• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc-Skeptiker fährt Disc...

Waldi61

Aktives Mitglied
Registriert
28 Oktober 2015
Beiträge
2.646
Reaktionspunkte
772
Der Zug ist im Wesentlichen ja abgefahren, aber einige neue Räder und viele junge Gebrauchte mit Felgenbremsen gibt es ja noch...

Zunächst vorab: Die Dura Ace Felgenbremsen an meinem Cube Litening C:68 ziehen wie die sprichwörtliche Sau, egal ob auf Alu (blaue Swissstop Beläge) oder Carbon (rote von Campa). Daher habe ich den Hype um die Disc nie verstanden.

Dann schlich sich die Disc über den Umweg eines Crossrades in den Haushalt. Sogar eine hydraulische. Was soll ich sagen, absolut tolles Fahrgefühl, kaum Bremskraft, super Dosierbarkeit. Mehrgewicht am Crosser ziemlich egal, wiegt ja eh 10+ kg.

Nach 3 Wochen vollster Zufriedenheit - o.k., es quietschte ein wenig bei Regen - und Überlegungen im Hinblick auf das RR (Di2 / Disc / max 7,5 kg = bezahlbar?) ging es dann mit dem Crosser mal so richtig durch Schlamm und tiefe Pfützen. Ergebnis: Es schleift und quietscht, jetzt auch schon im Trockenen (!). Internet-Recherche macht nicht viel schlauer. Muss wohl die Bremsbeläge ausbauen und reinigen / abschleifen.

Da ich mit dem RR im Winter aber auch über verschmutzte Wirtschaftswege und hier und da durch stehendes Wasser muss und keinerlei Lust auf gleich 2 Räder mit technischem Stress verspüre, hab ich die Disc-Idee beim Renner nun ad acta gelegt.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nach 3 Wochen vollster Zufriedenheit - o.k., es quietschte ein wenig bei Regen - und Überlegungen im Hinblick auf das RR (Di2 / Disc / max 7,5 kg = bezahlbar?) ging es dann mit dem Crosser mal so richtig durch Schlamm und tiefe Pfützen. Ergebnis: Es schleift und quietscht, jetzt auch schon im Trockenen (!). Internet-Recherche macht nicht viel schlauer. Muss wohl die Bremsbeläge ausbauen und reinigen / abschleifen.
Google mal nach Bremskolben mobilisieren. Bremsbeläge unter fließend Wasser aneinander reiben reicht meistens. Sind ja Reibbeläge. :)
 
Der Zug ist im Wesentlichen ja abgefahren, aber einige neue Räder und viele junge Gebrauchte mit Felgenbremsen gibt es ja noch...

Zunächst vorab: Die Dura Ace Felgenbremsen an meinem Cube Litening C:68 ziehen wie die sprichwörtliche Sau, egal ob auf Alu (blaue Swissstop Beläge) oder Carbon (rote von Campa). Daher habe ich den Hype um die Disc nie verstanden.

Dann schlich sich die Disc über den Umweg eines Crossrades in den Haushalt. Sogar eine hydraulische. Was soll ich sagen, absolut tolles Fahrgefühl, kaum Bremskraft, super Dosierbarkeit. Mehrgewicht am Crosser ziemlich egal, wiegt ja eh 10+ kg.

Nach 3 Wochen vollster Zufriedenheit - o.k., es quietschte ein wenig bei Regen - und Überlegungen im Hinblick auf das RR (Di2 / Disc / max 7,5 kg = bezahlbar?) ging es dann mit dem Crosser mal so richtig durch Schlamm und tiefe Pfützen. Ergebnis: Es schleift und quietscht, jetzt auch schon im Trockenen (!). Internet-Recherche macht nicht viel schlauer. Muss wohl die Bremsbeläge ausbauen und reinigen / abschleifen.

Da ich mit dem RR im Winter aber auch über verschmutzte Wirtschaftswege und hier und da durch stehendes Wasser muss und keinerlei Lust auf gleich 2 Räder mit technischem Stress verspüre, hab ich die Disc-Idee beim Renner nun ad acta gelegt.
Endlich einer, der in meine Kerbe haut 😇
 
Scheibenbremsen sind absolute sorglos Bremsen. Man muss nur einmal im Monat die Kolben ausbauen und reinigen und 2 mal im Jahr die Dichtungen tauschen. Die Beläge sollte man natürlich wöchentlich ausbauen und reinigen. Wenn man dann noch regelmäßig entlüftet und das Rad zum Transport nicht legen muss, dann funktionieren die Bremsen jahrelang.
 
(...) Nach 3 Wochen vollster Zufriedenheit - o.k., es quietschte ein wenig bei Regen - und Überlegungen im Hinblick auf das RR (Di2 / Disc / max 7,5 kg = bezahlbar?) ging es dann mit dem Crosser mal so richtig durch Schlamm und tiefe Pfützen. Ergebnis: Es schleift und quietscht, jetzt auch schon im Trockenen (!). Internet-Recherche macht nicht viel schlauer. Muss wohl die Bremsbeläge ausbauen und reinigen / abschleifen.(...)

Lässt sich das Geräusch bei der nächsten Fahrt nicht "wegbremsen"?

Ich habe mit RR-DB erst wenig Erfahrung, aber am MTB kenne ich solches nicht, resp. verschwindet beim nächsten scharfen Bremsen.
 
Lässt sich das Geräusch bei der nächsten Fahrt nicht "wegbremsen"?

Ich habe mit RR-DB erst wenig Erfahrung, aber am MTB kenne ich solches nicht, resp. verschwindet beim nächsten scharfen Bremsen.

Na ja, nach den schlammigen Stellen bin ich ja noch 30 km gefahren, permanentes Schleifen und Quietschen im Trockenen. Da hatte sich also etwas zwischen Belag und Scheibe gesetzt. Kenn ich ja schon von Freunden mit Disc, wenn wir (mit RR) mal durch Pfützen müssen oder bei starkem Regen. Da schleift es dann die nächsten 10 bis 100 km. Eine FB hört sich bei schmutziger nasser Fahrbahn auch gruselig an, aber nur beim Bremsen und zu Hause die Bremsflanke mit Seifenwasser zu reinigen dauert 2 Min.

Habe vorgestern den vorderen Bremsbelag beim CX-Rad ausgebaut, gereinigt, wieder eingesetzt. Schleifen danach weg. Gestern Abend gefahren, Bremse fühlte sich anfangs etwas rauh an, aber nach 3 starken Abbremsungen von 30 km/h auf Null wieder o.k.

Vor ein paar Wochen habe ich bei den hydraulischen Felgenbremsen an meinem 20 Jahre alten MTB das alte Öl rausgelassen, neu befüllt und neue Bremsbeläge eingesetzt, was bei der ganz alten Magura HS33 schon recht fummelig ist. Bastelaffinität und ein bisschen Ahnung von der Materie habe ich also schon. Ich würde mit Disc am Rennrad klar kommen. Ich frage mich nur, wie das bei Leuten ist, die nicht mal Kette / Ritzel selber tauschen können oder wollen.
 
Ich frage mich nur, wie das bei Leuten ist, die nicht mal Kette / Ritzel selber tauschen können oder wollen.
Die Feingeister haben sicher einen Flakon mit Mondwasser dabei - ein beherzter Strahl in den Spalt von Sattel und Scheibe, anschließend trocken bremsen, und die Sache ist gegessen. :daumen: Ein Schuss aus der Trinkflasche tut es aber auch. Nur bei Minusgraden ist Vorsicht geboten! "Geheimtipp" für die Aktion zu Hause: Meridol! 😁

(2) Quitschende Scheibenbremse mit Zahnpaste reinigen , Fahrrad, Rad Mountainbike - YouTube

Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit Disc am Rennrad klar kommen. Ich frage mich nur, wie das bei Leuten ist, die nicht mal Kette / Ritzel selber tauschen können oder wollen.

Mit dem Schleifen weiter fahren oder Werkstatt oder Bekannte fragen, die das können. Bei entsprechendem
Einkommen, neues Rad kaufen. Das sind die, die auch ein neues Auto brauchen, wenn der Aschenbecher voll ist. Disc am Auto gibt es schon länger.
 
Zurück