• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diese x§&%§$ Sattlstütze ist nicht fest zu bekommen!

bigsize

Heavy Metal User
Registriert
16 Juni 2011
Beiträge
5.668
Reaktionspunkte
3.378
Das Problem: Ich hab Ich habe in einem Titanrahmen eine Titansattelstütze mit einer Titansattelklemme befestigt. Inkl. Montagepaste. Eigentlich hält es auch, wenn auch die Klemme mit etwas mehr Saft angezogen ist. Jedenfalls kann ich die Sattelstütze nicht verdrehen und beim Probesitzen hält sie auch.

Nun war ich heute damit unterwegs und hab nach 20 km schon bemerkt, dass da was im Busch ist. Da ich aber natürlichkein cm-Maß dabei hatte, konnte ich es nicht wirklich überprüfen. Nach 50 km war aber klar, das sich die Sattelstütze immer weiter in den Rahmen versenkt hat. Am Ende waren es fast 2cm :mad:. Scheint sich bei jedem Stoß weiter abzusenken.

Ich hatte sie extra nochmal demontiert und sauber eingepasst, weil mir letzen Herbst beim Umstieg auf das Winterrad schon aufgefallen ist, das die Sattelstütze sich im Laufe der Saison "verkürzt" hatte (allerdings um weniger als 2cm). Nun hat sie sich aber im Laufe einer Ausfahr quasi verabschiedet.

Meine momentanen Optionen:
  • Original-Sattelklemme montieren und schauen ob´s hilft
  • Irgendeine Wunderpaste besorgen (Loctite?)
  • Die Klemme gegen jede Regel mit AK anziehen
  • Ne olle Alu-Sattelstütze montieren
  • Nur noch im Wiegetritt fahren
Für weitere Optionen oder hilfreiche Kommentare bin ich dankbar. Wichtig wäre mir, dass die Option bis Sonntag (Rund um Köln) greift.

Danke!
 
Für weitere Optionen oder hilfreiche Kommentare bin ich dankbar. Wichtig wäre mir, dass die Option bis Sonntag (Rund um Köln) greift.

Danke!

Abspecken
brsh1.gif
 
Wenn die Stütze nicht klemmt, sind die jeweiligen Toleranzen von Innendurchmesser Sattelrohr und Durchmesser Stütze zu groß. Wenn dem so ist, hilft da gar nichts, außer einer besser passenden Stütze.

Zwischen den beiden Durchmessern ist i.d.R. 0,2mm Unterschied. Größer darf er nicht sein, kleiner um 0,1mm würde ich schätzen......
 
Da wirst Du doch wohl drei Kilo schaffen?
Na wenn Dein geballter Sachverstand mir sagt, dass diese 3% den Ausschlag geben, will ich es gerne versuchen!

Die Stütze leicht anschleifen, also aufrauen. Keine Paste oder sonstig schmieriges.
Eine andere Klemme!!!!!
Vorsichtshalber werde ich den Tip aber auch beherzigen!

Wieviel Nm sind denn aktuell drauf?
Hmm, bis 5Nm hab ich es mit dem Drehmo gemacht, danach mit GEFÜHL... :oops: Sprich: keine Ahnung.... 7?

Wenn die Stütze nicht klemmt, sind die jeweiligen Toleranzen von Innendurchmesser Sattelrohr und Durchmesser Stütze zu groß. Wenn dem so ist, hilft da gar nichts, außer einer besser passenden Stütze.
Naja, will jetzt meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber Rohr und Sattelstütze sind beide von Rewel, und bei den anderen Maßen war er schon sehr korrekt... Ich denke, ich werde die Rewel-Klemme wieder montieren...
 
Nimm doch mal einen Messchieber in die Hand, anstelle diese ins Feuer zu legen. Aber ich würde da auch Passgenauigkeit erwarten.......................
 
Anrauen ist wahrscheinlich wirklich das Beste. Ich wüsste jetzt auch nicht, warum eine Schelle so viel schlechter sein soll als ne andere. Käm halt auf nen Versuch an.
 
Nimm doch mal einen Messchieber in die Hand, anstelle diese ins Feuer zu legen. Aber ich würde da auch Passgenauigkeit erwarten.......................
Naja, ob der Messschieber den ich habe mir da wirkliches Wissen beschert sei mal dahin gestellt....:(
Anrauen ist wahrscheinlich wirklich das Beste. Ich wüsste jetzt auch nicht, warum eine Schelle so viel schlechter sein soll als ne andere. Käm halt auf nen Versuch an.
Ich versuch dann mal mit Bordmittel, Titan anzurauen....
 
Loctite o.ä. hilft nicht auf glatten Flächen. Ist also keine Lösung. Es gibt Kleber, die alle möglichen Metalle dauerhaft verkleben. Aber so eine, nur schwer abzuändernde Lösung wäre wohl auch nicht gewünscht.

Mit Titan habe ich keine Erfahrungen. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist Titan weniger zug- und druckfest als Stahl oder Aluminium. Wenn das richtig ist, spricht viel dafür, die Stütze mit einer Klemme aus Alu oder Stahl und einer Stahlschraube solange fest zu schrauben, bis sich da nichts mehr bewegt. Und zwar ohne Schmierpampe zwischen Sattelrohr und Stütze, allenfalls mit einem Trennmittel (z. B. Teflonspray) vorbehandelt.
 
Kleben war auch nie wirklich eine Option. Werde das morgen mal versuchen!
 
Karbonmontagepaste,z.B. von Tacx, Dynamlc etc verwenden
Hat er doch schon.
Ich versuch dann mal mit Bordmittel, Titan anzurauen....
Das sollte nun kein Problem darstellen.
Aber der wichtigste Punkt ist sicher, dass die Stütze passt. Ist ohne Schieber (gibt es im Baumarkt für 15 €) sicher nicht messbar. Grad wenn die nur minimal untermaßig ist, dürfte es schwer werden, das fest zu bekommen, sonst ginge ja ne Hülse.
 
Die Kombi Titan Sitzrohr/Stütze sollte eigentlich höhere Kräfte als 5 Nm zulassen. Ich würde mal etwas fester anknallen. Im schlimmsten Fall reist die Schraube der Sattelstützenklemme.
 
Ich putze heute mal das Rad (ist gestern auch noch schmutzig geworden) und versuch dannmal mein Glück.

Die Kombi Titan Sitzrohr/Stütze sollte eigentlich höhere Kräfte als 5 Nm zulassen. Ich würde mal etwas fester anknallen. Im schlimmsten Fall reist die Schraube der Sattelstützenklemme.
Ich hab schon angezogen, bis die Schraube quitschte... :oops: Aber mit der Kombi geh ich auch nicht wirklich zimperlichum. Wozu hat man Titan gekauft! ;)
 
Schon mal probiert ob es mit einer selbstklebende Alufolie ( aus dem Kfz Bereich -
aufgebracht auf der Sattelstütze ) noch passt ?
 
Hab den zweiten Tip von jonasonjan befolgt und mir auch nochmal die Passung angeschaut. Scheint mir doch sehr exakt gearbeitet. Wenns heute abend noch trocken bleibt will ich es kurz antesten.

Montagepaste zu verwenden hatte mir Karl Heinz Kunde empfohlen, von allein wäre ich garnicht auf die Idee gekommen. Denke aber das Problem hat sich durch mein Gewicht, eventuell in Kombination mit der Sattelklemme aus Titan ergeben. Wenn es mit der Alu-Klemme funzt werd ich nach Rund um Köln nochmal mit der Titanklemme experimentieren. Sieht halt schon besser aus....
 
Zurück