• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Ullrich darf nicht starten!!!!

Nun ist er verheiratet, ob er auch da Hilfsmittel braucht?
 
Re: Jan Ullrich

b-r-m schrieb:
Na, die Zusammenfassung ist aber knapp ausgefallen!
Vielleicht, weil das Datum des Eintrages knapp drei Jahre vor seiner Geburt liegt? :rolleyes:

Apropos:
Seine Ghost-Writer sind eh nicht auf dem Laufenden. :confused:
In seiner Galerie steht beim Giro folgendens:

18900


Haben wohl noch nicht gemerkt, dass er die TOUR gar nicht gefahren ist :D :D
 
Re: Jan Ullrich

MiketheBike schrieb:
Apropos:
Seine Ghost-Writer sind eh nicht auf dem Laufenden. :confused:
In seiner Galerie steht beim Giro folgendens:

18900


Haben wohl noch nicht gemerkt, dass er die TOUR gar nicht gefahren ist :D :D

öhähm, merk erst jetzt, dass die Grafik gar nicht da ist. Man verzeihe mir.

jan-tour.JPG
 
Re: Ullrich darf nicht starten!!!!

Finde es wirklich uebel, wie hier von manchen ein Profisportler in den Dreck gezogen wird. Und diese sarkastischen Kommentare- tut mir leid, ich kann nicht darueber lachen! Ist Euch eigentlich nichts heilig? Da kann man nur annehmen, dass diejenigen, die Menschen in solcher Art und Weise diskreditieren, voll von Neid und Komplexen sind!
Schade, dass es soweit mit Jan gekommen ist und ich hoffe, dass man etwas mehr Licht in die Sache bringen kann. Am meisten wuerde ich mich freuen, wenn er entlastet werden koennte, was mich bei derzeitiger Sachlage aber auch nicht gerade realistisch erscheint. Jedoch muss man auch betrachten, dass super viel Muell von irgendwelchen Fachleuten verzapft wird, die mit der ganzen Sache absolut null zu tun haben. Also faellt mir meine Meinungsfindung extrem schwer, da ich nicht irgendwelchen halbseidenen Meldung sofort glauben schenken will.
Wollen wir sehen, wie es weitergeht. Insgesamt wuensche ich Jan Kraft, dass ganze durchzustehen.
Ich hoffe, dass der Radsport allgemein "sauberer" wird. Die Chance ist fuer mich das einzig Positive aus diesem Skandal.
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

Hi Magowa,

willkommen im Forum & danke für die informative & nette Vorstellung - es ist doch immer schön zu wissen mit wem man es zu tun hat ;)

Viele Grüße,
Schwarzfahhrer
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

@magowa: Herzlich willkommen im Forum.

Das war eine rein sachliche Feststellung einer Publizierung.
Jan ist 2006 keine TdF gefahren, das alleine wollte ich richtigstellen, kann aber so interpretiert werden, wenn man es nicht besser weiss.
Und dass dies auf seiner eigenen offiziellen Seite steht, finde ich etwas merkwürdig. An seiner Stelle würde ich diesen Halbsatz streichen (lassen - macht er ja nicht selbst) - oder dem Webmaster mal was am Telefon flüstern.
Oder es bestätigt meine Vermutung, dass er seine eingene Homepage gar nicht liest. :eek:
 
***Mal ein etwas anderer Artikel zum Thema Jan Ullrich***

hi,

diesen Artikel habe ich in der Süddeutschen gelesen. Zeigt mal eine etwas andere Seite zum Thema Jan Ullrich denke ich. Was sagt ihr dazu ?

"Seit der Entdeckung des Dopinglabors in Madrid jagt ein Gerücht das andere. Der Radsport hat die Fakten untersucht. Jan druckt den Artikel der aktuellen Ausgabe auf seiner Homepage nach:

Jeden Tag etwas Neues. Noch nie wurde ein deutscher Athlet so durch die Medien getrieben wie der gebürtige Rostocker Jan Ullrich. Als neueste Erkenntnisse liegen der ARD Hinweise vor, dass zwei Profis in einem Hotel in Hamburg Blut zur Bearbeitung bei Dr. Fuentes in Spanien "gespendet" haben sollen. In dem Zusammenhang fällt erneut der Name Ullrich, weil der Name des Radstars angeblich in allen Unterlagen als Nummer eins genannt wird. Diese Feststellung stimmt nicht. Erst Ende August hatte die "Süddeutsche Zeitung" ein Faksimile veröffentlicht, da tauchte der Name Ullrich als Nummer sieben auf. In anderen Dokumenten vermuten die Ermittler einen Italiener als Nummer eins und einen Jan als zwei. Was nun? Eins, zwei oder sieben?

Bei den Dopingvorwürfen sieht kaum noch einer durch. Strafanzeige gegen Jan Ullrich. Ullrich des Dopings überführt. Ullrich erkennt Kündigung bei T-Mobile an. Ullrich erkennt fristlose Kündigung nicht an. Ullrich und T-Mobile einigen sich. Deutscher Arzt des "Helios-Klinikum" in Bleicherode verschiebt Dopingmittel nach Spanien. Zahlreiche solcher oder ähnliche Schlagzeilen belebten in den vergangenen Wochen den Blätterwald. Das Nachrichten Magazin "Focus" ("Fakten, Fakte, Fakten") überraschte vorige Woche ganz "aktuell" mit der Mitteilung, dass die Bielefelder Professorin Britta Bannenberg gegen Jan Ullrich, Oscar Sevilla und den belgischen Radsportexperten Rudi Pevenage Strafanzeige gestellt hat. Unter der Akte 430 Js 936/06 ermittele nun die Bonner Staatsanwaltschaft. Für eine Fortführung des Verfahrens warten die Bonner Juristen angeblich auf Unterlagen der Guardia Civil aus Spanien.

Frau Bannenberg hatte laut zahlreicher Medienberichte bereits am 7. Juli die Anzeige gegen die ihr nicht persönlich bekannten Radsportler gestellt. Wenn die ARD, die "Süddeutsche Zeitung", zahlreiche Journalisten und selbst der eigentlich unbeteiligte Heidelberger Professor Franke über die Unterlagen verfügen, stellt sich schon die Frage, worauf die Bonner Staatsanwälte eigentlich warten. Die T-Mobile-Zentrale liegt nur einen Steinwurf weit von der Staatsanwaltschaft entfernt. Bei den Funk-Mobilisten kennt man die Unterlagen seit Ende Juni.

Die Erkenntnisse, wenn sie denn so stimmen und tatsächlich von der Guardia Civil stammen, sind harter Tobak. Sie schockieren selbst eingefleischte Radsport-Fans. Wie abgebrüht die Ärzte Eufemiano Fuentes und Jose Merino Bartres ihre Blutleitungen legten, um abzukassieren, jagt einem die Gänsehaut über den Rücken. Blutentnahme und Blutrückführungen, wie es in den Unterlagen heißt, lesen sich wie der Kassenbericht einer Tankstelle.

Die spanischen Lauscher ermittelten alle Erkenntnisse mit geheimen Beobachtungen und Abhöraktionen. In Rechtsstaaten wie der Schweiz oder Deutschland damit umzugehen, scheint deshalb nicht ganz einfach. Die Spanier sagten von vornherein, dass gegen Jan Ullrich, Ivan Basso (Italien) oder dem einstigen T-Mobile-Spanier Oscar Sevilla nicht ermittelt werde. In einem Fuente-Prozess sollen sie höchsten als Zeugen aussagen.

Natürlich unterliegen die Radstars außerdem der Sportgerichtsbarkeit. Bei der Internationalen Antidoping-Kommission WARDA gilt auch eine versuchte Doping-Anwendung als strafbar. Doch selbst für die Weltdoping-Polizei dürften sich zahlreiche Fragen ergeben. Der Schweizer Radsportverband jedenfalls schickte die Unterlagen aus Spanien wieder an die UCI (Internationaler Radsportverband) zurück. " Seither still ruht der See. Mit dem Schreiben kann ich nichts anfangen. Die Unterlagen sind ohne jede Unterschrift, ohne Stempel. Man weiß nicht, wo die Schreiben herkommen, wer sie zu Papier gebracht hat, damit fliege ich bei unserer Disziplinarkammer und den Gerichten nach fünf Minuten wieder raus", erklärt Lorenz Schläfli, der Schweizer Radsportpräsident am 3.September und fügt hinzu: "Bei uns ist Ullrich nicht gesperrt." Was ist in diesem Zusammenhang mit den anderen 200 oder 300 Namen, nichts genaues, weiß man nicht. Die anfänglich im Spiel waren. Selbst von den 58 angeblichen "Rad-Patienten" Fuentes bleiben nur die Namen Jan Ullrich und Ivan Basso übrig. Komisch, komisch!

Eine Schlappe musste auch Prof. Werner Franke vor dem Hamburger Gericht einstecken. Er darf nicht mehr behaupten, dass Jan Ullrich angeblich 35 000 Euro im Jahr an den spanischen Arzt Dr. Fuentes überwiesen hat. "Wir wissen nichts von einer Ermittlung der Bonner Staatsanwaltschaft. Wir haben nichts vom Schweizer Radsportverband gehört, mit dessen Lizenz Jan fährt. Wir wissen nur, dass Jan nicht gesperrt ist. Alles andere haben wir nur aus den Medien erfahren", sagt Ullrich Manager Wolfgang Strohband. Der Hamburger gibt allerdings zu: "Ich habe gesagt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Jan noch einmal für T-Mobile fährt. Die Äußerung habe ich lange nach Jans Kündigung getan. Um neuen Gerüchten die Grundlage zu entziehen, teile ich mit. Wir haben uns vorige Woche mit T-Mobile geeinigt. Wie, was und warum. Darüber wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart."

Bei Lichte besehen, pendeln die gesamten Dopingvorwürfe irgendwie im rechtsfreien Raum. Seit Wochen fliegen immer wieder Argumente hin und her, keine Institution packt richtig zu. Es wird geredet und geredet, Tatsachen wegdiskutiert und Enten steigen gelassen. Ullrichs sämtliche 33 Dopingproben in diesem Jahr waren negativ. Eine harte Nuss für die Gerichtsbarkeit. Einem Kraftfahrer wird schließlich auch nicht, der Führerschein weggenommen, weil vielleicht einmal zu schnell fahren könnte. Da muss sich zumindest der Sport dazu durchringen, entweder oder zu sagen. Schuld und Sperre oder nicht Schuld und ab sofort wieder startberechtigt. Keineswegs für eine Klärung sorgte die Vernehmung des Giro-Sieger Ivan Basso vor dem italienischen Olympiakomitee. Basso konnte offensichtlich beweisen, dass er mit den Machenschaften von Fuentes nichts zu tun hat. Bassos Rechtsanwalt geht jedenfalls davon aus, dass der Giro-Sieger nach der zweiten Anhörung am 12. September wieder auf dem Rad sitzt.

Ein ganz anderes Thema ist die Schiebung mit Dopingmitteln. Zwischen Braunlage, Bleicherode, Bad Lauterberg und Goslar weiß man da bestimmt mehr. Wir habe dort intensiv recherchiert und traf zwischen der Post-Apotheke, dem Eisstadion in Braunlage, der Reha-Klinik "Dr. Muschinsky" in Bad Lauterberg und Braunlages Bürgermeisteramt fast nur Menschen, die den deutschen Arzt-Partner Fuentes entweder gar nicht oder nur ganz flüchtig kannten, obwohl er mehrere Jahre als Teamarzt der Braunlager Eishockey-Mannschaft gewirkt und in der Arztpraxis bei Dr. Saad des Harzstädtchens gearbeitet hat. Die Göttinger Staatsanwaltschaft ermittelt zwar. Wenn diese auch wie deren Kollegen aus Bonn auf Unterlagen aus Spanien warten, dürfte der erste Schnee im Harz vieles zudecken.

Ein komisches Gefühl bemächtigt sich dem Sportjournalisten, wenn man sich mit der Dopingrazzia vorige Woche in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Polen beschäftigt. Da werden ganze Pkw-Ladungen anaboler Steroide aus Thailand über Polen nach Deutschland geschoben. Hintermänner des Millionen-Deals atmen seither gesiebte Luft. Die Polizei setzte 240 Beamte auf die Drahtzieher an. Fitness-Studios, Apotheken, Privatwohnungen und Tiefgaragen wurden ausgehoben. Die meisten Medien berichteten gerade zwei Tage über die kriminellen Machenschaften. Na klar, da war kein großer Name dabei. Was interessiert schon, wenn einem 16 Jahre alten Muskel-Teenie die Hoden absterben oder einem unbekannten Türsteher die Leber platzt? Da ist doch ein Ullrich viel interessanter, selbst, wenn die bisherigen Erkenntnisse - zu mindestens bis jetzt - in einem Rechtsstaat nicht justiziabel sind. Die neuesten Spekulationen weist Ullrich von sich: "Wenn ich die Gerüchte über mich lese, kann ich nur den Kopf schütteln. Ein Gerücht wird nicht wahrer, wenn man es ständig wiederholt."
 
Re: ***Mal ein etwas anderer Artikel zum Thema Jan Ullrich***

Was ist denn das für ne Doppelmoral der SZ??
Immerhin sind die es, die fast täglich in der Suppe rühren und ja laut ihren bisherigen Berichten bereits alles aufgeklärt haben....

AUf www.radsport-news.com steht auch, das die Staatsanwaltschaft Bonn die Spanier um Unterlagen und Blutproben gebeten hat, die Ulle und Sevilla gehören sollen.

Ebenso sollen alle in den Skandal verwickelten Fahrer als Zeugen geladen werden. Wer nicht erscheint, soll per int. Haftbefehl vorgeführt werden.

Langsam wirds konkret... Bin mal gespannt wie´s ausgeht, und ob die Wießsagungen der Süddeutschen eintreten werden...
 
Re: ***Mal ein etwas anderer Artikel zum Thema Jan Ullrich***

tripleSixblood schrieb:
hi,
diesen Artikel habe ich in der Süddeutschen gelesen. Zeigt mal eine etwas andere Seite zum Thema Jan Ullrich denke ich. Was sagt ihr dazu ?
super-info. das bringt echt klarheit....
...der artikel ist definif nicht aus der SZ sonder aus der Märkischen Allgemeinen vom 30.08.2006. Auf Ulles Homepage wurde der Text "Märkische Allgemeine" durch "Radsport" ersetzt. Aus welchen Gründen auch immer.
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

Am Wochenende heirater Jan Ullrich ja irgendwo in den Bergen kirchlich. Ich bin schon gespannt ob der den Fuentes auch einlädt :bier: ;)
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

kraboni schrieb:
Am Wochenende heirater Jan Ullrich ja irgendwo in den Bergen kirchlich. Ich bin schon gespannt ob der den Fuentes auch einlädt :bier: ;)


Wenn du mal TV gesehen o. Zeitung gelesen hast, wirste merken, dass es schon fast 2 Wochen her ist...
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

Loopdream schrieb:
Wenn du mal TV gesehen o. Zeitung gelesen hast, wirste merken, dass es schon fast 2 Wochen her ist...

Wenn du mal RICHTIG TV gesehen o. Zeitung gelesen hast, wirste merken, dass es Standesamtlich gewesen ist und nicht kirchlich!
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

AyCaramba schrieb:
Wenn du mal RICHTIG TV gesehen o. Zeitung gelesen hast, wirste merken, dass es Standesamtlich gewesen ist und nicht kirchlich!

Deshalb heißt es ja immer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
 
Re: Ullrich darf nicht starten!

Jan Ullrich soll zum Verhör nach Spanien

Für Jan Ullrich könnten die Ermittlungen im spanischen Dopingskandal weit reichende Konsequenzen haben. Der zuständige Untersuchungsrichter Antonio Serrano sei von der Staatsanwaltschaft ersucht worden, die im Zusammenhang mit der Affäre genannten Fahrer, darunter Ullrich, als Zeugen vorzuladen, berichtete die Zeitung El País.

Ullrich soll nach Spanien (dpa)

Sollte einer von ihnen der Vorladung nicht nachkommen, kann der Richter internationalen Haftbefehl erlassen, hieß es weiter. Inzwischen hat sich auch die Staatsanwaltschaft Bonn mit einem Rechtshilfe-Ersuchen an die spanische Justiz gewandt. Das bestätigte der dortige Sprecher Fred Apostel.

Bonner Staatsanwalt fordert DANN-Test

"Wir haben bereits einiges vorliegen und versuchen jetzt, an mehr Details zu kommen", sagte Apostel. Laut El País wollen deutsche Polizei-Experten Proben aus den zwei Blutbeuteln entnehmen, die von den Ermittlern Ullrich und dessen ehemaligen T-Mobile-Kollegen Oscar Sevilla zugerechnet werden.

Ziel sei es, mit Hilfe eines DNA-Tests festzustellen, ob sich der Verdacht gegen sie erhärtet. Ullrich hat bisher einen DNA-Test zum Beweis seiner Unschuld abgelehnt. Gen-Material zu einem möglichen Abgleich liegen dem Radsport-Weltverband UCI vor.

Ermittlungen auch in anderen Sportarten

Die spanische Staatsanwaltschaft will laut El País jedem der in Zusammenhang mit dem Skandal um präparierte Blutkonserven genannten Radprofis die Möglichkeit geben, per DNA-Test seine Unschuld zu beweisen. Insgesamt hatten die Ermittler 153 Blutbeutel sichergestellt.

Mindestens sieben der verdächtigten Fahrer hätten sich bereits zu einer Aussage bereit erklärt, hieß es weiter. Die Aussagen sollen streng geheim gehalten werden. Inzwischen seien die Ermittlungen auch auf andere Sportarten wie Fußball und Leichtathletik ausgeweitet worden, hieß es weiter.

Ist zwar schon 2 Tage alt, aber ich bin mir nicht sicher ob alle den gleichen Kenntnisstand haben.
Sorry hier noch die Quelle: http://sport.sportal.de/nncs/radsport/2006/09/07/4329900000.html
 
Razzia bei Ullrich

"Im Rahmen eines Verfahrens wegen Betruges hat die Staatsanwaltschaft Bonn heute die Wohnung des ehemaligen T-Mobile-Fahrers sowie die anderer Beteiligter durchsucht.... An den heutigen Razzien waren neben Beamten der Staatsanwaltschaft auch Mitarbeiter des Bundeskriminalamts (BKA) beteiligt.... Im In- und Ausland wurden heute Vormittag zeitgleich insgesamt zehn private Wohnungen und Firmenräume durchsucht, darunter auch Ullrichs Wohnsitz im Schweizer Scherzingen. "

sagt Spiegelonline.

Statt dass es jetzt endlich mal dem Armstrong an den Kragen geht.. nein, natürlich immer auf den Ullrich. Dabei hat er wohl der BUNTEn gesteckt, dass er unschuldig ist.

Bin mal gespannt, was da rauskommt.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Balai schrieb:
"Im Rahmen eines Verfahrens wegen Betruges hat die Staatsanwaltschaft Bonn heute die Wohnung des ehemaligen T-Mobile-Fahrers sowie die anderer Beteiligter durchsucht.... An den heutigen Razzien waren neben Beamten der Staatsanwaltschaft auch Mitarbeiter des Bundeskriminalamts (BKA) beteiligt.... Im In- und Ausland wurden heute Vormittag zeitgleich insgesamt zehn private Wohnungen und Firmenräume durchsucht, darunter auch Ullrichs Wohnsitz im Schweizer Scherzingen. "

sagt Spiegelonline.

Statt dass es jetzt endlich mal dem Armstrong an den Kragen geht.. nein, natürlich immer auf den Ullrich. Dabei hat er wohl der BUNTEn gesteckt, dass er unschuldig ist.

Bin mal gespannt, was da rauskommt.


Du weißt, warum das da gelaufen ist? Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch immer wegen Betrugs. Die Bielefelder Professorin hat doch Strafnazeige gestellt... schon vergessen?
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ich glaube fast irgendwie oder irgendwo tickt hier was nicht richtig...
oder stehe nur ich mit meinem Rechtsempfinden im Abseits??
:heul:
Sicher, Doping ist kein Kavaliersdelikt und die Täter gehören bestraft.
Dennoch: Vorige Woche wurde ein 19-Jähriger mit Bewährungsstrafe besoldet, weil er grundlos einen Jugendlichen mit dem Messer attakierte und schwer im Gesicht verletzte. Der Angreifer, übrigens mehrfach vorbestraft, versuchte geltend zu machen, dass er sich aufgrund seines Alkoholpegels weder an die Tat noch an seine Motivation erinnern könne ( 1,4 Promille). Der Richter konnte, wie die Staatsanwaltschaft auch, der Einrede des Messerstechers keinen Glauben schenken und sah sich dazu gezwungen, gegen den Messerstecher eine 3-monatige Bewährungsstrafe zu verhängen.
Zeugen wollen den Täter nach der Verhandlung in einer nahegelegenen Gaststätte beim Feiern mit Schampus gesehen haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück