühl habe wenn man fester anzieht.

Bei Inbus einen Steckgriff verwenden, man hat damit mehr Gefühl als mit so einem Fuzzelding oder einer Ratsche.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

schön und gut, aber bei konseqzenter kleinerschreibung durch einen text wird das N bei Nm wohl in dem meisten fällen auch klein geschrieben. anders aber wenn extra beide groß sind. also wen betrifft deine feststellung? (meiner war ein hinweis deshalb auch erklärung + link)
5nm ist in außerdem bloß eine länge und kein moment. 5nanonewtonmetwer wären dann 5 *10^-9 Nm [/klugscheiss]
Woran man sieht, dass konsequente Kleinschreibung nicht nur unferschämt, sondern auch blöd ist. Und von Nanonewtonmeter habe ich auch nichts geschrieben. Du achtest eben nicht auf die Feinheiten. :p
Meine Anmerkung war auch keine Kritik an Dir, sondern galt b@nessa (gesprochen "Bättnessa" oder so) und einigen anderen.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Was ist denn an 50Nm so viel? Ich habe schon Sachen mit 400Nm angezogen ...

Als Anfänger würde schon einen Drehmo empfehlen. Ich selbst nehme eher für größere Sachen einen da ich kein Gefühl habe wenn man fester anzieht.

Bei Inbus einen Steckgriff verwenden, man hat damit mehr Gefühl als mit so einem Fuzzelding oder einer Ratsche.
ich find 50nm mit einen kleinen imbus von 10cm länge nicht wenig, was nicht heist, dass ich nicht mehr schaffe ;)

@HGS :)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

ja, beim tretlager und so erübrigt sich meist ein DMS weil mans eh so schon kaum schafft :)

Mit Drehmomentschlüssel werden große Drehmomente leichter übertragen. ;)


... aber was ist bei großen Drehmomenten? Wie siehts denn z.B. mit der schraube mit der man die Kassette sichert aus? 50 NM, eigentlich viel aber bei einem 25cm Hebel sinds einfach nur 20 kilo die man aufs Werkzeug bringen muss?

Dafür also auch nen DMS?

Für dich als technischer Mathematiker :rolleyes: sollte das doch kein Problem sein:


M = F * l

M = m * g * l

M = 20 kg * 9,81 m/s² * 0,25 m

M = 49,05 Nm

Bei 19 kg wären das dann 46,6 Nm, bei 21 kg 51,5 Nm ;)
 
Zurück