• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Es sind 2 verschiedene paare, beide cinelli
Die ersten sind die schönsten Riemen der Geschichte
Die anderen sind als AB gelabeled
eigentlicher Hersteller hat sich dezenter verewigt
Binda ist eine Konzernmarke geworden. Binda ist der Firma Cinelli zugeordnet, die zusammen mit Tubi Columbus und 3ttt seit 1978 zur Gruppo Colombo S.p.A gehört.
Hier eine Übersicht aus dem Cinelli-Katalog von Anfang der 80er:
 

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

4364635951_9e0f08169d_o.jpg
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

@ concor - also Cinelli als Binda gelabled ;)

@ dice - schraub endlich die edlen Teilchen aneinander :)

von wann ist der electa?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

@55-11: ab 1986 auf jeden fall, dann "ein paar Jahre" produziert und dann die Produkiton eingestellt.


Grüße
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

so defloriert wie sie ist

A Propos defloriert- mal die Stimme einer Frau zum Thema NOS Teile und Radl:

"Dem Fahrradfahrer ist sein Stück nicht heilig, jeder Kratzer gilt ihm vielmehr als stolzes Zeichen für benützte Lebendigkeit, ähnlich einer Fahne mit Geschichte am Mast des Seglers, dem offenen Wind ausgesetzt, nicht bloß der Bucht. Unbenützt glatt polierte Räder entlarven jeden schnell als Zwängler, und die Mädchen ahnen, hier ist nichts mit Sitzen auf der Stange, hier beginnt mit Sicherheit das Abenteuer nicht."

(Dagmar Moser "Wär gern Butch Cassidys Mädchen gewesen" aus: Smart Move, Fahrräder der Sammlung Embacher, 2007 Verlag Kulturtransfer, Wien, ISBN 978-3-9502428-0-5, S.153)

Sammlung Embacher: http://www.sammlung-embacher.at/index_d.html

Der Besitzer fährt alle Räder gelegentlich selber, manche selten wegen Funktionseinschränkungen oder Unersetzlichkeit, aber eben jedes ab und an.

Dagmar Moser berichtet in dem Aufsatz von der Leidenschaft, die Radfahrer bei ihr erregen, während sie der Porsche eines Verehrers eher abschreckte.

Also Burschen, ran mit dem Glitzerkram ans Radl und ab auf die Strasse :)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

...mal die Stimme einer Frau zum Thema NOS Teile und Radl:
"Dem Fahrradfahrer ist sein Stück nicht heilig, jeder Kratzer gilt ihm vielmehr als stolzes Zeichen für benützte Lebendigkeit, ähnlich einer Fahne mit Geschichte am Mast des Seglers, dem offenen Wind ausgesetzt, nicht bloß der Bucht. Unbenützt glatt polierte Räder entlarven jeden schnell als Zwängler, und die Mädchen ahnen, hier ist nichts mit Sitzen auf der Stange, hier beginnt mit Sicherheit das Abenteuer nicht."

(Dagmar Moser "Wär gern Butch Cassidys Mädchen gewesen" aus: Smart Move, Fahrräder der Sammlung Embacher, 2007 Verlag Kulturtransfer, Wien, ISBN 978-3-9502428-0-5, S.153)
Der Besitzer fährt alle Räder gelegentlich selber, manche selten wegen Funktionseinschränkungen oder Unersetzlichkeit, aber eben jedes ab und an.
Dagmar Moser berichtet in dem Aufsatz von der Leidenschaft, die Radfahrer bei ihr erregen, während sie der Porsche eines Verehrers eher abschreckte.

An dem "Zwängler" ist schon was dran! :lol: :D
Jeder Sammler ist in gewisser Weise ein zwanghafter Charakter. Es macht nur einen geringen Unterschied, ob das gesammelte Gut neu oder benutzt ist oder gelegentlich mal benutzt wird. Für die Frau Moser mit ihrem pathetisch-klischeehaften Text ist daher sicher der Hr. Embacher nicht der Mann Ihrer egoman-erotischen Träume. Der Mann scheint mir nicht so der rechte Butch zu sein und sein gesammeltes Rohr wird mit Wandstärken unter 1mm für Ihre abenteuerliche Mitfahrt auf der Stange nicht geeignet sein. Die Verbindung der schicken Sammlung Embacher mit dem Text der Frau Moser leuchtet mir nicht so ganz ein...
Übrigens gibt es genug Frauen, die einen Porsche samt Fahrer dem gemeinen Radler mit seinem billigen Schrott vorziehen. Eher dürfte natürlich auch hier der Haudegen zum Zuge kommen, der seine Heckschleuder artgerecht benutzt und nicht nur wienert.
Aber dett iss ja allet nen alter Hut....:lutsch:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

A Propos defloriert- mal die Stimme einer Frau zum Thema NOS Teile und Radl:

"Dem Fahrradfahrer ist sein Stück nicht heilig, jeder Kratzer gilt ihm vielmehr als stolzes Zeichen für benützte Lebendigkeit, ähnlich einer Fahne mit Geschichte am Mast des Seglers, dem offenen Wind ausgesetzt, nicht bloß der Bucht. Unbenützt glatt polierte Räder entlarven jeden schnell als Zwängler, und die Mädchen ahnen, hier ist nichts mit Sitzen auf der Stange, hier beginnt mit Sicherheit das Abenteuer nicht."

(Dagmar Moser "Wär gern Butch Cassidys Mädchen gewesen" aus: Smart Move, Fahrräder der Sammlung Embacher, 2007 Verlag Kulturtransfer, Wien, ISBN 978-3-9502428-0-5, S.153)


Dagmar Moser berichtet in dem Aufsatz von der Leidenschaft, die Radfahrer bei ihr erregen, während sie der Porsche eines Verehrers eher abschreckte.

Also Burschen, ran mit dem Glitzerkram ans Radl und ab auf die Strasse :)

Das ist natürlich ein hübsches Klischee, von funkelnd=unbenutzt und verkratzt = benutzt, dem stehen aber in der Realität manche Räder im A-Klassen-Starterfeld gegenüber, bei denen könntest Du von der Kette essen, und unter 20.000 p/a macht es da sicher kaum einer.
Wo die Autorin allerdings recht hat, ist das Mitfahren auf der Stange. Das dürfte bei solchen Leuten ein no-go sein :D
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Übrigens gibt es genug Frauen, die einen Porsche samt Fahrer dem gemeinen Radler mit seinem billigen Schrott vorziehen. Eher dürfte natürlich auch hier der Haudegen zum Zuge kommen, der seine Heckschleuder artgerecht benutzt und nicht nur wienert.

Andererseits kriegt der Proschefahrer eben auch die passende Frau und das mag als Strafe durchaus gerecht erscheinen... :D

Meiner Frau war vollkommen egal ob und was ich fahre. Das ich keinen Führerschein habe auch. Sie brauchte auch nicht zwingend einen Kerl- sie verdient etwas das dreifache von dem, was ich nach Hause bringe. Kinder sind auch nicht geplant. Ich bin sozusagen ein Luxus- und Lustobjekt. :)

Wer Frauen mag, die gerne auf der Stange reiten (man verzeihe die Anzüglichkeit) tut gut daran, ein passendes Rad zu fahren.

Da Embacher das Buch zusammengestellt hat, wird er seine Gründe gehabt haben, warum der Text von Dagmar Moser darin zu finden ist... warum der Text Dich ärgert, wäre interessant. Für mich beschreibt sie darin nur, dass sie Radfahrer sexy findet und Phantasien bei Rädern mit Gebrauchsspuren entwickelt. Ich meine, wozu braucht man schicke Räder, wenn nicht zum Weibchen anlocken und Konkurrenten ärgern?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Das ist natürlich ein hübsches Klischee, von funkelnd=unbenutzt und verkratzt = benutzt, dem stehen aber in der Realität manche Räder im A-Klassen-Starterfeld gegenüber, bei denen könntest Du von der Kette essen, und unter 20.000 p/a macht es da sicher kaum einer.
Wo die Autorin allerdings recht hat, ist das Mitfahren auf der Stange. Das dürfte bei solchen Leuten ein no-go sein :D

Wer so viel fährt hat vermutlich wenig Zeit für amoröse Verstrickungen? Geschwindigkeit ist beim Anbandeln sowieso ein Problem, zwar kann man Frauen oft leicht überholen, hat dann aber wenig davon, weil man zwar vielleicht sogar als sportlich wahrgenommen wird, nicht aber im Vorübereilen die Telefonnummer anbringen kann...

Der fortgeschrittene Kavalier zieht es vermutlich vor, hinter dem hübschen Rücken zu verweilen bis die Gunst der Stunde der Voraneilenden eine Panne und dem technikaffinen Geniesser eine Chance zum Kontakt verschafft.

Ins A-Klassen Starterfeld kommt man auf die Weise allerdings nicht.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ja hast recht, Narzissmus spielt eindeutig ne Rolle bei mir. Wobei ich mich oft frage, ob Räder wirklich den Selbstwert steigern.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Nöö,

steigern bestimmt nicht... :rolleyes:

Im besten Fall kann selbst das schönste Rad allenfalls nur ein müder materialistischer Abglanz des eigen Ichs sein... :jumping: :D Meint man sein Selbstwertgefühl aufpolieren zu müssen, sollte man lieber die limbische Putzkolone zum Polieren von Innen losschicken... :D

kleinodige Grüße

Martin
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

@ chill - du siehst es zu einseitig ...

würde man heute allesamt die glitzer-radels rausholen und damit fleißig beim Tauwetter, Salz und Streugut rumfahren, so denke ich dass keiner mit dem entstehenden Verschleiss glücklich wäre...
Weder Glitzerfraktion, denn es gibt unschönen Verschleiss, noch die Kratzerfraktion, der Verschleiß stammt nicht von rumreichen,heldenhaften Fahrten im Alpinen Gebirge um 1986, sondern lediglich vom heulerischen Fahren um den Block im Jahre 2010 mit Astma-Hecheln..
Sieh lieber die positive Seite... konserviertes Geschichtsgut in Liebhaber-Händen mit Samthandschuhen, besser als in einem Museum aufgehoben. Keine laienhaft abgesägten Schaltaugen, ungewarteter Gammelzustand etc. PP :) Ich kann dir zig Beispiele von richtig historischen Rahmen zeigen, die ich viel lieber an der Wand sehen würde, als langsam dahin sterbend mit abgesägtem Schaltauge...

Ein Klassiker-Liebhaber muss halt einfach nur differieren und wertschätzen zwischen zwei Sorten der Klassiker, den neuwertigen Schaufenster-Rädern, deren alleiniger Anblick aufregend ist und "old-warriors" , deren Geschichte und Fahrweise Spaß bereitet :)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Andererseits kriegt der Proschefahrer eben auch die passende Frau und das mag als Strafe durchaus gerecht erscheinen... :D
Meiner Frau war vollkommen egal ob und was ich fahre. Das ich keinen Führerschein habe auch. Sie brauchte auch nicht zwingend einen Kerl- sie verdient etwas das dreifache von dem, was ich nach Hause bringe. Kinder sind auch nicht geplant. Ich bin sozusagen ein Luxus- und Lustobjekt. :)
Dem "Proschefahrer" die passende Prollsche. Da sind durch den Verschreiber durchaus die richtigen Anfangsbuchstaben schon dabei...:D
In einer Beziehung eine Art "Lustobjekt" zu sein, stellt m.E. über kurz oder lang ein gewisses Hinderniß der Nachhaltigkeit dar. Mir liegt viel an einer vielfältig ausgewogenen Partnerschaft. :)
Wer Frauen mag, die gerne auf der Stange reiten (man verzeihe die Anzüglichkeit) tut gut daran, ein passendes Rad zu fahren.
Also dazu brauch ich und die meisten anderen weder ein passendes Stangen-Rad noch ein einschlägiges Automodell?! :confused:
Das ist doch a bisserl zu banal gedacht....:o
Da Embacher das Buch zusammengestellt hat, wird er seine Gründe gehabt haben, warum der Text von Dagmar Moser darin zu finden ist... warum der Text Dich ärgert, wäre interessant. Für mich beschreibt sie darin nur, dass sie Radfahrer sexy findet und Phantasien bei Rädern mit Gebrauchsspuren entwickelt. Ich meine, wozu braucht man schicke Räder, wenn nicht zum Weibchen anlocken und Konkurrenten ärgern?
Der Text von Frau Moser ärgert mich weniger als mich ihre klischeehaft-duselige Romantik langweilt. Ihre Phantasien mögen einfach gestrickten Romantikern sicher Freude bereiten. Einen Bezug zu den gezeigten Rädern der Embacher-Sammlung kann sich mir nicht erschließen. Ich bin jedenfalls ein Berliner, der irgendeine Romantik lieber lebt als liest. Beim Lesen mag ichs bissiger...
Weibchen mit Rädern oder sonstwas anlocken - Bullshit.
Also ich für meinen Teil hab einfach Spaß, an den Rädern zu basteln, kombinieren, angucken, zeigen und sie (leider nur teilweise) zu fahren...
Das ist wohl eher ein privates Trauma und Drama. :D
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Nöö,

steigern bestimmt nicht... :rolleyes:

Im besten Fall kann selbst das schönste Rad allenfalls nur ein müder materialistischer Abglanz des eigen Ichs sein... :jumping: :D Meint man sein Selbstwertgefühl aufpolieren zu müssen, sollte man lieber die limbische Putzkolone zum Polieren von Innen losschicken... :D
kleinodige Grüße
Martin

Herrlich! Aber ne wirklich gute Putzkolonne für den Klassikerbestand wär mal was, damit der materialistische Abglanz wach bleibt...:dope:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

In einer Beziehung eine Art "Lustobjekt" zu sein, stellt m.E. über kurz oder lang ein gewisses Hinderniß der Nachhaltigkeit dar. Mir liegt viel an einer vielfältig ausgewogenen Partnerschaft. :)

Beim Lesen mag ichs bissiger...

War Henri Miller nicht auch ein begeisterter Radfahrer? Irgend sowas habe ich da im Hinterkopf... ahja, richtig: http://www.rowohlt.de/buch/Henry_Miller_Mein_Fahrrad_und_andere_Freunde.06022010.21885.html

Das mit der Nachhaltigkeit und der ausgewogenen Partnerschaft hat Vor- und Nachteile. Es ist kein Zufall dass ich in der Woche meines 40. Geburtstages heiratete- wurde langsam Zeit bürgerlicher zu werden.

Ich glaube nicht an ewige Beziehungen. Menschen entwickeln sich und die, die sich einst gefunden haben, behindern sich irgendwann dabei, meist.

Beziehungen sind auch Kompromisse und Freiheit und Sicherheit sind keine Geschwister.

Wie auch immer: da ich Bastler bin, nicht Sammler, sind vermutlich meine Ambitionen andere als bei Dir. Aufbauten erfreuen mich nur solange ich sie aufbaue, der Besitz aber nicht. Ich merke auch aktuell dass ich mir mehr und mehr Zeit lasse bis zur Fertigstellung und zögerlich die letzten Teile besorge und damit den Zeitpunkt hinauszögere, wo das Rad als solches seinen Reiz für mich verliert, weil ich es nicht mehr verbessern kann. Auch das scheint mir ziemlich zwanghaft zu sein.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Ist vielleicht nötig, den überhitzten Siedewasser-Reaktor mit ner schicken NOS Nuovo Valentino Schachtel auf unter 0,5% runter zu fahren :)
Der Umwerfer selbst arbeitet schon...
Also: wenn, schon, denn schon, finde ich ... Daher hier der Valentino(-Extra)-Umwerfer in NOS und groß für die Anhänger der Kirche Unseres Lieben Herrn Tullio :dope: :



 
Zurück