• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Ich werde höchstwarscheinlich meine meisten Punkten auf ein stahlernes BSA einfahren, bekleidet in Post Uniform und mit Bergstiefel an den Füssen. Daneben auf Stahlkufen mit dünne Lederschuhe versehen. Und natürlich sehr regelmäsig mit einen Bioracer/Bob Jackson/Koga Miyata unter den Hintern ;).
 
AW: Die Ferroisten

Ja hier ist ja richtig was los, kaum ist man mal ein paar Stunden im Schuppen verschwunden.:D

Wenn das so weiter geht, kann man getrost über eine Großbestellung von "Ferroisten Trikots" nachdenken.:D

P.S. Mensch, Bika, was machst'n da... hoffentlich läßst sich der Sti noch revidieren. Nicht, daß du auf Ergos umstellen mußt... :mex:


Hör bloß auf, nix jetzt noch Ergos.
Das Rad ist nach langem hin und her fast fertig.
Jetzt hängts an dem rechten STI.:mad:
Aber ich werde heute noch mit "dem Spezialisten" telefonieren, wäre doch gelacht.;)

Hier noch ein paar schnell gemachte, aktuelle Bilder.
Wie du unschwer erkennen kannst, bin ich damit auf alles vorbereitet.
Vorrausgesetzt es wird endlich fertig.:(
 

Anhänge

  • IM002269.jpg
    IM002269.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 93
  • IM002270.jpg
    IM002270.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 89
  • IM002271.jpg
    IM002271.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 83
AW: Die Ferroisten

Unseren Keller kannst du zum Pilzezüchten oder höchstens zum Kartoffeln lagern nehmen.
Bruchstein!!!;)

Das auf den Bildern ist ein Teil eines einsturzgefährdeten Schweinestalls, den ich mir zur Sicherheit mit dicken Vierkantbalken abgestützt habe.:cool:
 
AW: Die Ferroisten

Naja,

im worst Case wieder so wie im letzten Jahr... :D

Ich sehe es schon kommen, Kniehoher Schnee 10° minus und man selbst spielt mit einem Schneepflug vor dem Rad den Hamster... :rolleyes: Dann
ist es fast wieder wie letztes Jahr als man quasi ohne Rücksicht auf Verluste sich und Material "geschunden" hat... :dope:

visionäre Grüße

Martin

Dafür hab ich das stählerne Stollenschätzchen mit Nexus und Scheibenbremsen in der Planung :jumping:
 
AW: Die Ferroisten

... Wenn das so weiter geht, kann man getrost über eine Großbestellung von "Ferroisten Trikots" nachdenken.:D ... (

Ja, ja,

beim Schrauben kommt manchmal auf skurrile Gedanken... :cool:

Sach Du nochma watt von spinnerten Ideen. Plöd nuär, daß ich für sowas einen verdammten Faible habe, hmm.... :rolleyes:

recherchige Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Morgen,

rate mal was in den kommenden freien Minuten tun werde... :cool:

Ich glaube, daß die Hauptschwierigkeit sein wird, einen Stoff zu finden, der einen "oldschooligen" Look hat, aber trotzdem mit den Qualitäten, die moderne Stoffe für die Klimatisierung haben, aufwarten kann. Schaun 'mer mal... ;)

modische Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Unseren Keller kannst du zum Pilzezüchten oder höchstens zum Kartoffeln lagern nehmen.
Bruchstein!!!;)

Das auf den Bildern ist ein Teil eines einsturzgefährdeten Schweinestalls, den ich mir zur Sicherheit mit dicken Vierkantbalken abgestützt habe.:cool:

So einen Schweinestall könnt ich auch gut gebrauchen....
 
AW: Die Ferroisten

Morgen,

rate mal was in den kommenden freien Minuten tun werde... :cool:

Ich glaube, daß die Hauptschwierigkeit sein wird, einen Stoff zu finden, der einen "oldschooligen" Look hat, aber trotzdem mit den Qualitäten, die moderne Stoffe für die Klimatisierung haben, aufwarten kann. Schaun 'mer mal... ;)

modische Grüße

Martin

Wolle?
 
AW: Die Ferroisten

Morgen,

rate mal was in den kommenden freien Minuten tun werde... :cool:

Ich glaube, daß die Hauptschwierigkeit sein wird, einen Stoff zu finden, der einen "oldschooligen" Look hat, aber trotzdem mit den Qualitäten, die moderne Stoffe für die Klimatisierung haben, aufwarten kann. Schaun 'mer mal... ;)

modische Grüße

Martin


Der Martin.:rolleyes::spinner::D

Eine Wind- oder Winterjacke wäre eventuell angebrachter.;)
Was nutzt das schönste (Woll)trikot wenn man es im Winter drunter hat?:confused:
Aber ich bin zu allen Schandtaten bereit.:cool:

Übrigens ist das STI auf dem Wege nach Süddeutschland und wird repariert.:jumping:

Ach, und Bo, du bist herzlich zur gemeinsamen Schweinestall-Schraubsassion eingeladen, solltest du dich mal in den Hintertaunus verirren.:)
 
AW: Die Ferroisten

Hintertaunus wird wohl leider genauso flachfallen müssen wie Hintervogtland oder Hinter-D-Land, ist zwar schade, denn weißt ja: geteilte Schraube ist halbe Schraube. Oder so.
Aber jetzt, wo die Equipe steht, kömmer ja schonmal lanxam einen Termin fürs 3-Länder-Abschlussbrevet ins Feld führen. Ich kann ja schonmal Unterkümpfte zu organisieren versuchen. In LO gibts aber auch einen Zeltplatz, da sollte im März noch nicht viel Betrieb sein. Sonst gibt es entlang des Jakobsweges viele Pensionen, also auch in und um LO. Da wird wohl für jeden Anspruch das Passende zu finden sein.
 
AW: Die Ferroisten

Eine Wind- oder Winterjacke wäre eventuell angebrachter.;)

Jo, ne gute schicke Winterjacke fände ich auch i.O. Nur sind die Vorgaben von den bekannten Herstellern irgendwie langweilig und genormt, darauf habe ich gar keine Lust. Und wirklich eigenes Design wird wahrscheinlich teuer ??
Schicke bunte Winterjacke mit ( bitte ) sehr zurückhaltendem Ferroistenlogo wäre fein, aber so ein vorgegebenes awayo ( oder wie heissen die ? ) Design oder so mag ich definitiv gar nicht.

Bo...ich mag mich zu irgendwelchen Treffen nach letztem Rückzug gar nicht mehr äussern....finde aber die Idee natürlich trotzdem klasse :daumen::daumen:

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Nee, Wolle ist schick, aber unpraktisch....hätte schon gerne ne nette Jacke oder auch Windweste, aber dann doch lieber mit aktuellen Material...so schlecht ist Gore Tex und Co nicht.
Bei Wolle nervts mich unendlich, dass es nicht trocknet und einfach nass bleibt, das ist ungesund und geht besser.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Hallöle, fühle mich geehrt sogleich aufgenommen worden zu sein!
Gibt es noch irgendwas, das ich wissen muss - irgendwelche Regeln, die ich überlesen habe? Bin zum ersten Mal dabei. Mein "Ferrorari" jedenfalls wiegt über 10 KG, falls das ein Kriterium ist :o
 
AW: Die Ferroisten

Hi FFF,
herzlich willkommen im "Ferroisten Clan".
Wisssen musst du eigentlich nix, außer dass du alles geben mußt.:D

Dein 10 Kilo Stahlgerät gehört mit meinem verglichen zu den Leichtgewichten.
Mein diesjähriges Winterrad wiegt 12 und hat einen Alurahmen, aber nicht weitersagen.;)

@Smunolo

Martin, was macht eigentlich deine Recherche?
Fündig geworden?
 
AW: Die Ferroisten

Hallöle, fühle mich geehrt sogleich aufgenommen worden zu sein!
Gibt es noch irgendwas, das ich wissen muss - irgendwelche Regeln, die ich überlesen habe? Bin zum ersten Mal dabei. Mein "Ferrorari" jedenfalls wiegt über 10 KG, falls das ein Kriterium ist :o

Die einzigste Regel im Prinzip ist ein stählernes Rad. Dein Hercules gehört zu dieser Gattung. Der Anblick vom Hercules Foto genügte. Und nichts schlechtes über die Sachs-Huret Schaltung. Mit so eine Schaltung hab ich schalten gelernt. :love:
 
AW: Die Ferroisten

10 kg, das klingt nach Extrarunden:D. Meine WP-Maschine dürfte mindestens 15 wiegen, Werkzeugsatz mal rausgerechnet. Aber egal. Das wird schon. Wie Alex schon bemerkte, außer fahrn fahrn fahrn ist kaum was zu beachten. Nur nicht vergessen, die Einheiten einzutragen, also vor allem die Fahrzeit.
 
Zurück