• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

naja... aus den frühen 80ern... die superbe pro haben z.b. andere kontermuttern... aeromäßiger
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

So habe mich jetzt lange mit deiner RGC beschäftigt... um mal wieder beim Thema Suntour weiterzukommen.

Was für ein Modell ist das denn? Von wann ist die? DC hat doch bestimmt auch Jahrescodes eingestanzt? Da gabs ja einiges, was ich jetzt so im inet entdeckt habe...

Sind die Federn von hinten sichtbar? Die sind ja bei der Su.Pro innenverlegt. Das wäre ein deutlicher Unterscheidungspunkt.
Von vorne wirkt sie vom Schwung und den Linien erstmal gleich, aber in Details gibbets da schon minimale Unterschiede.

Aber die Bremsschuhe sehen irgendwie nicht passend aus, sind die nicht richtig eingeschraubt, oder haben die Einschiebhilfen keine Vertiefungen um zu "verschwinden"?
bei der RCG 400 zB sind die Schuhe genau die gleichen wie bei der Su.Pro, die haben sogar das gleich geschnittene Muster im Gummi :D der einzige Unterschied bei den Bremsschuhen, sind die Einschiebhilfen der Bremssschuhe. Von hinten ist sie halt offen und die Federn sind sichtbar.

Eine unglaublich schöne Bremse ist dir da auf jeden Fall zugelaufen!!!!! :love:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

SunShine 80mm Vorbau - Habe mir zwei Stück gesichert einer NIB einer NOS.

1171857D-E9C4-4F47-B34A-BD8E6CD3312E.jpeg
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

ja, das ist aber die version, wie sie vor superbe pro war.... bremsschuhe sind original
Es gab eine Superbe Pro, welche v. 1982-1985 hergestellt wurde, mit aussenliegenden/sehbaren Federn, und DIE bekannte Superbe Pro Bj. 1985- ca.1992 mit innenliegenden od. nicht sehbaren Federn.
Die Royal Gran Compe oder auch BRS 400 wurde auch als Suntour Superbe angeboten. Die zweite Version der Weinmann Carrera, sah genau so aus, war auch von DC!
Ich liebe diese Bremsen, habe da einige rumliegen bzw. angeschraubt an diversen Rädern.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

So habe mich jetzt lange mit deiner RGC beschäftigt... um mal wieder beim Thema Suntour weiterzukommen.

Was für ein Modell ist das denn? ...

Sind die Federn von hinten sichtbar?...

Aber die Bremsschuhe sehen irgendwie nicht passend aus,

Scheint mir baugleich der sehr frühen Superbe, also dem Model mit den roten Gummis.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Es gab eine Superbe Pro, welche v. 1982-1985 hergestellt wurde, mit aussenliegenden/sehbaren Federn, und DIE bekannte Superbe Pro Bj. 1985- ca.1992 mit innenliegenden od. nicht sehbaren Federn.
Die Royal Gran Compe oder auch BRS 400 wurde auch als Suntour Superbe angeboten. Die zweite Version der Weinmann Carrera, sah genau so aus, war auch von DC!
Ich liebe diese Bremsen, habe da einige rumliegen bzw. angeschraubt an diversen Rädern.

ja, wobei ich einen fehler in der angabe gemacht habe.... das ist die royal compe und nicht die royal gran compe.... wahrscheinlich ist da der unterschied bei den bremsschuhen :ka:

auf jeden fall gan es auch eine "royal compe II"

du hattest sowas auch am tvt, kann das sein?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

ja, wobei ich einen fehler in der angabe gemacht habe.... das ist die royal compe und nicht die royal gran compe.... wahrscheinlich ist da der unterschied bei den bremsschuhen :ka:

auf jeden fall gan es auch eine "royal compe II"

du hattest sowas auch am tvt, kann das sein?
Jawohl, die heißen BRS300, sind identisch mit meinen schwarzen "Royal Gran Compe", aber auf 240g reduziert.
Wo hast Du Deine her?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

aus finnland :) waren die letzten

brs sind aber die bremshebel ;)

was hast du alles getuned? titan-achse?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Am Wattestäbchen ist Rattengift dran für die gemeine Berliner Altbauratte...:eek:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Wie nennt sich dieser Lochkreis ?
Danke

Ich habe jetzt den Beitrag, auf den Du Dich beziehst, nicht gefunden, aber wenn der Lochkreis der klassischen TA-Kurbel gefragt ist, dann sind das soweit ich weiß 50,4mm. Bei Stronglight = kompatibel - heißt die Kurbel 49, eventuell mit einem D oder A hinten dran.
 
Zurück