Wie gesagt, es wäre interessant, wer bei der EU in welchem Kontext hier etwas regeln will.
* * * * *
Generell würde mich interessieren, welchen Vorschriften Fahrräder unterliegen. Ich vermute fast, keinen. Aber ich weiß es nicht und würde mich ehrlich über Informationen diesbezüglich freuen.
Eine CE-Vorschrift konnte ich nicht finden. Lediglich für Pedelecs ist gilt die CE-Vorschrift für "Maschinen" als einschlägig. Fahrräder scheinen nicht unter die CE-Kennzeichnungspflicht zu fallen.
Dann sind die ASTM-Kategorien bekannt. Allerdings sind hier nur Nutzungsarten spezifiziert. So weit ich weiß gehen damit keine Bauvorschriften einher, sondern der Hersteller urteilt nach eigenem Ermessen, ob ein Rad für die angegebene Nutzungsklasse geeignet ist. Seit diesem Jahr scheint es auch eine Europäische Norm zu Nutzungsklassen zu geben (EN 17406). Ist natürlich wie immer kostenpflichtig, aber dem Titel nach scheint es eher eine Europäische Version der ASTM-Klassifizierung zu sein. Außerdem sind ASTM und EN freiwillig anzuwenden und keine Gesetze.
Also: Gibt es überhaupt bisher auf Europäischer oder deutscher Ebene Gesetze oder gleichwertige Vorschriften zum Bau von Fahrrädern? Wäre ja sinnvoll, aber mir ist nichts bekannt. Insofern bleibt die Frage, in welchem Kontext plötzlich ein Detail wie die Ausgestaltung von
Bremsen geregelt werden soll?