• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Donauradweg

duathlon

Mitglied
Registriert
8 Januar 2007
Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Servus,
Ich bin letztes Jahr mit dem Renner von Donaueschingen bis Wien gefahren. Dort brauchst du dir um Unterkünfte garkeine Gedanken machen, es gibt in jedem Ort quasi Möglichkeiten. Kann man also ganz spontan sein. Aber wenn du willst kann ich dir meine mal raussuchen, die waren ziemlich gut.
Dieses Jahr geht es dann von Wien bis Belgrad, da weiß ich noch nicht ob ich vorab was Buche oder auch spontan bleibe. Das sollte eigentlich auch in Österreich, Ungarn und Serbien möglich sein.
Nächstes Jahr in Rumänien bin ich allerdings nicht mehr so zuversichtlich. Da wird das schon kniffeliger.

Für Informationen für den ersten Teil bis Wien bietet sich ganz gut die Website
http://www.fahrrad-tour.de/UEBDONAU.htm
an. Für den Rest sind die bikeline Führer optimal und völlig ausreichend.
Wann hast du vor zu fahren? Falls du noch Fragen hast, schreib mich einfach an...

Sascha
 
Ach sehe gerade das du nur bis Passau willst, dann mach dir garkeine Gedanken. Kommst entspannt in 4 Tagen durch.
Wenn du allerdings auf dem Original Donauradweg bleiben willst, sei dir bewusst das er nicht 100% asphaltiert ist, es sind schon einige Kilometer auf festen Schotter dabei. Ich habe dafür auf meinem Renner einfach ein bisschen breitere Conti TopContact draufgezogen, damit lief es reibungslos.
 
Hallo Sascha
Erst einmal " Super Danke "
Wir wollen mit dem Tourenrad bzw. MTB die Tour machen und zwar wie angegeben , also in 5 Etappen.
Ich muss fairerweise sagen , das ich absolut auf dem RR bin , aber solche Touren noch nie gemacht.
Falls Du für die angegebenen Etappenorte Pewnsionen empfehlen kannst würde es mich freuen.
Dir wünsche ich auf jedenfall viel Spaß bei Dinen Touren

Gruß

Jürgen ( duathlon ):)
 
Hi,
da ich öfters den oberen Teil queren muss, ein Tipp: Unbedingt eine Klingel montieren, denn alleine bist Du da bei halbwegs guten Wetter nirgens...
 
Für die zweite Etappe kann ich dir ab Ehingen den Umweg über Blaubeuren nur empfehlen. Das Stück ist zwar etwas länger direkt nach Ulm, aber auch schöner. (Der direkte Weg ist eher unspektakulär) In Blaubeuren sollte man dann unbedingt einen Abstecher zum Blautopf einplanen.
In Ulm gibt's reichlich Unterkünfte da findet man sicher was. Alternativ kann man aber auch gut in Blaubeuren übernachten. Der "Forellenfischer" im Ortsteil Weiler ist da empfehlenswert. In Ulm selber ist das "Schiefe Haus" nicht schlecht und vor allem sehenswert. (Ist aber nicht ganz billig und zu dem, weil sehr klein, schnell ausgebucht.)
In Passau habe ich 2012 im IBB-Hotel übernachtet. Kann ich weiter empfehlen.
 
Ach sehe gerade das du nur bis Passau willst, dann mach dir garkeine Gedanken. Kommst entspannt in 4 Tagen durch.
Wenn du allerdings auf dem Original Donauradweg bleiben willst, sei dir bewusst das er nicht 100% asphaltiert ist, es sind schon einige Kilometer auf festen Schotter dabei. Ich habe dafür auf meinem Renner einfach ein bisschen breitere Conti TopContact draufgezogen, damit lief es reibungslos.

Hi, ich weiß ich bin spät dran, aber vielleicht kannst du mir eine Auskunft geben.
Ich möchte heuer von Donaueschingen nach Linz fahren.
Denkst du, dass ich mit einem alten Rennrad gut über die Runden komme, oder macht das eher keinen Spaß?
 
Hi, ich weiß ich bin spät dran, aber vielleicht kannst du mir eine Auskunft geben.
Ich möchte heuer von Donaueschingen nach Linz fahren.
Denkst du, dass ich mit einem alten Rennrad gut über die Runden komme, oder macht das eher keinen Spaß?
Ohne Probleme. Wenn mal ein Schotterweg dazwischen kommt dann ist er nie lange und immer gut fahrbar. Allgemein kann man auch immer leicht auf Straße wechseln…
 
Zwischen Deggendorf und Passau sind nur 200m geschottert und die direkt bei uns... Da hats mich letztens mit 23mm Reifen auf die Nase gelegt. Wenn du aber Donauabwärts fährst ist das kein Problem sein weil du die Kurve nur Flussaufwärts fahren musst. Man kommt aber prinzipell auch mit Rennradreifen über den Schotter drüber nur muss man Flussaufwärts dann scharf nach links auf den Teer abbiegen und das its mit Rennradreifen so semi gut

Ansonsten ist das eigentlich alles geteert. Bei Niederalteich ist der Radweg gesperrt, da kannst aber am Wochenende auch durch. Sind immer wieder nur mal 10m Schotterabschnitte (kann sich aber ändern, da da gebaut wird). Ansonsten bei Seebach auf die Straße und in Niederalteich wieder auf den Radweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück