• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die technisch besten Rahmen

Das war nicht wirklich Ernst gemeint. Aber in der Preisklasse spielt der Aufpreis zur Scheibenbremse eh nicht wirklich eine Rolle.
Überhaupt nicht. Da gibt es so einige Gimmicks die den Preis in schwindelerrende Höhen treiben. Nebebei bemerkt ist sogar der Preis fĂŒrÂŽs Rahmen Set Dogma F12 gestiegen.
 
Der beste Rahmen ist immer der, den man aktuell unter dem Bobbes hat.

Genau wie beim Bier, das beste Bier ist immer das, welches man aktuell in der Hand hat.

So isses ;)
 
Es kann nur bezogen auf eine Eigenschaft den "besten" Rahmen geben, z. B. Specialized Aethos beim Gewicht.
Insgesamt geht es aber um den "besten" Kompromiss aus vielen Eigenschaften.
Es kommt auch nicht nur auf Messwerte an sondern auch wie etwas vom Hersteller technisch umgesetzt wird, z. B eine intergrierte Zugverlegung. Ein echte Negativbeispiel ist das fĂŒr mich das Cannondale Supersix, wo die integrierte Verlegung den Lenkeinschlag begrenzt. Beim Specialized Tarmac hat man das deutlich besser gemacht. BMC ebenso. Bei den integrierten Sattelklemmungen gibt es auch einige Positiv- und Negativbeispiele. Beim einen Rahmen ist die Klemmung zu schwach, beim anderen wird die SattelstĂŒtze durch zu viel Flex beschĂ€digt, so bei meinem Canyon Ultimate.
 
Eher nicht aber bei Dura Ace kann man nie wissen 😅
Nur wozu eigentlich đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
Es gibt auch quasi keine neuen Rahmen mehr mit FB und aktuell wird eine gesetzliche Regelung ausgearbeitet nach der man keine Bremsen mehr an tragende Strukturen binden darf = Tod der FB



Anscheinend soll aber quasi zeitgleich auch die neue Ultegra starten. NĂ€chstes Jahr dann wohl die erste elektronische 105! Zumindest hab ich das von einem meist sehr gut informierten HĂ€ndler gehört. Der wusste von der Rival auch schon letztes Jahr
 also evtl ist da echt was dran!

VerstĂ€ndlich wĂ€re es da sonst SRAM im gĂŒnstigeren Preisbereich Shimano davongelaufen wird. Ohne 12fach Ultegra wird es 2022 wohl eher mehr Rival Bikes im Bereich 3-4k € geben 😅
 
Eher nicht aber bei Dura Ace kann man nie wissen 😅
Nur wozu eigentlich đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
Es gibt auch quasi keine neuen Rahmen mehr mit FB und aktuell wird eine gesetzliche Regelung ausgearbeitet nach der man keine Bremsen mehr an tragende Strukturen binden darf = Tod der FB



Anscheinend soll aber quasi zeitgleich auch die neue Ultegra starten. NĂ€chstes Jahr dann wohl die erste elektronische 105! Zumindest hab ich das von einem meist sehr gut informierten HĂ€ndler gehört. Der wusste von der Rival auch schon letztes Jahr
 also evtl ist da echt was dran!

VerstĂ€ndlich wĂ€re es da sonst SRAM im gĂŒnstigeren Preisbereich Shimano davongelaufen wird. Ohne 12fach Ultegra wird es 2022 wohl eher mehr Rival Bikes im Bereich 3-4k € geben 😅
Bestimmt eine Custom-Version fĂŒr Ineos Grenadier, damit die ihre rĂŒckstĂ€ndigen Pinarellos weiter mit Felgenbremsen fahren können :idee:
 
aktuell wird eine gesetzliche Regelung ausgearbeitet nach der man keine Bremsen mehr an tragende Strukturen binden darf
Eine Lex DB?

Gibt es denn aktuell ĂŒberhaupt eine gesetzliche Grundlage, die die Konstruktion von FahrrĂ€dern regelt und wo eine solche Regelung zu Bremsen verankert werden könnte?

Und inwiefern sind BremssÀttel von Disks nicht an tragenden Teilen verbaut?

Wie soll man ĂŒberhaupt ein Fahrzeug abbremsen, ohne die KrĂ€fte in die tragenden Strukturen des Fahrzeugs einzuleiten? Mit Bremsfallschirmen und Schubumkehr? Und selbst die mĂŒssen irgendwo festgemacht werden?
 
Wie soll man ĂŒberhaupt ein Fahrzeug abbremsen, ohne die KrĂ€fte in die tragenden Strukturen des Fahrzeugs einzuleiten? Mit Bremsfallschirmen und Schubumkehr? Und selbst die mĂŒssen irgendwo festgemacht werden?
Das erinnert mich an Olaf Schuberts innovative Theorie zur Mondkraft: "Die Energie, die die Sonne aufbringen muss, damit es am Tag hell ist, muss ja der Mond aufbringen, damit es nachts dunkel ist."
 
Solange das Vorderrad und das Hinterrad mit einer entsprechenden Verzögerung bremsen
ist den gesetzlichen Bestimmungen genĂŒge getan.
Notfalls mit einem Scheitel Holz zwischen die Speichen.
 
ZurĂŒck