• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschlüssel?

Renn-maus

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2007
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen

Ich bin noch absoluter Neuling, stolz auf mein neues Rad und hab die ersten Runden gedreht.
Natürlich nimmt man sich dann auch mal Zeit für die Bedienungsanleitung und da steht dann drin, dass man monatlich so einige Schrauben auf festen Sitz überprüfen soll.
Da diese aber teilweise mit einem sehr kleinen Drehmoment angezogen werden und bei Carbonteilen das ganze noch empfindlicher sein soll eine Frage an euch.
Wie macht ihr das?

Auf Gefühl?

Oder doch ehr mit Drehmomentschlüssel?


Wenn Drehmomentschlüssel gleich noch eine Frage hinterher:
welchen (bezahlbaren) könnt ihr empfehlen?


LG

Renn-maus
 
AW: Drehmomentschlüssel?

ICH würde carbonteile -aber auch aluteile- nie ohne DMS nachziehen weil ein 'abschätzen' im niedrigen bereich von unter 10nm unmöglich ist (egal was dir hier andere weismachen wollen, schau dir die vielen kaputten teile an und du weißt wieviele es können) insbesondere kannst du dich im garantiefall immer darauf berufen, alles mit DMS gemacht zu haben.

ich habe einen proxxon 'micro' von 5-30 'angeschrieben' :D
hat geringe toleranzen(glaube 1%) und kostet ~50€ du brauchst dazu aber noch einen adapter von klein auf größer ;)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Wie macht ihr das?
Auf Gefühl?
Oder doch ehr mit Drehmomentschlüssel?

Wer das nötige Gefühl hat, brauch keinen DMS. Ich jedenfalls hab kein Gefühl dafür. :rolleyes:

Ich hab mir deshalb zwei Stück bei Louis gekauft und bin super zufrieden damit.
Mit denen hab ich weder ein Gewinde oder Bauteil beschädigt, noch hat sich eine
Verschraubung gelöst.

Alex

PS: Um nicht gleich einen Drehmomentschlüssel-unter-200-Euro-taugen-nichts-Thread loszutreten:
Ja, die DMS über 200 Euro sind natürlich viel genauer einzustellen! :)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Die kleinen Schrauben werden ohne DMS oft zu stark angezogen, die größeren oft zu schwach. Deshalb ziehe ich prinzipiell alle Schrauben mit dem DMS an (hab auch den von Proxxon 5-30 Nm). Für die Kassette hab ich noch einen größeren mit Zeiger. Das ist zwar nicht so genau, aber bei den großen Drehmomenten reicht das trotzdem. Außerdem ists durch den längeren Hebel etwas einfacher....
 
AW: Drehmomentschlüssel?

habe mir auch einen drehmomenter 2 - 24Nm gekauft (marke?; über kfz-teile und werkzeughändler für ca. 30eur).

wenn der einstellbereich erst bei 5 Nm los geht, kannst du dir den schlüssel schon fast sparen. etliche schrauben am fahrrad werden mit wesentlich niedrigerem moment festgezogen (sattelstütze, brems-/schaltgriffe, bremszugschrauben am bremskörper, bremsschuhe, z.t. vorbauten). die anderen schrauben kannst du eh von hand "anknallen".

idealerweise benutzt man einen schlüssel dessen einstellbereich so ab 2Nm beginnt und der sich in 0,5Nm bis 1Nm - schritten verstellen lässt.

aber ehrlich gesagt brauche ich den schlüssel nicht häufig. ich ziehe mit gefühl an und kontrolliere dann evtl. nochmal mit dem drehmomentschlüssel.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

bis auf zwei schrauben (spd schuhe) und noch irgendein teil irgendwo benötige ich immer mehr als 5NM -> jeder muss selbst wissen was er benötigt. wenn deiner bei 2Nm beginnt ist das natürlich auch fein ;)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Moin! Brauch jetzt auch einen DMS und habe da mal paar fragen zu dem
Proxxon Micro Click 5-30nm!

Löst er in beide Drehrichtungen aus? Also kann man damit auch Linksgewindesachen machen?

In welchen Schritten lässt sich das Auslösemoment verändern?

Reichen 5 NM wirklich nach unten? Habe in den Campa Anleitungen bis jetzt nur mind. 5 NM gefunden!

Und wo finde ich wie stark ich meine Sattelklemme anziehen darf?
Canyon F8 und WCS Carb.stütze? In den Canyon Unterlagen ist nix!


Danke

Claudius
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Hallo,

habe zwar keinen Proxxon sondern einen Würth 4-20NM, aber 5NM reichen für fast alle Sachen am Rad. Manchmal sind noch kleinere Drehmomente gefragt, wie beispielsweise bei der Plastikkappe der Ultegra Kurbel (linke Seite). Da sind laut Shimano 0,5-1,5NM angegeben. Das kann man dann aber wirklich per Hand machen. Zumal ein Drehmomentschlüssel hervorragend geeignet ist, um das eigene Gefühl ständig zu eichen. Wenn man genau weis, wieviel 4NM sind, dann bekommt man 1,5NM auch so hin. Es gibt zwar Schlüssel ab 1NM, die sind aber deutlich teurer als der Proxxon.

Ich kenne unter den guten und bezahlbaren DMS nur welche, die ausschließlich bei Rechtsgewinden funktionieren.

Gruß

menelaos
 
AW: Drehmomentschlüssel?

@benessa
nein, er löst nicht in beide richtungen aus und das moment lässt sich stufenlos verstellen.
allerdings habe ich nur bei pedalen ein linksgewinde und dort reichts das gefühl vom rechtsgewinde (=über die skala= 'fest) mit sicherheit aus :)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

:dope: Drehmomente unter 5 Nm sind wirklich eher selten. Eine Sattelstütze wird zum Beispiel bei Alu meist mit 8-10Nm angezogen, bei Carbon ähnlich. Ich habe einen Gedore 2-25 Nm gekauft. Für darüber habe ich einen no-Name von 20-200 Nm den ich gelegentlich am Tester überprüfe ( muss man übrigens auch mit Markenschlüsslen regelmäßig machen).
Vorsicht! Das richtige Drehmoment kann man kaum im Gefühl haben, da man immer eine Kraft aufbringt aus der durch den Hebel des Werkzeugs ein Drehmoment wird. Bei gleicher Kraft und längerem Hebel ist das Drehmoment also höher, fühlt sich aber gleich an.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

:-P das ist mir schon klar mit dem Drehmoment! 2 Semester technische Mechanik sollten dafür ausreichen. Naja ohne DMS gehts aber einfach nicht, das ist ja wohl klar, keiner kann die Kraft so genau einschätzen die er auf den Hebel bringt ....


... aber was ist bei großen Drehmomenten? Wie siehts denn z.B. mit der schraube mit der man die Kassette sichert aus? 50 NM, eigentlich viel aber bei einem 25cm Hebel sinds einfach nur 20 kilo die man aufs Werkzeug bringen muss?

Dafür also auch nen DMS?
 
Zurück