• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Stadtschlampen- & Winterbikes-Galerie

Anzeige

Re: Die Stadtschlampen- & Winterbikes-Galerie
Mein frisch zusammengefummeltes Herbstrad

z9999.png


Zufällig Magic Gear, schön daß der extra rausgelegte Kettenspanner erstmal nicht von Nöten ist.
Allerdings macht mir die an einer Kettenblattstellung entstehende Kettenspannung etwas Kopfzerbrechen,
aufgrund von Fertigungstoleranzen ist das Kettenblatt minimal unrund, nein kein Biopace,
demzurfolge wird die Kette in dieser Stellung bombenstramm, für mein persönliches Empfinden etwas zu stramm,
sodass ich Bedenken habe, mir Innen- und Nabenlager zu ruinieren.
Ich weiß nicht ob es ratsam ist mit dieser Kettenspannung zu fahren, Umritzeln und mit Spanner zu fahren
könnte materialschonender sein.
Beim Treten im Fahrbetrieb ist von dieser Kraftspitze nichts zu spüren, mit der Hand bewegt im Stand schon.
 
Optimal ist das nicht aber ich fahre auch ein leicht unrunges KB am SSP (kein Spanner) . Bisher ohne Probleme (seit 1 Jahr im Betrieb).
 
Unrunde Blätter sind keine Seltenheit, trotzdem würde ich den Kettenspanner zwischen hängen, da Du ja keine andere Möglichkeit hast die Spannung zu verändern. So ein Tret- und/oder Nabenlager kann davon sehr schnell kaputt gehen!
 
Ich werde dieser Tage ein 20er oder 21er Ritzel aus einer alten Kassette auslösen und gegen das noch verbaute 22er austauschen,
um dann den Spanner montieren zu können, der Antriebsstrang steht in besagter Kettenblattstellung doch arg unter Zug.
 
Ich werde dieser Tage ein 20er oder 21er Ritzel aus einer alten Kassette auslösen und gegen das noch verbaute 22er austauschen,
um dann den Spanner montieren zu können, der Antriebsstrang steht in besagter Kettenblattstellung doch arg unter Zug.

Ist die Kette frisch? Wenn die sich noch längt kannste ja dann wieder zurückritzeln.
 
tmp_img-20140122-wa00wkupl.jpg


So muss das! Bin an diesem Tag übrigens noch gefahren, den letzten Winter stand das Rad komplett an der Ubahn.
Mittlerweile fahr ich mit dem Rad täglich zur Arbeit, es steht also jede Nacht brav und trocken im Keller. Und ein fest verschraubtes Körbchen hat auch noch Einzug auf dem Gepäckträger erhalten, nachdem der locker geklemmte geklaut wurde.

Ich schau mal das ich morgen ein gescheites Bild mache, vielleicht erkennt man dann auch die (teilweise) SLX Ausstattung ... hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
....nun muss man aber dazu sagen dass sie diesen Winter hier in Freiburg noch nicht so richtig auf ihre Kosten kam!!!
Hier gibtet einfach keinen Schnee!!!! :D
 
Zurück