• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Razzia bei Ullrich

Was macht eine Razzia zu diesem Zeitpunkt noch für einen Sinn? Vielleicht schauen sie nächstes Jahr nochmal rein, wenn sie dieses mal nichts gefunden haben. :confused:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Aktionismus - nach dem Motto "Wir tun was wir können (... was immer das auch ist ...)

:rolleyes:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ich nehme mal an, das Ergebnis dürfte in einer Blamage für die Staatsmacht enden. Wenn dort jemals was zu finden war, dann war es zu diesem Zeitpunkt sicher nicht mehr dort... :eyes:

Ahoi
Stefan
 
Re: Razzia bei Ullrich

Anton-Ritter schrieb:
Aktionismus - nach dem Motto "Wir tun was wir können (... was immer das auch ist ...)

:rolleyes:
Vielleicht : "Wir tun was wir müssen."
Immerhin haben sie sich dafür Ulles Flitterwochen ausgesucht. Und wenn ich mich recht entsinne, hat es Millar ja auch erst spät erwischt.

Und wer weiß? Vielleicht findet sich ja in einem AKtenordner ein hübsches Schreiben, so a la
"Lieber Jan, über den ganz großen scoop mit den Telekomikern haben wir ja schon ausführlich diskutiert. Wie besprochen, wird Rudy den Transport Deines gekühlten Blutes organisieren. Er hat mit Fuentes schon vereinbart, dass der Dir einen Decknamen verpassen wird, der dank einer 128-bit-Verschlüsselung garantiert nicht zu knacken ist (Rudy meint , Fuentes habe "Käptn Iglos Sohn", "97Tdf Erster " oder so was vorgeschlagen, aber das wußte er nicht mehr so genau.) Alles bombensicher.
Aber denk dran: Olaf, Lothar, und erst recht die Telechaoten dürfen davon nix wissen, sonst werden die bestimmt nicht mehr zahlen! Irgendwie wollen die sauberen Sport oder so was....wenn die wüßten!

In alter Verbundenheit

Dein Wolfgang

PS Ich empfehle, Dir auch, demnächst wieder ein bißchen mehr in Sachen Organspende zu tun - das wirkt so sauber und gesund. "
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ich frage mich auch, ob so eine Durchsuchung im sinvollen Verhältnis mit den Anschuldigungen steht. Ob er nun gedopt hat oder nicht, er hat damit als "Patient" auf jeden Fall gegen kein deutsches Gesetz verstoßen. Wohlmöglich hat er gegen seinen Arbeitsvertrag verstoßen, aber wer macht das nicht irgendwann mal? Nur dann soll ihn T-Mobile anzeigen und keine daher gelaufene Idealistin, die seinen Vertrag wohl noch nie in den Händen gehalten hat und somit garnicht wissen kann, ob "der Betrug" nicht sogar Bestandteil des Vertrages ist.
Und selbst wenn es ein Dopinggesetz gäbe, wäre es lächerlich aufgrund haarsträubender Mutmaßungen Häuser zu durchsuchen. Denn selbst das LG Hamburg gibt nichts auf die spanischen Ermittlungsakten:
Franke habe "eine Äußerung verbreitet, von der glaubhaft gemacht ist, dass sie unwahr ist", hieß es in der Urteilsbegründung. Er habe Ullrich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Stefanswelt schrieb:
Ich nehme mal an, das Ergebnis dürfte in einer Blamage für die Staatsmacht enden. Wenn dort jemals was zu finden war, dann war es zu diesem Zeitpunkt sicher nicht mehr dort... :eyes:

Ahoi
Stefan

...oder vllt. schon aufgebraucht!;)
 
Re: Razzia bei Ullrich

c930 schrieb:
Wohlmöglich hat er gegen seinen Arbeitsvertrag verstoßen, aber wer macht das nicht irgendwann mal? Nur dann soll ihn T-Mobile anzeigen und keine daher gelaufene Idealistin, die seinen Vertrag wohl noch nie in den Händen gehalten hat und somit garnicht wissen kann, ob "der Betrug" nicht sogar Bestandteil des Vertrages ist.
Kleines (drastisches) Gedankenexperiment in dem es um eine Straftat geht:

Ich beauftrage einen Profi (Aufttragskiller), Dich zu 'terminieren'.
Der verwechselt aber die Zielperson und erschießt einen Unbeteiligten.
Wenn das aufgedeckt würde: Würdest Du erwarten, dass ich den Profi anzeige? Oder mich selbst?

Würdest Du erwarten, dass gegen mich und den Profi von staatlicher Seite vorgegangen wird?

Wenn nein warum nicht? Wenn ja, warum?

Würdest Du erwarten dass, in anderen Fällen auch so verfahren würde? Oder nur in Deinem Fall?

Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
 
Re: Razzia bei Ullrich

c930 schrieb:
Ich frage mich auch, ob so eine Durchsuchung im sinvollen Verhältnis mit den Anschuldigungen steht. Ob er nun gedopt hat oder nicht, er hat damit als "Patient" auf jeden Fall gegen kein deutsches Gesetz verstoßen. Wohlmöglich hat er gegen seinen Arbeitsvertrag verstoßen, aber wer macht das nicht irgendwann mal? Nur dann soll ihn T-Mobile anzeigen und keine daher gelaufene Idealistin, die seinen Vertrag wohl noch nie in den Händen gehalten hat und somit garnicht wissen kann, ob "der Betrug" nicht sogar Bestandteil des Vertrages ist.
Und selbst wenn es ein Dopinggesetz gäbe, wäre es lächerlich aufgrund haarsträubender Mutmaßungen Häuser zu durchsuchen. Denn selbst das LG Hamburg gibt nichts auf die spanischen Ermittlungsakten:

Warum soll diese "dahergelaufene Idealisten" nicht auch geschädigte sein? Es reicht ja, daß sie mal auf einen anderen Fahrer gewettet hat z.B. bei der Tour de Suisse dieses Jahr. Und schon ist sie Geschädigte.

Ich bin jedenfalls gespannt, was da noch so alles hinterher kommt, wenn die Leute dann zu BetandWin rennen und ihr Geld wieder zurück haben wollen oder evtl. sogar von Ullrich den entgangenen Gewinn...
 
Re: Razzia bei Ullrich

Interessant finde ich auch die Tatsache, daß Beamte des BKA einfach so in einen ausländischen Haushalt reinspazieren dürfen.

Verwundert grüßt Frank
 
Razzia bei Ullrich

Sagen wir mal die Telekomiker haben alles gewußt so wie ALLE in den Foren. Kann man jemanden betrügen der sich bewußt betrügen läßt und der beim Betrug jahrelang zuschaut?

Warum gehen die in anderen gravierenden Betrugs-Fällen nicht auch so vor? Bei eBay zum Beispiel? Oder wenn Fußballer gedopt haben? Bei Fußballern ist ja noch Wettbetrug dabei, denn es gibt ja die staatlichen Fußballwetten? :dope:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Tja, es wird enger auf der Welt für die Doper, wenn es bilaterale Verträge und Rechtshilfeabkommen gibt. Früher hätte es genügt, sich von Baden nach Württemberg abzusetzen oder umgekehrt.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Pave schrieb:
Warum gehen die in anderen gravierenden Betrugs-Fällen nicht auch so vor? Bei eBay zum Beispiel? Oder wenn Fußballer gedopt haben? Bei Fußballern ist ja noch Wettbetrug dabei, denn es gibt ja die staatlichen Fußballwetten? :dope:


Keine Sorge. Die eBay Betrüger landen auch auf der Anklagebank und werden verknackt. Nen Komillitone von mir durfte bei so einem Prozeß schon als Zeuge aussagen... die Typen kriegen sie. :D


Die Schweizer waren bestimmt nur so gnädig zu warten, bis Ullrich außer Landes ist, um ihn nicht gleich in Untersuchungshaft nehmen zu müssen. ;)
 
Re: Razzia bei Ullrich

@brm: Ich würde nicht erwaten, dass du dich selbst anzeigst, wär ja auch blöd. Ich würde aber Schritte vom Staat erwarten, da es sich eindeutig um eine Straftat handelt. Kann man aber imho nicht mit diesem Fall vergleichen, weil Doping hier keine Straftat, sondern eher ein "Tabubruch" oder eine gebrochene Absprache ist zwischen dem Sportler und seinem Arbeitgeber bzw. zwischen dem Sportler und seinem Verband ist. Deshalb ist es auch richtig, dass Verbände gegen die Sportler ermitteln, aber bitteschön mit ihren Mitteln. Das der Staat gegen die Hintermänner ermittelt, ist dagegen aber auch wieder richtig, weil hier ja der Verdacht einer Straftat vorliegt.

Wenn in meinem Arbeitsvertrag steht, ich darf keine Kaffeetassen aus dem Büro mit nach Hause nehmen und es trotzdem tue, hat der Staat da ja auch nicht einzugreifen, obwohl ich meinem Arbeitgeber betrogen habe. Der Arbeitgeber wiederum kann ja gerne gegen den Tassendiebstahl "ermitteln", aber nicht bei mir zu Hause, sondern mit seinen Mitteln, z.B. mit "Tassenkontrollen" am Ausgang...:rolleyes:

@cbk: Mal davon abgesehen, dass Gil und Jaksche noch tiefer drin stecken (mit abgehörten Telefongesprächen und beschatteten Hotelbesuchen), sind die Wettanbieter ja auch per AGB abgesichert. Da zählen glaube ich immer die Ergebnisse, die bei "Schlusspfiff" bzw. bei der Einfahrt in Paris aktuell sind. Und die Kunden haben die ABG ja akzeptiert...
 
Re: Razzia bei Ullrich

Na nun übertreibt mal nicht gleich.
Wenn es eben um Betrug gehen soll, so sei zunächst die Frage erlaubt, wer denn geschädigt wurde.
M.E. wären da zuerst die anderen Fahrer zu nennen, die, wenn ein anderer Konkurrent dopt, um ihren Sieg/erfolg geprellt werden würden. Eigentlich müsste von dieser Seite doch zuerst ein Proteststurm losbrechen, doch was war, außer ein paar Betroffenheitsformeln ???
Nun könnte man noch die Teamleitung, in diesem Fall T-Mob als Geschädigten betrachten. Doch sei die Frage erlaubt, inwieweit T-Mob von einem J.U. nicht weitaus mehr profitiert hat als dass das Team geschädigt worden wäre. Selbst der Aktienkurs des Sponsors bewegte sich ja zeitweilig analog zum Formwert des wichtigsten Fahrers. Warum also keine Anklage durch den Reannstall ??
Jetzt käme höchstens noch das Publikum in Frage, das betrogen worden wäre, weil es glaubte, "sauberen Sport" zu sehen. :jumping: :jumping:
Seien wir ehrlich ! Glauben wir wirklich ein Eddy Merckx hätte X Rennen pro Jahr auf allerhöchstem Niveau ohne "Hilfsmittel" bestritten ??? Glauben wir immer noch "Il Pirate" sei die 21 Kehren nach Alpe d' Huez mit 1130 Höhenmeter in 37 Minuten mit nichts als Cola im Bauch hochgeflogen ??? Armstrongs Dominanz im Tour-Cirkus sei nur am Rande erwähnt.
Machen wir uns also nicht lächerlich und kehren wir nicht die Moralisten heraus.
Der betrogene Betrüger ist in diesem Fall der Sportler selbst, der Raubbau an seiner Gesundheit betreibt und angesichts seiner unrechtmäßigen Erfolge sich nur schwerlich an seinem Ruhm erfreuen kann, denn wie muss es ihm gehen, wenn er in den Spiegel schaut ?
Fragwürdig für mich bleibt in erster Linie dieser ganze Doping-Wahn, der doch sehr an die Hexenverfolgungen erinnert. Müssen wir Deutschen denn alles niedertrampeln, was wir einst verehrten ? Was ist mit Basso oder Pantani in Italien ? Geht mal in ein Cafe de la Tour in Frankreich und lästert über Virenque ! Oder versucht es in Spanien mit VAL. alias "Piti".
Sorry, aber dieser Hausdurchsuchungsschwachsinn ist der Gipfel einer Hysterie, bei der sich nun auch noch der Staatsapparat zum Narren macht. Lasst doch einfach die Sportler in Ruhe, denn mit dem Karriereaus (ohne endgültige Beweise und Prozess !) sind diese doch verdammt hart bestraft.
 
Razzia bei Ullrich

Was oder wer ist "Valv" oder "VAL" oder "Piti" ?? :dope:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Tja, in den Fuentes-Papieren tauchte neben den bekannten Namen auch ein ominöser VALV. oder auch "Piti" (Name von Valverdes Hund - analog zu Bassos "Birillo") auf. Die Guardia Civil erklärte aber später, dass diese Hinweise nicht schlüssig seien, weshalb "VALV." von der Tour nicht ausgeschlossen wurde.
:aetsch: :aetsch:
 
Re: Razzia bei Ullrich

webrother schrieb:
Tja, in den Fuentes-Papieren tauchte neben den bekannten Namen auch ein ominöser VALV. oder auch "Piti" (Name von Valverdes Hund - analog zu Bassos "Birillo") auf. Die Guardia Civil erklärte aber später, dass diese Hinweise nicht schlüssig seien, weshalb "VALV." von der Tour nicht ausgeschlossen wurde.
:aetsch: :aetsch:

das ist alles so lächerlich. und ich werde den gedanken nicht los, dass das alles von wem auch immer gut eingefädelt worden ist.
 
Re: Razzia bei Ullrich

schiffmeister schrieb:
das ist alles so lächerlich. und ich werde den gedanken nicht los, dass das alles von wem auch immer gut eingefädelt worden ist.

Genau so geht es mir auch !!
Schade nur, dass inzwischen auch die deutsche Justiz dieses Sch...spiel mitspielt. Als gäbe es keine anderen Verbrecher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück