• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

img6310g.jpg


NOS NIB Super Record Pista in 35x1 , Aluschalen und Titanachse
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ist das so ? Ich dachte, die Dinger wären die Bringer ... :o Die Konstruktion kann natürlich von vornherein nicht ganz so leistungsfähig sein wie z.B. die der HS 33, aber besser als normale Seitenzugbremsen müßten sie doch eigentlich sein, hätte ich so gedacht. Aber wenn nicht - dann sind es eben die Deltas unter den Maguras ... :p Nur etwas seltener als diese, natürlich ... :)
Verwendest Du noch originale Magura-Bremsklötze ?
Mir gefallen sie vor allem auch wegen der Ähnlichkeit mit entsprechenden historischen Bremsenkonstruktionen.
Ich mußte die jetzt auch endlich haben ... :cool: Zumal sie wohl - so weit ich im Netz gesehen habe - auch im Alltagsbetrieb völlig problemlos und dauerhaft funktionieren sollen. Auch das wäre dann also wie bei Campa: funktioniert nicht besonders gut, aber das dann wenigstens dauerhaft ... :D

Naja, vielleicht liegt es daran, dass meine nicht NOS sondern eher HUI (heavily used item) sind.
Aber ich habe sie gut entlüftet und sie halten den Druck schon seit Monaten. Beim Nachentlüften kürzlich kam keine Luft, sondern nur Öl (ääähx).
Das Problem ist der etwas schwammige Druckpunkt, sie haben auch nicht besonders viel Hub, dass heißt, man muß sie sehr dicht an gut zentrierte Felgen heranbringen.
Die dicksten Reifen sind 23 mm Reifen, dann wird's eng.
Also eine moderne Dual Pivotbremse bremst besser.
Sie sind auf dem Niveau der zeitgenössischen Monoplanarbremsen von Campa.
Bremsbeläge tausche ich demnächst, dann berichte ich nochmal.

@ Ginger, sie heißen HS-77
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Die Ofmega Master Naben wurden nun mit roten 32-Loch Ambrosio Montreal eingespeicht. NOS sind sie damit natürlich noch immer. ;)

 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Naja, vielleicht liegt es daran, dass meine nicht NOS sondern eher HUI (heavily used item) sind.
:):):)
Das Problem ist der etwas schwammige Druckpunkt, sie haben auch nicht besonders viel Hub, dass heißt, man muß sie sehr dicht an gut zentrierte Felgen heranbringen.
O.k., das mit dem Hub leuchtet mir von der Konstruktion her sofort ein. Wahrscheinlich hat Magura das Modell deswegen auch ohne Nachfolger eingestellt - da war wohl nix sinnvoll weiterzuentwickeln ... Aber da ich ein Faible für "tragische Konstruktionen" (z.B. die Helicomatic oder die Sachs Elan ... :cool:) habe, paßt das schon. ;)
Also eine moderne Dual Pivotbremse bremst besser.
Gut, dann tu' ich sie besser nicht an mein künftiges "Bergradl" ... :o Und ich werde von vornherein Koolstops dranmachen, denke ich.

Ende Off-topic ... :mex:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ich glaube, dass der Todesstoß für die HS 77 der Advent der STIs und Ergopowers war?
Es gab ja 8 fach Ergopowers von Edco mit integrierten Geberzylindern, die heute noch teurer gehandelt werden als diese simplen Bremsen.
Interessant ist ja noch die HS 66, die im Reiseradbereich bis vor kurzem Verwendung fand.


Ich habe hier mal noch ein schönes Produkt zur Nachahmung gefunden

http://www.flickr.com/photos/mybrainhurts/3826179262/in/photostream/

o.k., aber das ist OT
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ich glaube, dass der Todesstoß für die HS 77 der Advent der STIs und Ergopowers war?
Das kann natürlich sein, aber ich weiß nicht, ob die HS 77 überhaupt je richtig erfolgreich war ? Oft gesehen habe ich sie jedenfalls nicht (was natürlich nicht unbedingt repräsentativ sein muss), und ich vermute mal, dass diese klobigen Dinger von den meisten Rennrad-Enthusiasten abgelehnt wurden (wenn 'Campagnolo' draufgestanden hätte, hätte die Sache sicherlich wieder anders ausgesehen ... :cool:).

Ich habe hier mal noch ein schönes Produkt zur Nachahmung gefunden
http://www.flickr.com/photos/mybrainhurts/3826179262/in/photostream/
o.k., aber das ist OT
In der "NOS-Teile-Wahn-Galerie" vielleicht schon, aber ansonsten gilt: Yeah, that's the right spirit ... :p
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ich habe mal diesen Koffer mit größtenteils neuen Aluritzeln an Land gezogen und dachte, ich könne damit meinen Antrieb am Moulton mit Hügi-Ritzeln tunen (Hope-Naben mit Shimano-Kassette).



Als der Koffer dann da war, wusste ich, was mit Hügi Compact gemeint ist, ein offenbar Hügi-eigenes Gewächs, das keine S... kennt*. Na, dann habe ich halt irgendwann die passende Nabe gefunden....





*Sind hier Spezialisten anwesend?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Unkaputtbares Teilchen, GLÜCKWUNSCH!!!

Schmeiß mal den Begriff "Hügi" ins MTB-Forum, du wirst dich wundern.;)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Die Nabe ist MTB-Kult, wenn du das so nennen willst.
Der Sound ist legendär, Chris King ist dagegen leise.:eek:
Wobei die "Compakt" noch lauter als die "Classik" ist.

Ob sie nun zwangsläufig immer Aluritzel hatte ist mir allerdings nicht bekannt.
 
Zurück